ONLINE-KATALOG

AUKTION 14 01. Dezember 2007
Suche mehr Suchoptionen
<<<  4/17  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

159   Helmut Biedermann "Ausstellungsplakat Galerie Nord". 1986.

Helmut Biedermann 1940 Halle (Saale)

Siebdruck. Ligiertes Monogramm in der Darstellung u.li. In Blei signiert "HelmBiedermann" und datiert u.re., nummeriert u.li.

Darst. 72 x 49,5 cm, Bl. 74 x 51,7 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

160   Peter August Böckstiegel "Bauerngehöft in Westfalen" (Westfälischer Bauernhof III) 1937.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Holzschnitt (Handdruck). Im Stock monogrammiert u.li. "PAB". Außerhalb der Darstellung signiert in Blei u.re. "P.A.Böckstiegel", betitelt u.Mi., bezeichnet u.li. "Org. Holzschnitt Handdruck". Einer von mindestens vier Abzügen. In Originalrahmung des Künstlers. Blatt mit Stockflecken, wellig.
WVZ Matuszak 193.

St. 49,5 x 64,3 cm, Bl. 53 x 68,4 cm.

Schätzpreis
900 €

161   Peter August Böckstiegel "Westfälischer Bauernhof. Herbst". 1937.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Holzschnitt (Handdruck) auf dünnem Japanpapier. Signiert in Blei u.re. " P.A. Böckstiegel". Innerhalb der Darstellung Monogrammstempel o.re. "P.A.B.". Bezeichnet u.li. in Blei "Org. Holzschnitt Handdruck" und betitelt u.Mi. "Als Wächter an des Hofes Zaun - Herbsttag". Allseitig auf Karton randmontiert. Stark wellig. Kleine Stockflecken im gesamten Darstellungsbereich. Linkes unteres Bildviertel gebräunt. Rahmen. WVZ Matuszak 188.

Bl. 69,2 x 55 cm, Ra. 71,7 x 58,5 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

162   Wolfgang Beier "Herbsttag am Fluß". 1979.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Farblinolschnitt (?). Signiert unterhalb der Darstellung "Wolfgang Beyer", datiert und betitelt. Im Passepartout in profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt. Blatt leicht gegilbt.

Pl. 22,5 x 32,5 cm, Ra. 38 x 49 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

163   Wolfgang Beier "Häuserfassaden". 1986.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Farbradierung. In der Platte signiert "Wolfgang Beier" und datiert u.li.

Pl. 23 x 13,2 cm, Bl. 24 x 17,4 cm.

Schätzpreis
45 €
Zuschlag
35 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

164   Wolfgang Beier "Strukturen einer Stadt I". 1971.

Wolfgang Beier 1925 Dresden – lebt in Dresden

Farblinolschnitt (?) auf braunem Papier. In der Darstellung in Tusche signiert "Wolfgang Beier" und datiert o.li. Auf der Unterlage in Blei betitelt u.re. Blatt leicht wellig. Auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas in profilierter, weißer Holzleiste gerahmt.

Stk. 20,7 x 34,4 cm, Ra. 37,1 x 49,3 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

166   Gerhard Bondzin "Liebespaar". 1958.

Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden

Holzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "G.Bondzin" und datiert u.re., betitelt u.li. Blatt etwas stockfleckig, an den Rändern mit Knick- und Fingerspuren.

Stk. 42,7 x 33,5 cm, Bl. 60 x 45 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
45 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

167   Gerhard Bondzin "Zebra". 1979.

Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden

Holzschnitt. In Blei monogrammiert "GB" und datiert u.re. Im Passepartout. Blatt minimal stockfleckig.

Stk. 15,1 x 15,1 cm, Bl. 36,1 x 31 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

168   George Braque / Pierre Reverdy, George Braque, "Derrière le miroir Nr. 71-72"/ "Derrière le miroir Nr. 135-136". 1955/ 1963.

Georges Braque 1882 Paris-Argenteuil – 1963 Paris

Paris, Editions Pierre a Feu A. Maeght, Editeur.
Ein Heft mit 9 Faksimile-Reproduktionen von Braques Interpretationen zu "La Théogonie d'Hésiode". Das zweite Heft mit einer Original-Farblithographie Braques auf der Umschlagseite.

38 x 28 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

170   Renate Brömme "Wettin bei Halle". 1978.

Renate Brömme 1936

Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Brömme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Blatt knickspurig.

Stk. 39,1 x 41,8 cm, Bl. 50,7 x 76,6 cm.

Schätzpreis
20 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

172   Manfred Butzmann "Denkmal Friedrich des Großen". 1985.

Manfred Butzmann 1942 Potsdam

Aquatintaradierung in Grün. In Blei signiert "Manfred Butzmann", datiert und betitelt unterhalb der Platte.

Pl. 19,2 x 23,2 cm, Bl. 30 x 35,6 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

173   Manfred Butzmann "Blumenstrauß". 1966.

Manfred Butzmann 1942 Potsdam

Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. In Blei datiert und signiert "M. Butzmann" u.re., bezeichnet "Zum 7. August 1966" u.li.

St. 25,3 x 36 cm, Bl. 35,5 x 47,5 cm.

Schätzpreis
40 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

174   Hans Christoph, Abstrakte Komposition. Ohne Jahr.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Farbige Mischtechnik. Auf dem Untersatzkarton signiert "Christoph" u.re., zusätzlich auf schwarzem Untersatzkarton montiert.

