ONLINE-KATALOG
AUKTION 68 | 19. Juni 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Glas Jugendstil / Art Déco
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika, Grafik
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
821 Zwei Katzenskulpturen und zwei Katzenvasen. Friederike Fuchs, Halle. 2. H. 20. Jh.
Friederike Fuchs 1943 Kamenický Senov – lebt in Halle
Ton, rotbrauner, bzw. heller Scherben, in polychromen Aufglasurfarben, bzw. Engoben gefasst. Die Skulpturen hohl, bzw. flach gearbeitet. Eine Katzenskulptur unterseits geritzt monogrammiert "F.", eine weitere Skulptur unterseits mit einem geprägten Stern. Zwei Skulpturen unsigniert. Zwei der Katzenskulpturen als Vasen nutzbar.
Die rotbraune, flache Katzenskulptur mit winzigen Brandrissen, sowie kleberestauriertem Stand.
H. min. 7,5 cm, H. max. 22 cm.
822 Vase. Walter Gebauer (zugeschr.), wohl Bürgel. 2. Viertel bis Ende 3. Viertel 20. Jh.
Walter Gebauer 1907 Thalbürgel – 1989 Bürgel
Keramik, hellbrauner Scherben. Die Außenwandung mit krakelierter, transluzenter Glasur sowie opaker Laufglasur in Beige und Braun. Partielle, oberflächliche Kristallbildung durch Versatz mit Kupfer- und Titanoxid. Zylindrischer Korpus mit leicht eingezogener, runder Öffnung. Unterseits in farbiger Glasur nummeriert "2/4". Unsigniert.
H. 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
823 Doppelhornvase. Heiner Hans Körting, Dornburg. 1954.
Heiner Hans Körting 1911 München – 1991 Dornburg/ Saale
Ton, mittelbrauner Scherben, Mattglasur. Bauchiger Korpus über ovalem Querschnitt, der obere Mündungsrand mittig zusammengeführt, sodass sich zwei Öffnungen ergeben. Unterseits geritzt monogrammiert "HK", datiert sowie ortsbezeichnet.
H. 24 cm.
Heiner Hans Körting 1911 München – 1991 Dornburg/ Saale
Gerda Körting 1911 Biglia, Italien – 2000 Saalfeld
Ton, mittelbrauner Scherben, Mattglasur und rote und grüne Engobe, geritzt. Die Schauseiten des Kruges mit einer symmetrischen Blüte mit je zwei Vögeln. Die Becher mit je drei roten Blüten. Unterseits jeweils mit der Künstlermarke, sowie dem ligierten Monogramm "GK".
Gefäße mit vereinzelten Lunkern aus dem Herstellungsprozess. Ein Becher mit sehr kleinem Chip am Stand.
Krug H. 25,5 cm / Becher H. 9,5 cm, D. 7,5 cm.
Heiner Hans Körting 1911 München – 1991 Dornburg/ Saale
Lisa Körting 1926 Merseburg – 2009
Ton, heller und dunkler Scherben (Manganton), Mattglasur. Die Schale mit quadratischem Querschnitt über einem runden Stand. Die Eule zweiteilig und mit beweglichem Kopf. Jeweils unterseits geritzt monogrammiert "HLK" und "HK".
Entwurfsjahr Eule: 1967.
Eule mit Chip am Oberkörper, im Gesamtbild jedoch unauffällig.
Schale H. 8 cm, D. 11 cm / Eule H. ges. 10 cm.
826 Hohe Vase. Heiner Hans Körting, Dornburg. 2. H. 20. Jh.
Heiner Hans Körting 1911 München – 1991 Dornburg/ Saale
Keramik, dunkelbrauner Scherben (Manganton), grünlich-türkisfarben glasiert. Zylindrischer Korpus mit eingezogener Schulter und ausgestelltem Mündungsrand, die beiden Schauseiten mit einem tief gefurchten, ovoiden Relief. Unterseits mit der Prägemarke.
Kleiner Chip an der Unterseite des Mündungsrandes.
H. 29 cm.