ONLINE-KATALOG
AUKTION 68 | 19. Juni 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Glas Jugendstil / Art Déco
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika, Grafik
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
561 Timm Kregel "Noch die vier". 1995.
Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt in Gorsleben
Farbholzschnitt auf hellgrauem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Timm Kregel" und datiert, Mi. betitelt sowie li. nummeriert "1/10".
O.li. und u.re. im Randbereich unscheinbar knickspurig.
Stk. 93 x 40 cm, Bl. 108 x 79 cm.
562 Timm Kregel "Wandelstein?" / "O.T.". 1990/1991.
Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt in Gorsleben
Farbholzschnitte, einer auf "Hahnemühle"-Bütten. Beide Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Timm Kregel" und datiert. "Wandelstein" Mi. betitelt und bezeichnet sowie li. nummeriert "4/12".
"Wandelstein" im Randbereich li. kleines braunes Fleckchen, unscheinbar knickspurig. "O.T." unscheinbare braune Fleckchen im Randbereich.
Stk. 60 x 49 cm, Bl. 68,5 x 53,6 cm / Stk. 59,9 x 49 cm, Bl. 70,9 x 58 cm.
563 Karl Krug "An der Unstrut II". 1972.
Karl Krug 1900 Leipzig – 1983 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten mit Plattenton. In Blei signiert "Karl Krug" und datiert u.re., betitelt u.li. Verso mit Annotationen in Blei.
WVZ Schönfeld 246.
Technikbedingt leicht gewellt. U.li. sowie Ecke u.re. minimal knickspurig. Verso mit leichtem Abrieb.
Pl. 26,7 x 27 cm, Bl. 50,2 x 43,4 cm.
564 Karl Krug "Alte Weiden". 1978.
Karl Krug 1900 Leipzig – 1983 ebenda
Radierung auf braunem Bütten. In Blei signiert "Karl Krug" und datiert u.re. sowie betitelt u.li.
Nicht im WVZ Schönfeld, vgl. jedoch "Weiden am Bach", 1972, WVZ Schönfeld 258.
Pl. 29 x 19,4 cm, Bl. 49,8 x 40 cm.
565 Andreas Küchler, Geometrische Komposition. 1987– 1995.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Deckfarben, farbige Fettkreide und Collage auf Pergamentpapier. In Blei ligiert monogrammiert "AK" und datiert "87" Mi.li., zudem in Kugelschreiber ligiert monogrammiert und datiert "92" sowie darüber in rotem Faserstift ligiert monogrammiert "AK" und datiert "92/95" u.re.
Verso mit Text, wohl einem Gedichtzitat von Vítezslav Nezval:
"und statt des Pro-
logs den ich erwarte
dicht über dem Haus
wo ich wohne
bewegt sich das
Scharmützel
über
...
> Mehr lesen
61 x 44,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
566 Andreas Küchler, Ohne Titel (zwei Figuren). Wohl 1990er Jahre.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Deckfarben auf dünner Aluminiumplatte (wohl Platte einer Offsetmaschine) über Druckanlage (Ausstellungsplakat). In Blei ligiert monogrammiert "AK" u.re.
Platte mit leichten, unauffälligen Knickspuren. Verso mit Farbspuren aus dem Werkprozess
65 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
567 Andreas Küchler "Kino". 1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Kugelschreiberzeichnung, Bleistift und Collage über Radierung auf Bütten. In Blei ligiert monogrammiert "AK" und datiert u.re. Am o. Rand in schwarzem Passepartout montiert.
Am re. Blattrand unscheinbarer Abrieb, wohl technikbedingt.
26,6 x 20 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
568 Wolfgang Kühne "Bergdorf bei Rom". 1997.
Wolfgang Kühne 1952 Lückstedt/Altmark – lebt in Dresden
Wasserfarben und Kreide auf strukturiertem Papier. U.li. in Blei signiert "Kühne" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
BA. 51,5 x 35,9 cm, Ra. 75 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
569 Friedrich Kunitzer, Waldinneres mit Bach. Wohl um 1950/1960.
Friedrich Kunitzer 1907 Przedecz (Moosburg) – 1998 (Stift) Katzenelnbogen
Aquarell, collagiert und partiell weiß gehöht. In der o.re. Ecke signiert "F. Kunitzer". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste gerahmt.
Wohl leicht gebräunt. Rahmen mit minimalen Nutzungsspuren.
BA. 33,5 x 46,5 cm, Ra. 63,3 x 71,3 cm.
580 Gerda Lepke "Stehende Figur". 1988.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Tusche auf hauchdünnem Japan. U.re. in schwarzem Faserstift signiert "Gerda Lepke" sowie u.li. ausführlich datiert "August 1988" und betitelt. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. An den Ecken mit beidseitigem Klebeband im Passepartout montiert und hinter Glas in einer silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Minimal lichtrandig. Material- und technikbedingt knitterfaltig. An den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
62 x 31 cm, Psp. 70 x 50 cm, Ra. 75 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.