14,8 x 10,5 cm.

Schätzpreis
120 €

175   Wilhelm Claus, Blick über die Münzgasse auf die Frauenkirche. 1908.

Wilhelm Claus 1882 Breslau – 1914 Paris

Lithographie auf dünnem Japan. Im Stein monogrammiert "CW". In der Darstellung mit Blei signiert und datiert o.re. "Wilh. Claus. 1908." sowie mit Widmung versehen "S. l. Rudi Schmidt." Verso Sammlerstempel. Papier leicht gegilbt mit wenigen Stockfleckchen. Im rechten unteren Viertel fachmännische Hinterlegung eines kleinen Loches.

St. 51,5 x 31,3 cm, Bl. 53,2 x 40 cm.

Schätzpreis
200 €

176   Pol Cassel "Blumenkorb". 1929.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Kugelschreiber vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi.

Pl. 34,6 x 23,5 cm, Bl. 50,5 x 34,8 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

177   Pol Cassel "Ährenleserin". 1935.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Radierung auf Bütten. Posthumer Druck in Braun. Außerhalb der Darstellung in Blei vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt und datiert u.Mi., nummeriert 4/10 u.li.

Pl. 9,5 x 14,3 cm, Bl. 18 x 23 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

178   Pol Cassel "Hahn". 1930er Jahre.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf gebräuntem Papier. Auf Untersatzpapier montiert. Knitterspurig und wasserfleckig. Bis zum Plattenrand beschnitten, Ränder eingerissen.

Pl. 17,5 x 17,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

179   Pol Cassel "Kakteenblüte". 1930er Jahre.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Kugelschreiber vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re."für Pol Cassel" u.li.
Minimal knickspurig am oberen Blattrand.

Pl. 40 x 34 cm, Bl. 61 x 40 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

180   Pol Cassel "Feldhase". 1930er Jahre.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in Tusche vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel, signiert "C. Cassel für Pol Cassel 2005" u.re., betitelt u.Mi.

Pl. 23,5 x 30,5 cm, Bl. 32 x 50 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

181   Pol Cassel "Nachdenklich". 1930er Jahre.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in der Platte monogrammiert "PC" u.li. In Kugelschreiber vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re."für Pol Cassel" u.li. Oberer Blattrand gebräunt und knickspruig.

Pl. 30,2 x 25,5 cm, Bl. 61 x 40 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

182   Pol Cassel "Vogelflug". 1930er Jahre.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Posthumer Druck in der Platte monogrammiert "PC" o.li. In Kugelschreiber vom Sohn des Künstlers signiert "Constantin Cassel" u.re. beschriftet "für Pol Cassel" u.li.

Pl. 25 x 32,5 cm, 40 x 61 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

183   Walter Conz, Heuernte. Um 1920.

Walter Conz 1872 Stuttgart – 1947 Überlingen

Kaltnadelradierung. In der Platte u.re. signiert "W.Conz", in Blei unterhalb der Darstellung signiert "W. Conz". Blatt leicht angeschmutzt und etwas stockfleckig.

Pl. 24,5 x 35,7 cm, Bl. 35,2 x 48,2 cm.

Schätzpreis
35 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

184   Fritz Cremer, Mann im Gebirge. 1979.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "F. Cremer" und nummeriert 26/50. Blatt leicht knickspurig.

Pl. 16,2 x 16,5 cm, Bl. 39,6 x 27,7 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

185   Fritz Cremer, Liegendes Paar. 1966.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin

Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "F. Cremer" u.re. Blatt gebräunt. Im Passepartout montiert.

Pl. 12,4 x 32,5 cm, Bl. 23,6 x 29,2 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

186   Lutz Dammbeck, Ausstellungsplakat Galerie Mitte. 1980er Jahre.

Lutz Dammbeck 1948 Leipzig – lebt in Hamburg

Siebdruck. In Blei u.li. signiert "Dammbeck" und nummeriert 73/110. Etwas knickspurig.

Darst. 19,5 x 30 cm, Bl. 40,5 x 57,6 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
10 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

188   Jean Droit "Tatiana". 1. H. 20. Jh.

Jean Droit 1884 Lunéville – 1961 Paris ?

Farblithographie auf strukturiertem Papier. Im Stein signiert "Droit" und betitelt. Blatt leicht angeschmutzt, etwas lichtrandig und knickspurig.

St. 24 x 14 cm, Bl. 35 x 21,6 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

189   Rüdiger Eberhard Dänzer "Berliner Straßenszene". 1966.

Rüdiger Eberhard Dänzer 1935 Göttingen

Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Dänzer", datiert und betitelt, bezeichnet und nummeriert "Orig. Litho 1/5". Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt.

St. 43 x 30,5 cm, Bl. 50,2 x 37,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

190   Rüdiger Eberhard Dänzer "Die Handelsvertreter". 1968.

Rüdiger Eberhard Dänzer 1935 Göttingen

Farblithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Dänzer", datiert, betitelt und bezeichnet "Litho (Probedruck)".
Blatt etwas knickspurig.

