Auktion 14
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
729
Tabakdose. China. Um 1880.
Silber (getestet), Kupfer und Email. Flach rechteckige Dose mit Scharnierdeckel auf vier schmalen, rechtwincklig geknickten Standfüßen. Auf dem Deckel Emailarbeit mit figürlicher Szene. Am Boden dreifach gemarkt. Fehlstelle (D. 9 mm) in der Emailschicht o.re. und mehrere winzige herstellungsbedingte Löchlein.
|
H. 3,4 cm, B.13,2 cm, 8,2 cm, ca. 80 g. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
730
Kleine Tabatière. Deutsch. Spätes 19. Jh.
Silber (geprüft). Rechteckige Dose. Auf dem Scharnierdeckel gravierte figürliche Darstellungen mit der Bezeichnung "Le Colin Mailard" sowie "B. Wicker Gr.".
|
H. 1,4 cm, B. 7,4 cm, T. 4,2 cm, 84 g. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
731
Tabatière. Deutsch. Wohl 1. H. 19. Jh.
Metall, versilbert. Oktogonale Dose. Auf dem Scharnierdeckel und Boden figürliche Darstellungen, seitlich mit Blatt-Volutendekor abschließend, rahmendes Rankendekor. Auf den Schmalseiten umlaufendes Blatt-Volutendekor.
|
H. 3,6 cm, B. 12,2 cm, T. 5,2 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
732
Kelle. Wohl Deutsch. Um 1880.
12lötiges Silber. Ovale Form mit breitem, zungenartigen Ausguß. Geschwungener Ansatz, über eine Kugel in konischen Stiel mit oktogonalem Querschnitt übergehend. Gemarkt "M" und "12". Gedrechselter Holzgriff.
|
L. 40 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
733
Lorgnon. Wohl Deutsch. Um 19. Jh.
935er Silber mit Email-Einlage. Geschweifter Griff mit geometrischer Ornamentik, mit blauem Email hinterlegt. Klappmechanismus funktionstüchtig. An der Innenseite des Nasenbügels gemarkt. Minimale Fehlstellen in der Emailschicht, Gläser mit Kratzspuren.
|
L. 11 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
734
Brieföffner. Russland. 19. Jh.
Silber, 84 Zolotniki (875er Silber). S-förmig geformtes Messer, Klinge und hohl gearbeiteter Griff mit durchbrochen gearbeiteten Wandungen, volutenförmiger Rankenschmuck. Auf der Klinge unaufgelöste Meister- und Beschaumarke mit "84".
|
L. 18,3 cm, 25 g. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
735
Sechs Mokkalöffel. Frankreich. Um 1850.
Silber. Schmale, profilierte Rundstiele mit filigranem, ornamentalen Schmuck, Stielenden mit Knauf. Laffen innen und außen mit ziseliertem Rand. Im Etui. Alle Löffel dreifach gemarkt: zwei auf der Innenseite der Laffen, einen auf der Außenseite.
|
L. 10,5 cm, zus. ca. 56 g. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
736
2 Anbietschalen. Christofle & Cie, Paris. 1. Viertel 20. Jh.
Messing, versilbert. Runde Form mit steiler Fahne und ausgestellten, waagerecht ansetzenden Henkeln. Auf den Wandungen Wappen "Hotel de Saxe". Am Boden Prägestempel "Christofle", Firmenmarke sowie geprägte Nummern. Altersbedingte Gebrauchsspuren und Bestoßungen, besondes an der kleinen Schale.
|
D. 18 und 23 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|