ONLINE-KATALOG
AUKTION 14 | 01. Dezember 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
877 Haubenschachtel. Wohl Thüringen. 1798.
Spanholz, bemalt. Auf dem Deckel junges Paar von Rosenblüten umrankt, Aufschrift "Mein Hertz in meinen Leibe theil ich nur mit meinen … Anno 1798". Wandungen des Deckels und der Schachtel mit umlaufendem Rosendekor.
Gut erhalten, mit wenigen Wurmlöchern, Farbfassung minimal berieben.
L. 47,5 cm.
878 Erzgebirgischer Schwebeengel. Um 1900.
Gips über Eisendraht-Armierung, farbig gefaßt.
Über den ausgestreckten Armen ein Spruchband aus farbig gefaßtem Holz "Ehre sei Gott in der Höhe".
In den Händen jeweils ein fünfflammiger Kerzenleuchter, farbig gefaßtes Holz und bronzierter Eisendraht.
Aufhängung aus Messingguss, evtl. ergänzt.
Mehreren Bestoßungen. Größere Fehlstellen am rechten Oberarm, linken Fuß und den beiden Montierungen der Leuchter.
85 x 60 cm.
879 Steinschlosspistole. Wohl Deutsch. 1. H. 18. Jh.
Nußbaum, Eisen, Messing. Glatter, runder Lauf, im Kaliber 14 mm, Messingkorn. Steinschloss und Schlossplatte aus Eisen. Schlossgegenplatte aus Messing mit ziselierter Landschaftsszene. Beschlagteile am Abzugbügel und Knauf aus Messing, ziseliert und profiliert. Nussbaumvollschäftung, teilweise beschnitzt. Ungemarkt.
Im vorderen Bereich sowie am Knauf beschädigt. Ladestock fehlt, Hauptfeder des Abzugs angebrochen.
L. 38 cm.
880 Tischuhr "Junghans Meister". 1950er/ 1960er Jahre.
Fritz Junghans 1909 Dresden-Loschwitz – 1975 Burghausen
Messing. Im Ziffernblatt bezeichnet "Junghans Meister", verso Klebetikett "Fr. Martin Stuttgart". Dreifüßiger Stand. Gangfähig. Gehäuse mit minimalen Korossionsspuren.
H. 21 cm.
881 Tischuhr "Kienzle Superia". 1950er Jahre.
Messing. Im Ziffernblatt bezeichnet "Kienzle Superia". Halbrunder Stand. Gangfähig.
H. 18 cm.
882 Tischuhr "WW" (?). Deutsch. 1950er Jahre.
Messing. Im Ziffernblatt monogrammiert und bezeichnet. Runder Stand.
Gangfähig. Gehäuse mit minimalen Korrosionspuren.
H. ca. 14 cm.
883 Tischuhr. Deutsch. Um 1870.
Nussbaum auf Nadelholz furniert. Hochrechteckiger Korpus auf profiliertem Sockel. Flankierende, gedrechselte Halbsäulen, Kranzgesims mit pagodenförmiger, geschuppter Haube sowie drei Vasenbekrönungen. Emailleziffernblatt (?) mit römischen Stunden. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Originaler Schlüssel. Gangfähig, Werk überholungsbedürftig.
H. 48 cm, B. 29 cm, T. 15,5 cm.
884 Comtoise-Uhr. Wohl Frankreich. 2. H. 19. Jh.
Messingblech, geprägt. Reiches, reliefiertes Floraldekor. Prunkpendel, dieses nachträglich partiell farbig gefaßt und goldbronziert. Emaille-Ziffernblatt, gemarkt "Ginguené à Nort" mit römischen Stunden. Stundenschlag auf Tonfeder. Original-Schlüssel. Ziffernblatt mit zahlreichen Haarrissen und kleinerem Chip. Messingschild stellenweise verbogen, kleinere Bruchstellen.
H. (ohne Pendel) 43 cm.