St. 47 x 39 cm, Bl. 57,2 x 53,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

194   T. Dorval (?), Erotika. Wohl 1920er Jahre.

T. Dorval 

Zwei Farbradierungen. Darstellung in ovaler Platte. In Blei re. unterhalb Darstellung undeutlich signiert.
Blätter leicht gegilbt. Ränder mit kleineren Rissen.

Bl. 31,4 x 15,5 cm, Bl. 50 x 32,4 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

195   WP Eberhard Eggers "Sitzender weiblicher Halbakt". 1977.

WP Eberhard Eggers 1939 Hannover – 2004 ebenda

Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung undeutlich signiert und datiert. Blatt etwas lichtrandig.

St. 47,7 x 38 cm, Bl. 56,5 x 45 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

196   Fritz Erler "Gauklertag". 1925.

Fritz Erler 1868 Frankenstein (Schlesien) – 1940 München

Farblithographie. Im Stein signiert o.li. "Erler" und betitelt u.Mi. "Gauklertag". Außerhalb der Darstellung signiert in Blei u.re. "F. Erler" und u.li. typographische Bezeichnung des Verlagshauses "A. Gaus & Co. München". In einfacher Holzleiste gerahmt.

Bl. 31,3 x 20,5 cm, Ra. 48 cm x 36,2 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

197   Monogrammist M.F., Blumenstilleben. 1950.

Pastell. Monogrammiert "MF" und datiert u.re. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt. Rahmen minimal bestoßen.

Darst. 46 x 30 cm, Ra. 67,5 x 50.

Schätzpreis
60 €

198   Max Feldbauer, Zwei Reiter. 1920.

Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München

Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Max Feldbauer" und datiert. Trockenstempel u.li. Blatt stärker knickspurig und stockfleckig.

St. 29 x 35 cm, Bl. 39 x 58 cm.

Schätzpreis
35 €
Zuschlag
30 €

199   Max Feldbauer, Pferdekopf. 1934.

Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München

Lithographie. Im Stein o.re. spiegelverkehrt bezeichnet und datiert, mit Widmung, sowie weiteren Bleistiftannotationen des Künstlers und Signatur versehen. Verso Sammlungsstempel. Blatt leicht angeschmutzt mit wenigen Knickspuren.

St. 37,4 x 26 cm, Bl. 45,5 x 34,5 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
35 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

200   Conrad Felixmüller "Ausstellungskatalog - Grafik aus sechs Jahrzehnten" 1972.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitte. Ausstellungskatalog des Lindenau-Museums Altenburg und dem Museum der Bildenden Künste Leipzig zu Conrad Felixmüller. Mit einem Originalholzschnitt "Maler vor dem Fenster". Monogrammiert "CF" und datiert "67" im Stock u.re. In Blei signiert "Felixmüller" unterhalb der Darstellung re. 46 Seiten.

Stk. 16,9 x 12 cm, Bl. 20,5 x 13,9 cm, Katalog 20,9 x 14,7 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

201   Conrad Felixmüller " Ausstellungskatalog - Graphik aus sechs Jahrzehnten". 1972.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Ausstellungskatalog des Lindenau-Museums Altenburg und dem Museum der Bildenden Künste Leipzig zu Conrad Felixmüller. Mit einem Originalholzschnitt "Maler vor Staffelei". Monogrammiert "CF" und datiert "72" im Stock u.re. In Blei signiert "Felixmüller" unterhalb der Darstellung re. 46 Seiten.

Stk. 16,9 x 12 cm, Bl. 20,5 x 13,9 cm, Katalog 20,9 x 14,7 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

202   Otto Fischer, Gebirgslandschaft. 1. H. 20. Jh.

Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden

Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Fischer" u.re. Blatt vergilbt und mit stärkeren Knickspuren im Randbereich. Stockfleckig. Unterer Rand mit zwei Einrissen.

Pl. 23,7 x 29,7 cm, Bl. 26 x 44,8 cm.

Schätzpreis
60 €

203   Otto Fischer, Dorflandschaft. Um 1900.

Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Otto Fischer". Mit Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins u.li. Zwei kleinere Fehlstellen in der Mitte und u.li. in der Darstellung. Blatt etwas gerollt und leicht gebräunt. Am oberen Blattrand Druckstellen einer alten Montierung.

Pl. 19,6 x 27,5 cm, Bl. 24,1 x 31,5 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

204   Helmut Gebhardt, Architekturkomposition. 1981.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Helmut Gebhardt" und datiert. Unscheinbar knickspurig.

50 x 39,7 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

205   Helmut Gebhardt, Konvolut Graphik. 1967 - 1974.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Vier Farblinolschnitte. Alle Arbeiten außerhalb der Darstellung in Blei signiert, datiert, teilweise betitelt und bezeichnet.
Zum Teil leicht gebräuntes Papier mit Resten alter Montierungen verso. Eine Arbeit im Passepartout.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

206   Helmut Gebhardt "Ausstellungsplakat - Helmut Gebhardt Druckgrafik". 1986.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linolschnitt auf schwarzem Papier. Monogrammiert "HG" und datiert u.re.

62,5 x 48,6 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

207   Helmut Gebhardt "Räumliche Komposition II". 1986.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linolschnitt auf schwarzem Papier. In Blei monogrammiert "HG" und datiert u.re. Verso in Blei signiert "Helmut Gebhardt", datiert, betitelt und nummeriert 2/20. Knickspuren u.li.

