ONLINE-KATALOG
AUKTION 14 | 01. Dezember 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
740 Henkeltasse und Eierbecher. 19. Jh.
Zinn. Kleine becherförmige Tasse mit geschwungenem Henkel auf gewölbten Rundstand. Kelchförmiger Eierbecher auf kurzem Schaft und Rundstand. Stärkere Gebrauchsspuren.
H. ca. 6 cm.
741 Tabakdose, Johann Heinrich Giese, Iserlohn. Mitte 18. Jh.
Max Eduard Giese 1867 Düsseldorf – 1916 Passing bei München
Messing, Kupfer. Schmalrechteckige Dose mit abgerundeten Ecken. Auf dem Schanierdeckel und Boden figürliche Darstellungen mit Rankendekor und Schriftfeldern. Signiert "GIESEL" u.re.
Bodengravur stark berieben, Deckel an den vorderen Ecken eingerissen, Scharnier beschädigt.
H. 3,3 cm, B, 15 cm, T. 4,5 cm.
742 Kerzenleuchter. Deutsch. Mitte 19. Jh.
Messing. Schlanker Schaft mit zurücknehmender Profilierung auf rundem, tellerförmigem Fuß.
Bestoßungen am Fuß und Schaft, dieser schräg ansetzend.
H. 20,5 cm.
743 Kerzenleuchter. Deutsch. 19. Jh.
Messing. Mehrfach gegliederter Schaft, runder, abgestufter Fuß auf rechteckigem Sockel. Altersbedingte Gebrauchsspuren, kleiner Riß und Delle im Sockel, Bestoßung am Schaft und Tropfring.
H. 23 cm.
744 Kleiner Altarleuchter. Deutsch. 19. Jh.
Messing. Große Tropfschale, mehrfach profilierter Schaft auf rundem, getrepptem Fuß. Minimale altersbedingte Gebrauchsspuren.
H. 22 cm.
745 Kerzenleuchter. Deutsch. 19./ 20. Jh.
Messing. Historisierender, mehrfach gegliederter Schaft auf dreieckigem Stand und drei nach außen gedrehten Volutenfüßen. Tropfschutz in durchbrochen gearbeiteter Blütenform.
Minimale altersbedingte Gebrauchsspuren.
H. 25,5 cm.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing, getrieben. Dickwandige, runde, passig geschweifte Schale mit wulstigem Mündungsrand. Umlaufende Messingsspirale unter dem Mündungsrand. Am Boden Beschlagmarke "Mendelssohn", Modell Nr. 229 Ve.
Fehlstelle (1 cm) an der Spirale.
D. 16 cm.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing. Flache, runde Form mit steiler, umlaufend profilierter Fahne. Spiegel mit Hammerschlagdekor. Am Boden Beschlagmarke "Mendelssohn", Modell Nr. 49 Ve.
Im Spiegel Abdruckränder; minimale Gebrauchsspuren.
D. 26 cm.
748 Vase. Kölner Werkschulen, Klasse R. Riemerschmid für WMF, Geislingen. Um 1928.
Messing, partiell grün patiniert, sogen. "Ikora-Metall". Mit umlaufendem Rillenmuster, mehrfach durch senkrechte Messinglinien gegliedert. Konisch geformter Korpus mit weiter Mündung. Entwurf: Kölner Werkschulen, Klasse R. Riemerschmid. Am Boden Turmmarke "WMF" und "IKORA".
Altersbedingte Gebrauchsspuren.
H. 11 cm, D. 16,5 cm.
749 Anbietteller. NMK, Neues Münchener Kunstgewerbe. 1930er Jahre.
Messing. Ovale, glatte Platte mit passig geschweifter aufgestellter Fahne im Hammerschlagdekor, reliefierter Rand. Am Boden Prägestempel "NKM" und Prägenummer.
Altersbedingte Gebrauchsspuren.
L. 42 cm.
750 Kupferschale. Harald Buchrucker für Ludwigsburger Zinnwerkstätten. Mitte 20. Jh.
Harald Buchrucker 1897 Elberfeld – 1985 Rüfenacht b. Bern
Kupfer. Ovale, flach gemuldete Schale mit spiralförmigem Hammerschlagdekor.
L. 25,5 cm.
751 Großer Sektkühler. Heinrich Giese, Chemnitz. 1921.
Kupfer, vernickelt. Gedrückter, bauchiger Korpus mit eingezogenem, umlaufendem Relieffries und ausgestelter Mündung. Zwei Rundhenkel. Konische geformter Schaft auf rundem Stand.
Am Fuß bezeichnet "Gest. v. Heinrich Giese. Chemnitz. 1921." Am Boden verschlagene Marke und Prägenummer.
H. 30 cm, D. 24 cm.
752 Schale. Vereinigte Deutsche Nickelwerke Schwerte. Mitte 20. Jh.
Nickel. Runde, tief gemuldete Form mit glatter Fahne. Spiegel mit Hammerschlagdekor. Auf drei Scheibenfüßen, an einem Fuß gemarkt "VDNS".
Minimale Gebrauchspuren.
D. 21 cm.
753 Anbietschale. WMF, Geislingen. Mitte 20. Jh.
Metall, vernickelt. Runde, trichterförmige Schale auf drei vertikalen Scheibenfüßen. Henkel mit Holzauflage. Spiegel mit senkrechtem Rillendekor. Unter einem Henkel gemarkt "WMF".
Minimale Gebrauchspuren.
H. 9 cm, D. 31 cm.
754 Kerzenständer. Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Schwerte. 20. Jh.
Nickel. Dreiflammig, auf ovalem Sockel. Am Boden gemarkt "VDN".
Altersbedingte Gebrauchspuren.
H. 18,5 cm.
755 Serviettenständer. Marianne Brandt, Ruppelwerk, Metallwarenfabrik Gotha. Um 1931.
Marianne Brandt 1893 Chemnitz – 1983 Kirchberg
Weißblech, vernickelt, gelötet. Pastellgrüner Spritzlack mit japanischem Baum-Motiv. Dreieckform auf zwei sich zum Stand einrollenden Standstützen. Am Boden Stempelmarke: Fabrikmarke, mehrfach geschützt, Stern.
Sehr guter Zustand.
H. 11,5 cm, B. 19,5 cm, T. 2,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
756 Besteck "Kurve" für 12 Personen. Rosenthal, Studio Selb. 2. H. 20. Jh.
Chromnickelstahl. Bestehend aus 12 Messern, 13 Gabeln, 14 Löffeln, 12 Teelöffeln und drei Vorlegelöffeln. Griffe mit Dreieckprofil und gedrücktem Kreisabschluß.
L. ca. 20 cm.