ONLINE-KATALOG
AUKTION 14 | 01. Dezember 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
261 Walter Heye (zugeschr.), Marktplatz im Winter. Um 1900.
Walter Heye 1883 Bad Oeynhausen – 1914 St-Germain-en-Laye
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Heye" u.re. Leicht gebräunt, knickspurig. Zwei Einrisse im linken und rechten Rand.
St. 33,7 x 23,7 cm, Bl. 39,6 x 29,2 cm.
262 Kurt Hilscher, Piratenbraut. 1920er Jahre.
Kurt Hilscher 1904 Dresden – 1980 Berlin
Kaltnadelradierung (handkoloriert). In der Platte o.re. signiert "Kurt Hilscher". In Blei unterhalb der Darstellung signiert und betitelt. Verso Sammlungsstempel.
Im Passepartout. Blatt angeschmutzt, etwas stockfleckig und knickspurig.
Pl. 24,4 x 16 cm, Bl. 37,7 x 26 cm.
263 Adolf Hinzpeter, Auf einer Dorfstraße. 1. H. 20. Jh.
Adolf Hinzpeter 1879 Joachimsthal (Uckermark) – 1946
Radierung und Aquatinta. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ad. Hinzpeter" u.re. und bezeichnet "Probedruck" u.li. Blatt leicht gebräunt. Im Passepartout hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Darst. 23,2 x 18,8 cm, Ra. 39 x 32 cm.
264 Erhard Hippold, Frauenportrait (?). 1932.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Platte von der Witwe des Künstlers signiert "für Erhard Hippold Gussy Hippold" und datiert. Verso Nachlaßstempel "Erhard Hippold". Blatt leicht angeschmutzt und geringfügig lichtrandig.
Pl. 25 x 19,5 cm, Bl. 44 x 37,7 cm.
265 Gussy Hippold-Ahnert "Landschaft mit Obstbäumen". 1932.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Platte signiert "Gussy Hippold-Ahnert", datiert und nummeriert 1/6. Verso in Blei betitelt. Blatt stärker stockfleckig.
Pl. 13,2 x 18 cm, Bl. 38 x 33,5 cm.
266 Karl-Georg Hirsch "Stachulls Schweine". 1976.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstich. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt und nummeriert 28/159.
Stk. 8,3 x 10 cm, Bl. 48,1 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
267 Karl-Georg Hirsch "Begegnung". 1976.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstich. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt und nummeriert "20/150.
Unscheinbare Fehlstellen in der Darstellung.
Stk. 8,2 x 10 cm, Bl. 48,1 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Karl Holtz 1899 Berlin – 1978 Potsdam
Lithographien. Ein Blatt außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Karl Holtz".
Alle Blätter knickspurig und leicht fingerspurig, ein Blatt etwas fleckig.
St. ca. 23 x 30 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.
269 Hans-Peter Hund "Garten II". 1969.
Hans-Peter Hund 1940 Wurzen – lebt in Wurzen
Holzschnitt. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "H. Hund" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. und nummeriert 30/50 u.Mi. Leicht lichtrandig. Eine Ecke minimal bestoßen.
Stk. 23,3 x 34,3 cm, Bl. 35 x 47,9 cm.
270 Hans Jäger, Kamele/ Bären/ Fohlen. Ohne Jahr.
Hans Jäger 1887 Zschopau – 1955 Dresden
3 Radierungen. Außerhalb der Platte in Blei signiert "H. Jäger" u.re. und bezeichnet "1-30" u.li. Ein Blatt verso bezeichnet von fremder Hand "Hans Jäger *1887 Dresden".
Verschiedene Maße.
271 Renate Jäger "Vorfrühling". 1983.
Stickbild. Gesticktes Mongramm "RJ" u.li. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Renate Jäger" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Auf Untersatzkarton montiert.
27,8 x 44 cm.
272 Georg Jahn, Zwei Kaufleute. 1903.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georg Jahn", datiert und bezeichnet u.a. "2. Probedruck". Blatt leicht gebräunt und stockfleckig. An den Ecken kleinere Beschädigungen aufgrund einer alten Montierung.
Pl. 38,2 x 49,5 cm, Bl. 49 x 59,6 cm.
273 Georg Jahn "Kopf eines Bauern". 1902.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Georg Jahn", datiert und betitelt. Verso Sammlungsstempel. Blatt leicht angeschmutzt, geringfügig stockfleckig und knickspurig.
Pl. 33,8 x 27,4 cm, Bl. 62 x 41,5 cm.
274 Georg Jahn, Portrait eines Gebirgsbauern (frontal). Um 1902.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung in Braun. In Blei unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Jahn". Im Passepartout im Wechselrahmen gerahmt.
Pl. 39 x 31,5 cm, Ra. 59 x 52 cm.
275 Georg Jahn, Stehender Akt am Weiher. Um 1910.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Georg Jahn" und undeutlich bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt etwas stockfleckig und leicht lichtrandig.
Pl. 37 x 46 cm, Ra. 54 x 62,5 cm.
276 Joachim Jansong "Zwischen zwei Jubiläen". 1985.
Joachim Jansong 1941 Berlin
Farbradierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Jansong" und datiert u.re., betitelt u.li., nummeriert "16/25" u.Mi.
Pl. 23,4 x 14,6 cm, Bl. 29,5 x 21 cm.
277 Horst Janssen "Das Murmelaugenfest zu Dresden". 1991.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierung auf Japan. In der Platte u.re. monogrammiert. Außerhalb der Darstellung in Blei monogrammiert und datiert u.re. In der Platte u.re. betitelt, datiert und bezeichnet. Außerhalb der Platte in Blei u.li. nummeriert "II 13/75". Stärkere Knickspuren am oberen und unteren Rand.
Bl. 57,8 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
278 Horst Janssen "Am Strandweg". 1972.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierungen in Braun. In der Platte o.Mi. bezeichnet "Griffelkunst Langenhorn", betitelt und datiert "30 8 72". Außerhalb der Platte in Blei mongrammiert u.re. "JH", datiert und bezeichnet "P".
Beigegeben: "Horst Janssen Fax-Probe", Autograph (29,6 x 21,1 cm), Siebdruck. Verso bezeichnet von fremder Hand.
Pl. 10,5 x 14,7 cm, Bl. 23,6 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
279 Enno Alexander Jenner, Von Gardereitern besetztes Gehöft. 1916.
Enno Alexander Jenner 1878 Bautzen – nach 1925
Federzeichnung. In der Darstellung u.li. signiert "E.Jenner" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Enno Jenner". Verso von fremder Hand bezeichnet.
In der Darstellung Ergänzungen in Blei durch den Künstler. Blatt etwas gerollt und leicht angeschmutzt.
Darst.19 x 30 cm, Bl.32 x 45,5 cm.
280 Horst Jockusch "Kaffeetante". 1983.
Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda
Holzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert. U.li. betitelt und bezeichnet "Handdruck".
Blatt etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig.
Stk. 21 x 13,7 cm, Bl. 29,5 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.