62,7 x 48,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

208   Helmut Gebhardt (zugeschr.), Pirna. Ohne Jahr.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Farblinolschnitt (?). Minimale Kratzspuren und Krakeleestellen. Allseitig fest im Passepartout montiert.

BA. 25,7 x 37,2 cm.

Schätzpreis
50 €

209   Helmut Gebhardt "Augustusbrücke in Dresden". 1984.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Monotypie (?). In Blei monogrammiert "HG" und datiert u.re.
Zwei größere Schmutzflecken durch ehemalige Montierungen o.re. und o.li. Linker Blattrand leicht gewellt und mit dezenten Trockenfalten.

42 x 63 cm.

Schätzpreis
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

210   Max Franz (zugeschr.) "Greifswalder Hafen". 1980.

Martin Franz 

Holzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Franz" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert III/3/30 u.li.

Stk. 11,5 x 16 cm, Bl. 21 x 29,7 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

211   August Fritz (zugeschr.), Flusslandschaft. Um 1900.

August Fritz 

Aquatintaradierung. In Blei unterhalb der Darstellung undeutlich signiert.
Blatt stärker gebräunt und lichtrandig, leicht knickspurig und angeschmutzt.

Pl. 34,8 x 45,5 cm, Bl. 39,5 x 52,3 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

212   Willi Geiger, Blauer Kreis auf schwarzem Grund. Ohne Jahr.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Farbsiebdruck. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Geiger" u.li. und bezeichnet "20/H" u.re.

Bl. 24,3 x 24,9 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

213   Renate Geisberg-Wichmann, Frau am Geländer. Ohne Jahr.

Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972

Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg". Verso Landschaftsaquarell. Blatt leicht gebräunt und gewellt. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein Einriß im unteren Rand (ca. 3 cm). Ecken minimal bestoßen.

69,20 x 48,8 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

214   Renate Geisberg-Wichmann, "Menschenmaterial". 1942.

Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972

Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt, knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken, drei kleine Einrisse am oberen Rand.

50 x 65 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

215   Renate Geisberg-Wichmann, Junge in Trümmern. 1943.

Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972

Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg." u.li. sowie bezeichnet und datiert "Borgloh 2.12.43".
Blatt unregelmäßig beschnitten, leicht gebräunt und angeschmutzt. Im oberen, rechten Blattviertel vereinzelte Flecken.

68,5 x 48,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

216   Renate Geisberg-Wichmann, Frau vor Trümmern. 1951.

Renate Geisberg-Wichmann 1898 Berlin – 1972

Pinselzeichnung in Tusche über Bleistift. In Blei signiert "R. Geisberg" und datiert "21.5.51". Blatt leicht gebräunt, angeschmutzt und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein kleiner Einriss am oberen Rand.

48,5 x 68,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

217   Hanns Georgi (zugeschr.) "Portrait eines kleinen Mädchens". 1930er Jahre.

Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz

Bleistiftzeichnung. In Blei signiert u.li. Verfärbungen an den oberen Blattecken im Bereich der Montierung. Oberer Blattrand leicht unregelmäßig.

Bl. 32 x 24 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

218   Hubertus Giebe "Baby". 1979.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Giebe" und datiert u.re. und nummeriert 2/4 u.li. Ränder unregelmäßig beschnitten, finger- und knickspurig.

Pl. 20 x 15,5 cm, Bl. 45,5 x 32 cm.

Schätzpreis
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

219   Kurt Eberhard Göllner, Bauer mit Ochsengespann. 1. H. 20. Jh.

Kurt Eberhard Göllner 1880 Hannover – 1955 Dresden

Radierung. in Braun mit Tonplatte. Unterhalb der Platte in Blei signiert "K.E. Göllner" u.re und bezeichnet "Selbstdruck" u.li. Blatt montiert, leicht gebräunt und knickspurig.

Pl. 13,7 x 24,5 cm, Bl. 27 x 36,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

220   Dieter Goltzsche "Selbst mit Krücke". 1985.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Kaltnadelradierung. In der Platte spiegelverkehrt signiert "Dieter Goltzsche" und datiert o.re. Unterhalb der Platte in Blei signiert, betitelt und nummeriert "1-12".

Pl. 22 x 15,7 cm, Bl. 40 x 28,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

221   Dieter Goltzsche "Köpenick". 1986.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Goltzsche" und nummeriert 51/100. Trockenstempel u.li. Aus der Mappe "750 Jahre Berlin". WVZ Scharnhorst 68.

St. 32 x 42,5 cm, Bl. 39 x 50 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

222   Werner Gothein "Männerköpfe". Ohne Jahr.

Werner Gothein 1890 Karlsruhe – 1968 Unteruhldingen

Linolschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "GOTHEIN" u.re. Blatt stärker finger- und knickspurig, mehrere diagonale Knicke an der oberen linken Ecke.

Pl. 45 x 34 cm, Bl. 60,5 x 43 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

223   Willem Grimm, Fastnacht. Ohne Jahr.

Willem Grimm 1904 Eberstadt b. Darmstadt – 1986 Hamburg

Holzschnitt auf dünnem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Grimm" u.re. Stärkere Knickspuren vor allem im Randbereich. Kleine Einrisse im unteren Rand.

Stk. 43,5 x 31,8 cm, Bl. 62,5 x 46,5 cm.

