Auktion 14
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
001
Joos de Backer, Trinkender Bauer mit Pfeife / Trinkender Bauer mit Krug. 1. H. 17. Jh.
Joos de Backer
Öl auf Holz. Beide Gemälde im hochwertigen, vergoldeten Modellrahmen. Retuschen beim Bauer mit Pfeife lediglich im Bereich des weißen Kragens. Retuschen beim Bauer mit Krug im rechten Randbereich, zahlreiche Retuschen im Bereich der Kleidung sowie am geklebten Plattenriß.
|
Ca. 29 x 22,5 cm, Ra. 40,5 x 34,5 cm. |
|
3.000 € |
|
|
|
|
|
002
Narcisse Virgile Diaz de la Peña (zugeschr.), Landschaft mit Madonna und Kind. Mitte 19. Jh.
Narcisse Virgile Diaz de la Peña 1807 Bordeaux – 1876 Menton
Öl auf Malpappe, auf Holz aufgezogen. Rand mit schmalem Papierstreifen umklebt. Im goldfarbenen Stuckrahmen. Großflächige Retuschen am unteren Bildrand und rechts neben der Madonna. Fachmännische, kleine Retusche im Bereich des Himmels. Rahmen mit kleinen Bestoßungen.
|
Ra. 59,5 x 50 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
003
Franz Carl Hohnbaum, Weihnachtsmarkt. Mitte 19. Jh.
Franz Carl Hohnbaum 1825 Hildburghausen – 1867 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. Signiert u.Mi. "C. Hohnbaum". Im prächtigen, goldfarbenen Stuckrahmen. Holzgrund geklebt. Im unteren Bildbereich leicht kraqueliert, minimale Laufspuren. Kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen im Randbereich. Rahmen mit mehreren kleinen Fehlstellen und Rissen in der Stuckornamentik.
Das Gemälde zeigt als zentrale Szene einen alten, ärmlichen, Tannengrün tragenden Mann in großen Pantoffeln und den Holzspielzeugstand eine alten Frau. Bei der dargestellten Stadtarchitektur handelt es sich vermutlich um Coburg.
|
53,8 x 43,3 cm, Ra. 68,5 x 60,5 cm. |
|
2.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
004
August Eduard Schliecker, Norddeutsche Landschaft mit Windmühle. Mitte 19. Jh.
August Eduard Schliecker 1833 Hamburg – 1911 Lauenburg (Elbe)
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "A. Schliecker". Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee. Kleine Fehlstellen im Falzbereich. Minimale, fachmännisch ausgeführte Retuschen im Bereich der Mühle und des unteren Randbereiches. Vergoldeter, profilierter Rahmen.
|
53,8 x 44 cm, Ra. 73,7 x 63,7 cm. |
|
3.600 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.800 € |
|
|
|
005
Adolf Stademann, Winterliches Vergnügen am See. Mitte 19. Jh.
Adolf Stademann 1824 München – 1895 ebenda
Öl auf Holz. Signiert "Stademann" u.li. Minimale Fehlstellen im Bereich der Falz. Krakelee vor allem im unteren Bildbereich. Kleine Wasserflecken. Im vergoldeten Stuckrahmen mit rückseitiger Eckverplattung und Einleger, diverse Abplatzungen.
|
13,7 x 18 cm, Ra. 33 x 37 cm. |
|
1.300 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
006
Gustav Adolf Thamm, Waldlandschaft. 1898.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Malpappe. Datiert "28.III.98" u.li. Verso Nachlasstempel des Künstlers. Malpappe im linken Bildteil angebrochen. Fehlstellen im Falzbereich und in der Bildmitte. Ecken leicht bestoßen. Im profiliertem, silberfarbenem Rahmen.
|
15,2 x 22,1 cm, Ra. 23,2 x 30,2 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
007
Unbekannter deutscher Künstler, Landschaft mit Fluß. Um 1800.
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. Retuschen im Bereich des Himmels, des Randes und der Staffagefiguren. Krakelee in gesamter Malschicht. Kleine Fehlstellen im Falzbereich. Im geschnitzten, goldfarbenen Rahmen.
|
25,4 x 35 cm, Ra. 34 x 43,7 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
680 € |
|
|
|
008
Unbekannter deutscher Maler, Mythologische Szene. 18. Jh.
Öl auf Holz. Verso altes Etikett. Im goldfarbenen Stuckrahmen mit umlaufendem Blattdekor. Malschicht mit Krakelee, Retusche u.li., einzelne kleine Fehlstellen im Firnis, Rahmen an den unteren Ecken bestoßen.
|
25,5 x 41,5 cm, Ra.41 x 57 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|
|
009
Unbekannter Künstler, Italienische Landschaft. 2. H. 19. Jh.
Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen. Mehrere Retuschen, v. a. im Rand- und Eckbereich. Zahlreiche Fehlstellen. In oberer Bildmitte kleiner Riss (2,5 cm). Im goldfarbenen, profiliertem Stuckrahmen mit Einleger. Diverse Abplatzungen.
|
10 x 14,8 cm, Ra. 19,5 x 24,4 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
010
Unbekannter Künstler "Hotel & Restaurant zur Wachwitzhoehe". 1920.
Öl auf Leinwand. Grisaille-Malerei. In den Mauerpfosten datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht etwas angeschmutzt und mit Krakelee. Leinwand mit mehreren kleineren Retuschen.
Das Lokal entstand 1880. Der Turm der Villa diente als Aussichtspunkt. Zudem gab es eine Reitertreppe, die zu einer kleinen Grotte führte, Bereits 1888 mußte die Wachwitzhöhe wieder schließen. Zwischen 1934 und 1940 hatte hier zeitweise das belgische Konsulat seinen Sitz.
|
61 x 79,5 cm, Ra. 85,5 x 103 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
011
Hans Zatzka (zugeschr.), Madonna im Rosenkranz. Um 1880.
Hans Zatzka 1859 Wien – 1945 ebenda
Öl auf Leinwand. Im goldfarbenen Stuckrahmen. Leinwand durchgehend mit starken Knickspuren, Rissen, partiell kleine Fehlstellen in der Farbschicht. Rahmen mit minimalen Abplatzungen.
|
75 x 99,5 cm, Ra. 95 x 120 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|