ONLINE-KATALOG
AUKTION 68 | 19. Juni 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Glas Jugendstil / Art Déco
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika, Grafik
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
948 Tasche mit innenliegendem Kissen. Gotschan, Persien. Um 1900.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Quadratisches Zentralfeld mit rotbraunem Grund und zentralem, geometrischem Medaillon sowie Eckornamenten. Die umlaufende, fünfreihige Bordüre mit Blütenornament, geometrisierendem Ornament und Mäander. Unterseits sowie am o. und u. Rand aus Flachgewebe. Eine Seite mit ineinander verschlungenen, braunen Schlaufen verschlossen.
Mit Gebrauchsspuren. Partiell ausgebessert.
50 x 54 cm.
949 Tschowal. Wohl Tekke oder Suleiman. Wohl Turkmenistan. Um 1910.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Rechteckiges Zentralfeld mit geometrischen Mustern und insgesamt 10 paarweise angeordneten Göls, wohl der Tekke oder Suleimans. Siebenreihige Bordüre mit geometrischen Mustern. Gedeckte Farbgebung in Braun-, Schwarz-, Dunkelblau- und Rot. Am li. und re. Rand mit Flachgewebe sowie an der li. Seite je einer geknüpften Schlaufe. Das o. und u. Ende mit kurzen hellbeigen Fransen.
Leichte Gebrauchsspuren. Kleine Reparatur im Bereich einer li. Ecke. Fransen partiell etwas verkürzt.
38 x 120 cm.
950 Ersari Gebet. Afghanistan oder Turkmenistan. Um 1920.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das Zentralfeld mit stilisiertem Baum-Motiv. Mit siebenreihiger Bordüre mit geometrischen Mustern. Am li. und re. Rand zwei Streifen aus schmalem Flachgewebe. Farbgebung in dunklem Rot, Schwarz und Beige mit hellbeigen Akzenten. Kurze Fransen in Wollweiß.
Flor mit wenigen, punktuellen Fehlstellen. Der Randbereich mit vereinzelten Ausbesserungen. Zwei längliche Flecken im Bereich des Zentralfeldes, jene nicht verfärbt, jedoch den Flor verdichtend.
76 x 108 cm.
951 Belutsch. Persien. Um 1930.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Das Zentralfeld mit drei Quadraten mit Blütenmuster sowie einem geometrischen Hakenmuster. Fünf umlaufende Bordüren. Gedeckte Farbgebung in Rotbraun-, Blau, und Beigetönen. Kurze, beigefarbende Fransen.
Randbereiche mit partiellen Fehlstellen.
89 x 150 cm.
952 Zwei Yastiks. Anatolien. Um 1930.
Wolle auf Wolle. Der größere Teppich mit stilisiertem, floralen Muster und drei umlaufenden Bordüren sowie langen Fransen und kurzen Fransen in Wollweiß. Die Farbgebung in Braun, Rot, Blau und Beige. Der kleinere Teppich mit geometrischen Mustern, zwei umlaufenden Bordüren sowie einer Kante aus Flachgewebe und langen Fransen in Wollweiß und hellem Grün.
Weißlicher Fleck auf dem Teppich mit kurzen Fransen.
64 x 100 cm / 57 x 75 cm.