Schätzpreis
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

224   Hans Grundig, Kängurus. 1936.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda

Radierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Hans Grundig" u.re. und datiert u.Mi. Papier gebräunt. Vereinzelt knick- und fingerspurig. Bleistiftspur am oberen Rand. Verso Reste alter Montierung.

Pl. 24,8 x 32,2 cm, Bl. 31,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

225   Lea Grundig "Prof. Jeornttaliwski". 1960.

Clement de Jonghe vor 1640 ? – 1679 ?

Lithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei betitelt "Prof. Jeornttaliwski, Moskau", signiert "Lea Grundig" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

St. 35 x 32 cm, Ra. 52 x 66 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

226   Herbert Grunewald (?), Hamburger Hafen. 1966.

Herbert Grunewald 1928 Hamburg – 2014 ebenda

Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert und von fremder Hand bezeichnet. Verso Sammlungsstempel. Blatt leicht angeschmutzt.

Pl. 27,5 x 33 cm, Bl. 42,2, x 53,5 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

227   Hanns Georgi, Burg Troski (Böhmen). Ohne Jahr.

Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz

Kohlezeichnung. In Kohle signiert "Georgi" und datiert u.li. Im Passepartout.

25 x 30,8 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

228   Ulrich Hachulla "Bohowski - Der Mahner". 1969.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Radierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert u.re. "U. Hachulla", betitelt und nummeriert u.li. "I/10". Leichte Verschmutzung und Farbspuren am rechten und unteren Rand.

Pl. 33,7 x 19,7 cm, Bl. 49 x 36,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

229   Bernd Hahn "Plakat zum 9. Dresdner Grafikmarkt". 1990.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "B. Hahn" und datiert u.re., nummeriert 23/110 u.li.
Minimal knickspurig, Ecke u.li. geknickt.

75,5 x 50 cm.

Schätzpreis
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Bernd Hahn, Ohne Titel. 1989.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Farbserigraphie. Unterhalb der Darstellung signiert "B. Hahn", datiert und nummeriert 1-25. Besonders der linke Rand stark knickspurig.

St. 44 x 44 cm, Bl. 52 x 78 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

232   Hartwig Hamer, Zwei Landschaften. Ohne Jahr.

Hartwig Hamer 1943 Schwerin

Radierungen. Außerhalb der Platten in Blei signiert "Hartwig Hamer" u.re. und nummeriert "9/12" u.li.

Bl. je ca. 41 x 33 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

233   Angela Hampel "Zu Penthesilea (II)". 1985/ 1986.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden

Lithographie. In Blei signiert "Angela Hampel", datiert, betitelt und nummeriert 7/15 unterhalb der Darstellung.

50 x 63 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

234   Angela Hampel "Zu Penthesilea (III)". 1980er Jahre.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden

Lithographie. In Blei bezeichnet "Probedruck" u.li. Aus "100 ausgewählte Grafiken (1986)".

50 x 63 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

235   Angela Hampel, Grafikkalender. 1985.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden

13 Lithographien. In Blei auf dem Kalenderrückblatt signiert "Angela Hampel" und nummeriert "1-30".
Deckblatt mit leichter Verschmutzung und Knickspuren.
Beigegeben: "Die Elbe ist...". Lithographie, (53,4 x 69,4 cm).

Bl. 46,2 x 30 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

236   Wolfram Hänsch "Kreuzweg 14. Station - Jesus wird in das Grab gelegt". 1985.

Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen

Aquatintaradierung. In Blei signiert "Hänsch", datiert und betitelt unterhalb der Platte.

Pl. 25,2 x 28,5 cm, Bl. 45,5 x 44,5 cm.

Schätzpreis
110 €

237   Wolfram Hänsch "Jesus wird vom Kreuz genommen". 1985.

Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen

Aquatintaradierung. In Blei signiert "Hänsch", datiert und betitelt unter der Platte. Blatt mit vereinzelten grauen Flecken und leichten Stockflecken.

Pl. 25,4 x 21,5 cm, Bl. 32,5 x 27,5 cm.

Schätzpreis
90 €

238   Werner Haselhuhn, Weiden am Zaun. 1974.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Farbkreidezeichnung auf gräulichem Papier. Monogrammiert "W H" und datiert u.re. Blatt leicht knickspurig und angeschmutzt.

24,4 x 31,4 cm.

Schätzpreis
80 €

239   Werner Haselhuhn, Weite Landschaft. Ohne Jahr.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Farbkreidezeichnung auf gräulichem Papier. Monogrammiert "W H" u.re.
Blatt leicht angeschmutz, linker Rand mit Fehlstelle.

24,7 x 31,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

240   Werner Haselhuhn "Weg durch die Felder". 1968.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Holzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re., betitelt und nummeriert 5/20 u.li. An den Ränder knickspurig, obere rechte Ecke stark geknickt.

Stk. 27 x 45 cm, Bl. 35,5 x 54,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

241   Jürgen Haufe, "Zu W. S. Sonette (Blatt 4)". 1985.

Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden

Farboffsetdruck und Siebdruck. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Haufe", datiert, betitelt und bezeichnet "Probedruck". Blattränder stärker knickspurig.

Darst. 40,4 x 50 cm, Bl. 42,5 x 52,3 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

242   Heinz Hausdorf "Förderturm". 1952.

Heinz Hausdorf 1922 Dresden – letzte Erw. vor 1962, Dresden

Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Hausdorf" und datiert u.re. und betitelt u.li. Blatt fingerspurig, rechter Rand mit Knickspuren.

