ONLINE-KATALOG
AUKTION 14 | 01. Dezember 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
201 Conrad Felixmüller " Ausstellungskatalog - Graphik aus sechs Jahrzehnten". 1972.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Ausstellungskatalog des Lindenau-Museums Altenburg und dem Museum der Bildenden Künste Leipzig zu Conrad Felixmüller. Mit einem Originalholzschnitt "Maler vor Staffelei". Monogrammiert "CF" und datiert "72" im Stock u.re. In Blei signiert "Felixmüller" unterhalb der Darstellung re. 46 Seiten.
Stk. 16,9 x 12 cm, Bl. 20,5 x 13,9 cm, Katalog 20,9 x 14,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
202 Otto Fischer, Gebirgslandschaft. 1. H. 20. Jh.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Fischer" u.re. Blatt vergilbt und mit stärkeren Knickspuren im Randbereich. Stockfleckig. Unterer Rand mit zwei Einrissen.
Pl. 23,7 x 29,7 cm, Bl. 26 x 44,8 cm.
203 Otto Fischer, Dorflandschaft. Um 1900.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Otto Fischer". Mit Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins u.li. Zwei kleinere Fehlstellen in der Mitte und u.li. in der Darstellung. Blatt etwas gerollt und leicht gebräunt. Am oberen Blattrand Druckstellen einer alten Montierung.
Pl. 19,6 x 27,5 cm, Bl. 24,1 x 31,5 cm.
204 Helmut Gebhardt, Architekturkomposition. 1981.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Helmut Gebhardt" und datiert. Unscheinbar knickspurig.
50 x 39,7 cm.
205 Helmut Gebhardt, Konvolut Graphik. 1967 - 1974.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Vier Farblinolschnitte. Alle Arbeiten außerhalb der Darstellung in Blei signiert, datiert, teilweise betitelt und bezeichnet.
Zum Teil leicht gebräuntes Papier mit Resten alter Montierungen verso. Eine Arbeit im Passepartout.
Verschiedene Maße.
206 Helmut Gebhardt "Ausstellungsplakat - Helmut Gebhardt Druckgrafik". 1986.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Linolschnitt auf schwarzem Papier. Monogrammiert "HG" und datiert u.re.
62,5 x 48,6 cm.
207 Helmut Gebhardt "Räumliche Komposition II". 1986.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Linolschnitt auf schwarzem Papier. In Blei monogrammiert "HG" und datiert u.re. Verso in Blei signiert "Helmut Gebhardt", datiert, betitelt und nummeriert 2/20. Knickspuren u.li.
62,7 x 48,5 cm.
208 Helmut Gebhardt (zugeschr.), Pirna. Ohne Jahr.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt (?). Minimale Kratzspuren und Krakeleestellen. Allseitig fest im Passepartout montiert.
BA. 25,7 x 37,2 cm.
209 Helmut Gebhardt "Augustusbrücke in Dresden". 1984.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Monotypie (?). In Blei monogrammiert "HG" und datiert u.re.
Zwei größere Schmutzflecken durch ehemalige Montierungen o.re. und o.li. Linker Blattrand leicht gewellt und mit dezenten Trockenfalten.
42 x 63 cm.
210 Max Franz (zugeschr.) "Greifswalder Hafen". 1980.
Holzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Franz" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert III/3/30 u.li.
Stk. 11,5 x 16 cm, Bl. 21 x 29,7 cm.
211 August Fritz (zugeschr.), Flusslandschaft. Um 1900.
Aquatintaradierung. In Blei unterhalb der Darstellung undeutlich signiert.
Blatt stärker gebräunt und lichtrandig, leicht knickspurig und angeschmutzt.
Pl. 34,8 x 45,5 cm, Bl. 39,5 x 52,3 cm.
212 Willi Geiger, Blauer Kreis auf schwarzem Grund. Ohne Jahr.
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Farbsiebdruck. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Geiger" u.li. und bezeichnet "20/H" u.re.
Bl. 24,3 x 24,9 cm.
213 Renate Geisberg-Wichmann, Frau am Geländer. Ohne Jahr.
Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972
Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg". Verso Landschaftsaquarell. Blatt leicht gebräunt und gewellt. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein Einriß im unteren Rand (ca. 3 cm). Ecken minimal bestoßen.
69,20 x 48,8 cm.
214 Renate Geisberg-Wichmann, "Menschenmaterial". 1942.
Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972
Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt, knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken, drei kleine Einrisse am oberen Rand.
50 x 65 cm.
215 Renate Geisberg-Wichmann, Junge in Trümmern. 1943.
Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972
Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg." u.li. sowie bezeichnet und datiert "Borgloh 2.12.43".
Blatt unregelmäßig beschnitten, leicht gebräunt und angeschmutzt. Im oberen, rechten Blattviertel vereinzelte Flecken.
68,5 x 48,5 cm.
216 Renate Geisberg-Wichmann, Frau vor Trümmern. 1951.
Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972
Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg" und datiert "21.5.51". Blatt leicht gebräunt, angeschmutzt und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein kleiner Einriss am oberen Rand.
48,5 x 68,3 cm.
217 Hanns Georgi (zugeschr.) "Portrait eines kleinen Mädchens". 1930er Jahre.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Bleistiftzeichnung. In Blei signiert u.li. Verfärbungen an den oberen Blattecken im Bereich der Montierung. Oberer Blattrand leicht unregelmäßig.
Bl. 32 x 24 cm.
218 Hubertus Giebe "Baby". 1979.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Giebe" und datiert u.re. und nummeriert 2/4 u.li. Ränder unregelmäßig beschnitten, finger- und knickspurig.
Pl. 20 x 15,5 cm, Bl. 45,5 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
219 Kurt Eberhard Göllner, Bauer mit Ochsengespann. 1. H. 20. Jh.
Kurt Eberhard Göllner 1880 Hannover – 1955 Dresden
Radierung. in Braun mit Tonplatte. Unterhalb der Platte in Blei signiert "K.E. Göllner" u.re und bezeichnet "Selbstdruck" u.li. Blatt montiert, leicht gebräunt und knickspurig.
Pl. 13,7 x 24,5 cm, Bl. 27 x 36,5 cm.
220 Dieter Goltzsche "Selbst mit Krücke". 1985.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Kaltnadelradierung. In der Platte spiegelverkehrt signiert "Dieter Goltzsche" und datiert o.re. Unterhalb der Platte in Blei signiert, betitelt und nummeriert "1-12".
Pl. 22 x 15,7 cm, Bl. 40 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.