ONLINE-KATALOG

AUKTION 14 01. Dezember 2007
Suche mehr Suchoptionen
<<<  17/17  >>>

865   Kelim. Kaschkai, Persien. 20. Jh.

Wolle. Sehr guter Zustand.

120 x 85 cm.

Schätzpreis
120 €

866   Mazlaghan. Iran. Mitte 20. Jh.

Wolle, Pflanzenfarbe.

190 x 135 cm.

Schätzpreis
360 €

867   Kleiner Teppich. Mahl, Iran. Mitte 20. Jh.

Wolle, handgeknüpft, Pflanzenfarbe. Sehr guter Zustand.

118 x 105 cm.

Schätzpreis
280 €

868   Teppich. Backtiar, Iran. Mitte 20. Jh.

Wolle auf Baumwolle, handgeknüpft. Sehr guter Zustand.

215 x 150 cm.

Schätzpreis
650 €

869   Teppich. Shiras, Iran. Mitte 20. Jh.

Wolle, handgeknüpft, Pflanzenfarbe. Guter Zustand.

205 x 155 cm.

Schätzpreis
600 €

870   Brücke. Hamedan, Iran. Mitte 20. Jh.

Wolle, handgeknüpft. Zentrales Medaillon. Guter Zustand.

187 x 117 cm.

Schätzpreis
280 €

871   Teppich. Hamedan, Iran. Mitte 20. Jh.

Wolle auf Baumwolle, Pflanzenfarben.
Guter Zustand.

202 x 130 cm.

Schätzpreis
650 €

872   Teppich. Hamedan, Iran. 2. H. 20. Jh.

Wolle, Pflanzenfarbe, handgeknüpft. Guter Zustand.

205 x 153 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
320 €

873   Kleiner Teppich mit Portrait. 20. Jh.

Wolle.

50 x 50 cm.

Schätzpreis
60 €

874   Cicim, Decke. Schah Savah, Persien. 20. Jh.

Wolle, Flachgewebe. Guter Zustand.

145 x 130 cm.

Schätzpreis
140 €

875   Einzelne Tasche. Afschari, Iran. 20. Jh.

Wolle, geknüpft. Guter Zustand, am Rand minimal ausgerissen.

56 x 50 cm.

Schätzpreis
120 €

876   Salztasche. Schah Savah, Persien. 20. Jh.

Wolle. Sehr guter Zustand.

55 x 45 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

877   Haubenschachtel. Wohl Thüringen. 1798.

Spanholz, bemalt. Auf dem Deckel junges Paar von Rosenblüten umrankt, Aufschrift "Mein Hertz in meinen Leibe theil ich nur mit meinen … Anno 1798". Wandungen des Deckels und der Schachtel mit umlaufendem Rosendekor.
Gut erhalten, mit wenigen Wurmlöchern, Farbfassung minimal berieben.

L. 47,5 cm.

Schätzpreis
950 €

878   Erzgebirgischer Schwebeengel. Um 1900.

Gips über Eisendraht-Armierung, farbig gefaßt.
Über den ausgestreckten Armen ein Spruchband aus farbig gefaßtem Holz "Ehre sei Gott in der Höhe".
In den Händen jeweils ein fünfflammiger Kerzenleuchter, farbig gefaßtes Holz und bronzierter Eisendraht.
Aufhängung aus Messingguss, evtl. ergänzt.
Mehreren Bestoßungen. Größere Fehlstellen am rechten Oberarm, linken Fuß und den beiden Montierungen der Leuchter.

85 x 60 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €

879   Steinschlosspistole. Wohl Deutsch. 1. H. 18. Jh.

Nußbaum, Eisen, Messing. Glatter, runder Lauf, im Kaliber 14 mm, Messingkorn. Steinschloss und Schlossplatte aus Eisen. Schlossgegenplatte aus Messing mit ziselierter Landschaftsszene. Beschlagteile am Abzugbügel und Knauf aus Messing, ziseliert und profiliert. Nussbaumvollschäftung, teilweise beschnitzt. Ungemarkt.
Im vorderen Bereich sowie am Knauf beschädigt. Ladestock fehlt, Hauptfeder des Abzugs angebrochen.

L. 38 cm.

Schätzpreis
480 €

880   Tischuhr "Junghans Meister". 1950er/ 1960er Jahre.

Fritz Junghans 1909 Dresden-Loschwitz – 1975 Burghausen

Messing. Im Ziffernblatt bezeichnet "Junghans Meister", verso Klebetikett "Fr. Martin Stuttgart". Dreifüßiger Stand. Gangfähig. Gehäuse mit minimalen Korossionsspuren.

H. 21 cm.

Schätzpreis
180 €

881   Tischuhr "Kienzle Superia". 1950er Jahre.

Messing. Im Ziffernblatt bezeichnet "Kienzle Superia". Halbrunder Stand. Gangfähig.

H. 18 cm.

Schätzpreis
140 €

882   Tischuhr "WW" (?). Deutsch. 1950er Jahre.

Messing. Im Ziffernblatt monogrammiert und bezeichnet. Runder Stand.
Gangfähig. Gehäuse mit minimalen Korrosionspuren.

H. ca. 14 cm.

Schätzpreis
90 €

883   Tischuhr. Deutsch. Um 1870.

Nussbaum auf Nadelholz furniert. Hochrechteckiger Korpus auf profiliertem Sockel. Flankierende, gedrechselte Halbsäulen, Kranzgesims mit pagodenförmiger, geschuppter Haube sowie drei Vasenbekrönungen. Emailleziffernblatt (?) mit römischen Stunden. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Originaler Schlüssel. Gangfähig, Werk überholungsbedürftig.

H. 48 cm, B. 29 cm, T. 15,5 cm.

Schätzpreis
360 €

884   Comtoise-Uhr. Wohl Frankreich. 2. H. 19. Jh.

Messingblech, geprägt. Reiches, reliefiertes Floraldekor. Prunkpendel, dieses nachträglich partiell farbig gefaßt und goldbronziert. Emaille-Ziffernblatt, gemarkt "Ginguené à Nort" mit römischen Stunden. Stundenschlag auf Tonfeder. Original-Schlüssel. Ziffernblatt mit zahlreichen Haarrissen und kleinerem Chip. Messingschild stellenweise verbogen, kleinere Bruchstellen.

H. (ohne Pendel) 43 cm.

Schätzpreis
700 €
<<<  17/17  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