Pl. 29,6 x 23,9 cm, Bl. 43,6 x 33,6 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

243   Heinz Hausdorf "Konzert". Ohne Jahr.

Heinz Hausdorf 1922 Dresden – letzte Erw. vor 1962, Dresden

Lithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Hausdorf" u.re. Minmal stockfleckig. Verso Reste alter Montierung.

St. 26 x 34,5 cm, Bl. 30,3 x 41,2 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

244   Heinz Hausdorf "Fernheizwerk". 1950er Jahre.

Heinz Hausdorf 1922 Dresden – letzte Erw. vor 1962, Dresden

Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Hausdorf" u.re. und betitelt u.li. Stark finger- und knickspurig.

Pl. 23,6 x 29,6 cm, Bl. 29,2 x 47,3 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

245   Heinz Hausdorf "Krüppelbirken". 1944.

Heinz Hausdorf 1922 Dresden – letzte Erw. vor 1962, Dresden

Tusche und Aquarell. Innerhalb der Darstellung in Tusche betitelt und datiert u.li. Auf dem Untersatzkarton in Tusche signiert "Hausdorf". Oberer Rand vollflächig montiert. Blatt etwas stockfleckig.

31 x 23 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

246   Rudolph Hausner, Studie zu Odysseus. Ohne Jahr.

Rudolph Hausner 1914 Wien – 1995 Mödling

Offsetlithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Rudolf Hausner".

Darst. 23 x 15 cm, Bl. 36,1 x 24 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

247   Josef Hegenbarth, Macky Messer/ "Danksagungsblatt". 1958/ 1959.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Zwei Lithographien. Erste Arbeit Illustration zu "Dreigroschenoper" nach B. Brecht. WVZ Lewinger 274 bzw. 325.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
30 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

248   Gunter Herrmann "Steinernes Meer". 1992.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Sandreservage. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Herrmann" u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "8/4" u.li. Knickspuren, v.a. in den Randbereichen.

Pl. 40,9 x 54,7 cm, Bl. 53,2 x 67,7 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

249   Gunter Herrmann "Gohliser Windmühle". 1979.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "G. Herrmann", datiert, betitelt und nummeriert IV 5/3.
Blatt etwas lichtrandig und mit vereinzelten Knickspuren. Unscheinbar stockfleckig.

Pl. 22,3 x 19 cm, Bl. 37 x 30 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

250   Susan Hoch "Vor der Reise". 2001.

Susan Hoch 

Farblithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "S Hoch" und datiert u.re. und nummeriert 231/ 250 u.li. Auf Untersatzpapier montiert.

St. 43 x 31,5 cm, Bl. 59 x 42 cm.

Schätzpreis
40 €

251   Bruno Héroux, Dörfliche Landschaft. Um 1920.

Louis Jacques Mandé Daguerre 1787 Cormeilles-en-Parisis – 1851 Bry-sur-Marne

Radierung in Braun. In der Platte signiert "Heroux".
Blatt leicht gebräunt, stockfleckig und knickspurig.

Pl. 19,5 x 25,6 cm, Bl. 27,7 x 34,8 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

252   Peter Herrmann, Illustrationen zu "W. Borchert draussen vor der Tür". 1975.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Vier Radierungen. eweils in Blei u.re. signiert "P. Herrmann" und datiert, nummeriert 3/10.
Blätter etwas gewellt, vereinzelt stockfleckig, knickspurig bzw angeschmutzt.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

253   Peter Herrmann "Biergarten". 1981.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "P. Herrmann", datiert, betitelt und bezeichnet "Probe 1". Blatt etwas angeschmutzt und am unteren Rand leicht knickspurig.

Pl. 24,2 x 31,3 cm, Bl. 53 x 39,2 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

254   Peter Herrmann, Mappe Obergrabenpresse. 1979.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Farbholzschnitte auf Bütten (drei von sechs). Außerhalb des Stocks in Blei signiert "Peter Herrmann" und datiert u.re. sowie nummeriert u.li.
Blätter minimal gegilbt, unscheinbare Trockenfältchen.

Verschiedene Größen.

Schätzpreis
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

255   Minni (Hermine) Herzing "Dorfstraße im Schnee". 1. H. 20. Jh.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "M. Herzing", betitelt und nummeriert 3/50. Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 9,7 x 14,7 cm, Bl. 26,5 x 30 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

256   Walter Herzog, Möwe. 1986.

Walter Herzog 1936 Dresden

Bleistiftzeichnung. In Blei in der Darstellung u.re. signiert und datiert. Blatt geringfügig angeschmutzt und mit zwei Reißzwecklöchlein.

Darst. 47 x 54 cm, Bl. 70 x 58 cm.

Schätzpreis
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

257   Walter Herzog "Kleine Sirene". 1973.

Walter Herzog 1936 Dresden

Lithographie. Im Stein signiert "Herzog" und datiert u.re. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert u.re. "Herzog", bezeichnte u.li. "E/A" und betitelt u.Mi. Mit Widmung des Künstlers versehen. Kleiner Fleck über der Darstellung.

