ONLINE-KATALOG
AUKTION 14 | 01. Dezember 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
361 Siegfried Otto-Hüttengrund "Karpatidenlandschaft". 1986.
Siegfried Otto Hüttengrund 1951 Hohenstein-Ernstthal
Holzstich (farbig). In Blei unter dem Stock signiert "S. Otto-Hüttengrund", datiert, betitelt und bezeichnet "Probe 2".
Stk. 46,3 x 30,5 cm, Bl. 55,3 x 38,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
362 Kurt Pallmann "Parochialstraße". Um 1. Viertel 20. Jh.
Kurt Pallmann 1886 Berlin – 1952
Radierung (koloriert). In Blei unterhalb der Darstellung signiert und betitelt. Blatt leicht gebräunt, lichtrandig und knickspurig. Wasserfleck am rechten Blattrand.
Pl. 27,8 x 21 cm, Bl. 39 x 30 cm.
363 Kurt Pallmann " Alter Gasthof". 1. Viertel 20. Jh.
Kurt Pallmann 1886 Berlin – 1952
Radierung (koloriert) In Blei unterhalb der Darstellung signiert "K. Pallmann" und betitelt. Verso Sammlungsstempel. Blatt leicht angeschmutzt, etwas gebräunt, knickspurig und vereinzelte Stockflecken.
Pl. 23,4 x 28,9 cm, Bl. 34,6 x 44,6 cm.
364 Kurt Pallmann "Hafenwinkel". Um 1. Viertel 20. Jh.
Kurt Pallmann 1886 Berlin – 1952
Radierung (koloriert). In Blei unterhalb der Darstellung signiert "K. Pallmann" und betitelt. Verso zwei Sammlungsstempel. Blatt leicht gebräunt, knickspurig und etwas stockfleckig.
Pl. 20,4 x 12,6 cm, Bl. 35 x 25 cm.
365 Ronald Paris "Santa Maria Strand - Kuba". 1980.
Gouache. In Blei signiert "R. Paris" und datiert u.re. Verso betitelt, signiert und datiert. Blatt leicht wellig und angeschmutzt.
47 x 65,5 cm.
366 Peter Paul, Frauenkirche. Ohne Jahr.
Peter Paul 1943 Strelik
Monotypie. In Blei u.re. signiert "Peter Paul", u.li. undeutlich bezeichnet. Gerahmt hinter Glas im Wechselrahmen.
Bl. 74 x 56 cm, Ra. 81,3 x 61,5 cm.
367 Wolfgang Peuker "Raub der Töchter des Leukippos". 1975.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Radierung nach Peter Paul Rubens. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Peuker" und datiert u.re. Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 31,8 x 23,6 cm, Bl. 50 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
368 Wolfgang Peuker, Dame im Sessel. Wohl 1990er Jahre.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Kaltnadelradierung (koloriert). Verso Nachlaß- und Sammlungsstempel. Blatt leicht gebäunt, angeschmutzt und stärker knickspurig.
Pl. 19,2 x 13,2 cm, Bl. 29,9 x 23,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
369 Wolfgang Peuker, Vier Herren. Wohl 1990er Jahre.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Kaltnadelradierung mit Überarbeitung in Kugelschreiber und Bleistift. Verso Nachlaß- und Sammlungsstempel. Probeabzug. Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 32 x 24 cm, Bl. 45 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
370 Max Pietschmann "Bacchantin". Um 1900.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Schabkunstblatt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Max Pietschmann". Verso vom Künstler bezeichnet "Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung" und betitelt. Blatt leicht gebräunt, stockfleckig, angeschmutzt und stärker lichtrandig. Blattrand mit mehreren Einrissen sowie Knickspuren.
Pl. 22 x 16 cm, Bl. 31,6 x 21,6 cm.
371 Stefan Plenkers "Druckwerkstatt". 1977.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Monotypie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "S. Plenkers", datiert und bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Bl. 27,7 x 23,5 cm, Ra. 47,7 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
372 Martin Erich Philipp (MEPH) "Paradieswidu". 1940.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "M E Philipp" u.re., Stock Künstlermonogramm "MEPH". Im schwarzen Passepartout. Stockfleckig, Ränder finger- und knickspurig. WVZ Götze D60.
Stk. 28 x 22,8 cm, 31,2 x 38 cm.
373 Karl Quarck, Park. Um 1910.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "K. Quarck" u.re. Blatt leicht angebräunt, minimal stocklfleckig und knickspurig.
St. 54,2 x 43,6 cm, Bl. 54,2 x 49,3 cm.
374 Nuria Quevedo "Spanische Landschaft". 1979.
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re. sowie nummeriert 144/200 u.li. Aus: Grafikkalender 1980. Staatl. Kunsthandel der DDR. Tadelloses Blatt.
St. 27,5 x 32 cm, Bl. 31,9 x 35,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 Ronald Paris "Prof. Rienäcker". 1968.
Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "R. Paris", datiert, betitelt und bezeichnet "Probe". Blatt unscheinbar knickspurig.
St. 51,5 x 33 cm, Bl. 60 x 45,5 cm.
376 Walter Richard Rehn, Exlibris Karl Andres. Um 1920.
Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda
Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Rehn". In der Darstellung bezeichnet "K. Andres". Blatt stärker angeschmutzt, und gebräunt mit einigen kleineren Wasserflecken und Trockenfalten.
Pl. 9 x 7,8 cm, Bl. 11 x 9,3 cm.
377 Etha Richter "Liegende Ziege". 1930.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Kohlezeichnung auf Transparentpapier. Innerhalb der Darstellung in Kohle signiert "Etha Richter Dresden" und datiert u.li. Auf dem Passepartout nochmals signiert u.li., betitelt u.re. und bezeichnet. Hinter Glas in schlichter Holzleiste gerahmt.
BA. 31 x 34,5 cm, Ra. 52 x 52 cm.
378 Etha Richter, Katze. 1963.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Lithographie. In Blei re. signiert "Etha Richter" und datiert. U.li. undeutlich bezeichnet. Verso von fremder Hand bezeichnet. Blatt leicht gebräunt, angeschmutzt und lichtrandig. Blattrand stärker knickspurig.
30 x 41,6 cm.
379 Gerenot Richter "Strandläufer VI". 1978.
Aquatintaradierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert, datiert und nummeriert 19/150. Verso ein kleiner Stockfleck. Linker und rechter Rand leicht gewellt.
Pl. 21,2 x 24,5 cm, Bl. 38 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
380 Gottfried Richter, Spaziergänger im Park von Schloss Sanssouci. Ohne Jahr.
Gottfried Richter 1904 Offenbach – 1968
Lithographie (aquarelliert). In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gottfried Richter". Verso Sammlungsstempel. Im Passepartout.
BA. 24,8 x 52 cm, Bl. 28,3 x 57 cm.