ONLINE-KATALOG
AUKTION 14 | 01. Dezember 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
161 Peter August Böckstiegel "Westfälischer Bauernhof. Herbst". 1937.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt (Handdruck) auf dünnem Japanpapier. Signiert in Blei u.re. " P.A. Böckstiegel". Innerhalb der Darstellung Monogrammstempel o.re. "P.A.B.". Bezeichnet u.li. in Blei "Org. Holzschnitt Handdruck" und betitelt u.Mi. "Als Wächter an des Hofes Zaun - Herbsttag". Allseitig auf Karton randmontiert. Stark wellig. Kleine Stockflecken im gesamten Darstellungsbereich. Linkes unteres Bildviertel gebräunt. Rahmen. WVZ Matuszak 188.
Bl. 69,2 x 55 cm, Ra. 71,7 x 58,5 cm.
162 Wolfgang Beier "Herbsttag am Fluß". 1979.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farblinolschnitt (?). Signiert unterhalb der Darstellung "Wolfgang Beyer", datiert und betitelt. Im Passepartout in profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt. Blatt leicht gegilbt.
Pl. 22,5 x 32,5 cm, Ra. 38 x 49 cm.
163 Wolfgang Beier "Häuserfassaden". 1986.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farbradierung. In der Platte signiert "Wolfgang Beier" und datiert u.li.
Pl. 23 x 13,2 cm, Bl. 24 x 17,4 cm.
164 Wolfgang Beier "Strukturen einer Stadt I". 1971.
Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden
Farblinolschnitt (?) auf braunem Papier. In der Darstellung in Tusche signiert "Wolfgang Beier" und datiert o.li. Auf der Unterlage in Blei betitelt u.re. Blatt leicht wellig. Auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas in profilierter, weißer Holzleiste gerahmt.
Stk. 20,7 x 34,4 cm, Ra. 37,1 x 49,3 cm.
166 Gerhard Bondzin "Liebespaar". 1958.
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Holzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "G.Bondzin" und datiert u.re., betitelt u.li. Blatt etwas stockfleckig, an den Rändern mit Knick- und Fingerspuren.
Stk. 42,7 x 33,5 cm, Bl. 60 x 45 cm.
167 Gerhard Bondzin "Zebra". 1979.
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Holzschnitt. In Blei monogrammiert "GB" und datiert u.re. Im Passepartout. Blatt minimal stockfleckig.
Stk. 15,1 x 15,1 cm, Bl. 36,1 x 31 cm.
168 George Braque / Pierre Reverdy, George Braque, "Derrière le miroir Nr. 71-72"/ "Derrière le miroir Nr. 135-136". 1955/ 1963.
Georges Braque 1882 Paris-Argenteuil – 1963 Paris
Paris, Editions Pierre a Feu A. Maeght, Editeur.
Ein Heft mit 9 Faksimile-Reproduktionen von Braques Interpretationen zu "La Théogonie d'Hésiode". Das zweite Heft mit einer Original-Farblithographie Braques auf der Umschlagseite.
38 x 28 cm.
170 Renate Brömme "Wettin bei Halle". 1978.
Renate Brömme 1936
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Brömme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Blatt knickspurig.
Stk. 39,1 x 41,8 cm, Bl. 50,7 x 76,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
172 Manfred Butzmann "Denkmal Friedrich des Großen". 1985.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Aquatintaradierung in Grün. In Blei signiert "Manfred Butzmann", datiert und betitelt unterhalb der Platte.
Pl. 19,2 x 23,2 cm, Bl. 30 x 35,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
173 Manfred Butzmann "Blumenstrauß". 1966.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. In Blei datiert und signiert "M. Butzmann" u.re., bezeichnet "Zum 7. August 1966" u.li.
St. 25,3 x 36 cm, Bl. 35,5 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
174 Hans Christoph, Abstrakte Komposition. Ohne Jahr.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Farbige Mischtechnik. Auf dem Untersatzkarton signiert "Christoph" u.re., zusätzlich auf schwarzem Untersatzkarton montiert.
14,8 x 10,5 cm.
175 Wilhelm Claus, Blick über die Münzgasse auf die Frauenkirche. 1908.
Wilhelm Claus 1882 Breslau – 1914 Paris
Lithographie auf dünnem Japan. Im Stein monogrammiert "CW". In der Darstellung mit Blei signiert und datiert o.re. "Wilh. Claus. 1908." sowie mit Widmung versehen "S. l. Rudi Schmidt." Verso Sammlerstempel. Papier leicht gegilbt mit wenigen Stockfleckchen. Im rechten unteren Viertel fachmännische Hinterlegung eines kleinen Loches.
St. 51,5 x 31,3 cm, Bl. 53,2 x 40 cm.
176 Pol Cassel "Blumenkorb". 1929.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Kugelschreiber vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi.
Pl. 34,6 x 23,5 cm, Bl. 50,5 x 34,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
177 Pol Cassel "Ährenleserin". 1935.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Radierung auf Bütten. Posthumer Druck in Braun. Außerhalb der Darstellung in Blei vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi., nummeriert 4/10 u.li.
Pl. 9,5 x 14,3 cm, Bl. 18 x 23 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
178 Pol Cassel "Hahn". 1930er Jahre.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitt auf gebräuntem Papier. Auf Untersatzpapier montiert. Knitterspurig und wasserfleckig. Bis zum Plattenrand beschnitten, Ränder eingerissen.
Pl. 17,5 x 17,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
179 Pol Cassel "Kakteenblüte". 1930er Jahre.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Kugelschreiber vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re."für Pol Cassel" u.li.
Minimal knickspurig am oberen Blattrand.
Pl. 40 x 34 cm, Bl. 61 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
180 Pol Cassel "Feldhase". 1930er Jahre.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Tusche vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt u.Mi.
Pl. 23,5 x 30,5 cm, Bl. 32 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.