St. 20 x 28,7 cm, Bl. 37,2 x 49,7 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

258   Walter Herzog "Sandsteinstille". 1986.

Walter Herzog 1936 Dresden

Radierung in Braun. In der Platte signiert "Herzog" und datiert o.Mi., spiegelverkehrt bezeichnet u.Mi. sowie seitlich. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Herzog" u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert u.li.
Minimal knickspurig an den Ecken und am oberen Rand. Verso Reste einer alten Montierung.

Pl. 28,1 x 29,6 cm, Bl. 39,6 x 35,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
75 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

259   Walter Herzog "November". 1986.

Walter Herzog 1936 Dresden

Radierung in Braun. In der Platte signiert u.Mi. "Herzog" und datiert. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Herzog" u.li, betitelt u.Mi, und nummeriert "54/75" u.re.

Pl. 14,7 x 14,7 cm, Bl. 25,9 x 28,2 cm.

Schätzpreis
50 €

260   Hermann Otto Hettner "Das Erdbeben in Chile". 1914.

Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda

Lithographie. Reklameblatt für ein Werk von Heinrich von Kleist mit Lithographien von Otto Hettner. Verso eine weitere Lithographie mit Werbetext, dort bezeichnet als "Probedruck". Blatt stärker gebräunt und knickspurig.

St. 33,5 x 24 cm, Bl. 45 x 32 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
40 €

261   Walter Heye (zugeschr.), Marktplatz im Winter. Um 1900.

Walter Heye 1883 Bad Oeynhausen – 1914 St-Germain-en-Laye

Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Heye" u.re. Leicht gebräunt, knickspurig. Zwei Einrisse im linken und rechten Rand.

St. 33,7 x 23,7 cm, Bl. 39,6 x 29,2 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

262   Kurt Hilscher, Piratenbraut. 1920er Jahre.

Kurt Hilscher 1904 Dresden – 1980 Berlin

Kaltnadelradierung (handkoloriert). In der Platte o.re. signiert "Kurt Hilscher". In Blei unterhalb der Darstellung signiert und betitelt. Verso Sammlungsstempel.
Im Passepartout. Blatt angeschmutzt, etwas stockfleckig und knickspurig.

Pl. 24,4 x 16 cm, Bl. 37,7 x 26 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

263   Adolf Hinzpeter, Auf einer Dorfstraße. 1. H. 20. Jh.

Adolf Hinzpeter 1879 Joachimsthal (Uckermark) – 1946

Radierung und Aquatinta. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ad. Hinzpeter" u.re. und bezeichnet "Probedruck" u.li. Blatt leicht gebräunt. Im Passepartout hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.

Darst. 23,2 x 18,8 cm, Ra. 39 x 32 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €

264   Erhard Hippold, Frauenportrait (?). 1932.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Platte von der Witwe des Künstlers signiert "für Erhard Hippold Gussy Hippold" und datiert. Verso Nachlaßstempel "Erhard Hippold". Blatt leicht angeschmutzt und geringfügig lichtrandig.

Pl. 25 x 19,5 cm, Bl. 44 x 37,7 cm.

Schätzpreis
90 €

265   Gussy Hippold-Ahnert "Landschaft mit Obstbäumen". 1932.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Platte signiert "Gussy Hippold-Ahnert", datiert und nummeriert 1/6. Verso in Blei betitelt. Blatt stärker stockfleckig.

Pl. 13,2 x 18 cm, Bl. 38 x 33,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

266   Karl-Georg Hirsch "Stachulls Schweine". 1976.

Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig

Holzstich. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt und nummeriert 28/159.

Stk. 8,3 x 10 cm, Bl. 48,1 x 34 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

267   Karl-Georg Hirsch "Begegnung". 1976.

Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig

Holzstich. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt und nummeriert "20/150.
Unscheinbare Fehlstellen in der Darstellung.

Stk. 8,2 x 10 cm, Bl. 48,1 x 34 cm.

Schätzpreis
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

268   Karl Holtz "Dorf am Fuße des Gebirges"/ "Pferdefuhrwagen"/ "Zwei Männer am Wegesrand". 1920er Jahre.

Karl Holtz 1899 Berlin – 1978 Potsdam

Lithographien. Ein Blatt außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Karl Holtz".
Alle Blätter knickspurig und leicht fingerspurig, ein Blatt etwas fleckig.

St. ca. 23 x 30 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

269   Hans-Peter Hund "Garten II". 1969.

Hans-Peter Hund 1940 Wurzen – lebt in Wurzen

Holzschnitt. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "H. Hund" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. und nummeriert 30/50 u.Mi. Leicht lichtrandig. Eine Ecke minimal bestoßen.

Stk. 23,3 x 34,3 cm, Bl. 35 x 47,9 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

270   Hans Jäger, Kamele/ Bären/ Fohlen. Ohne Jahr.

Hans Jäger 1887 Zschopau – 1955 Dresden

3 Radierungen. Außerhalb der Platte in Blei signiert "H. Jäger" u.re. und bezeichnet "1-30" u.li. Ein Blatt verso bezeichnet von fremder Hand "Hans Jäger *1887 Dresden".

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

271   Renate Jäger "Vorfrühling". 1983.

Renate Jäger 1933 Dresden – 2018 ebenda (?)

Stickbild. Gesticktes Mongramm "RJ" u.li. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Renate Jäger" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Auf Untersatzkarton montiert.

27,8 x 44 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

272   Georg Jahn, Zwei Kaufleute. 1903.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georg Jahn", datiert und bezeichnet u.a. "2. Probedruck". Blatt leicht gebräunt und stockfleckig. An den Ecken kleinere Beschädigungen aufgrund einer alten Montierung.

Pl. 38,2 x 49,5 cm, Bl. 49 x 59,6 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
120 €

273   Georg Jahn "Kopf eines Bauern". 1902.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Georg Jahn", datiert und betitelt. Verso Sammlungsstempel. Blatt leicht angeschmutzt, geringfügig stockfleckig und knickspurig.

Pl. 33,8 x 27,4 cm, Bl. 62 x 41,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

274   Georg Jahn, Portrait eines Gebirgsbauern (frontal). Um 1902.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung in Braun. In Blei unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Jahn". Im Passepartout im Wechselrahmen gerahmt.

Pl. 39 x 31,5 cm, Ra. 59 x 52 cm.

Schätzpreis
160 €

275   Georg Jahn, Stehender Akt am Weiher. Um 1910.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Georg Jahn" und undeutlich bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt etwas stockfleckig und leicht lichtrandig.

Pl. 37 x 46 cm, Ra. 54 x 62,5 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
230 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

276   Joachim Jansong "Zwischen zwei Jubiläen". 1985.

Joachim Jansong 1941 Berlin

Farbradierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Jansong" und datiert u.re., betitelt u.li., nummeriert "16/25" u.Mi.

Pl. 23,4 x 14,6 cm, Bl. 29,5 x 21 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

277   Horst Janssen "Das Murmelaugenfest zu Dresden". 1991.

Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg

Radierung auf Japan. In der Platte u.re. monogrammiert. Außerhalb der Darstellung in Blei monogrammiert und datiert u.re. In der Platte u.re. betitelt, datiert und bezeichnet. Außerhalb der Platte in Blei u.li. nummeriert "II 13/75". Stärkere Knickspuren am oberen und unteren Rand.

Bl. 57,8 x 65 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

278   Horst Janssen "Am Strandweg". 1972.

Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg

Radierungen in Braun. In der Platte o.Mi. bezeichnet "Griffelkunst Langenhorn", betitelt und datiert "30 8 72". Außerhalb der Platte in Blei mongrammiert u.re. "JH", datiert und bezeichnet "P".
Beigegeben: "Horst Janssen Fax-Probe", Autograph (29,6 x 21,1 cm), Siebdruck. Verso bezeichnet von fremder Hand.

Pl. 10,5 x 14,7 cm, Bl. 23,6 x 30 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

279   Enno Alexander Jenner, Von Gardereitern besetztes Gehöft. 1916.

Enno Alexander Jenner 1878 Bautzen – nach 1925

Federzeichnung. In der Darstellung u.li. signiert "E.Jenner" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Enno Jenner". Verso von fremder Hand bezeichnet.
In der Darstellung Ergänzungen in Blei durch den Künstler. Blatt etwas gerollt und leicht angeschmutzt.

Darst.19 x 30 cm, Bl.32 x 45,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

280   Horst Jockusch "Kaffeetante". 1983.

Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda

Holzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert. U.li. betitelt und bezeichnet "Handdruck".
Blatt etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig.

Stk. 21 x 13,7 cm, Bl. 29,5 x 21 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
20 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

281   Horst Jockusch "Prag Karlsbrücke"/ "Monika". 1966/ 1967.

Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda

Radierung / Holzschnitt. In der Platte signiert "Horst Jockusch" und datiert u.Mi. Beide Blätter außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Horst Jockusch" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Die Radierung verso mit einer alten Montierung.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
30 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

282   Joachim John "Alles hohl da unten, Andreas! Die Freimaurer ...". 1970.

Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark

Federlithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "John", datiert und bezeichnet "zu Woyzeck von G. Büchner". Oberhalb der Darstellung betitelt. Blatt leicht angeschmutzt, unscheinbar stockfleckig und knickspurig.

Darst.42,5 x 72 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

283   Werner Juza " VIII. Radebeuler Grafikmarkt". 1986.

Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz

Lithographie. In Blei signiert "W. Juza" und datiert unterhalb der Darstellung re., nummeriert 4/50 unterhalb der Darstellung li.

Darst. 29,3 x 51,2 cm, Bl. 40 x 60 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

284   Werner Juza "Neujahrswunsch (Selbst als Ballonfahrer)". 1979.

Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz

Lithographie. Signiert "W. Juza" und datiert unterhalb der Darstellung re., nummeriert 8/40 unterhalb der Darstellung li. Im Passepartout mit Signatur "W. Inza", Datierung und Titel. Blatt leicht angeschmutzt. Verso ein etwas größerer Wasserfleck.

Darst. 15,5 x 8 cm, Bl. 19 x 13,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

285   Werner Juza "Fasanenschloss (Moritzburg)". 1979.

Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz

Lithographie. Monogrammiert "J." und datiert unterhalb der Darstellung re., nummeriert 10/20 unterhalb der Darstellung li. Im Passepartout signiert "W. Juza", datiert, betitelt und bezeichnet.

Darst. 10,5 x 13,7 cm, Bl. 23,2 x 31,2 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

286   Doris Kahane, Junges Mädchen. Ohne Jahr.

Doris Kahane 1920 Berlin

Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Doris Kahane". