ONLINE-KATALOG
| AUKTION 29 | 17. September 2011 |
|
mehr Suchoptionen |
| Auktion 29 | 2 Ergebnisse | |
| Nachverkauf | 27 Ergebnisse | |
| Katalog-Archiv | 86 Ergebnisse |
Johann Elias Ridinger
1698 Ulm – 1767 Augsburg
Ausbildung durch den Vater. 1713/14 Übersiedlung nach Augsburg. Für drei Jahre in den Diensten des Grafen Metternich in Regensburg – Weiterbildung in der Tierdarstellung. 1718/19 Schüler der Stadtakademie bei G. Ph. Rugendas, seit 1759 Direktor der Augsburger Stadtakademie.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Kupferstiche, koloriert. Unsigniert. In der Platte nummeriert "12", "26", "41" o.re. sowie in Latein bezeichnet. Aus: Johann Wilhelm Weinmann`s "Phytanthoza iconographia…". Augsburg, bei Barth. Seuter, J.E. Ridinger & Joh. Jak. Haid, 1735-45.
Blätter etwas gebräunt und fleckig. Mit kleinen Reißzwecklöchlein sowie zwei kleinen Knickspuren in den Ecken o.re. u. li.
Verso mit Resten einer alten Montierungen.
Pl. 33,7 x 20,7 cm, Bl. ca. 39,5 x 26,7 cm.
225 Johann Elias Ridinger "Der Hase wird behäzt...". 1750.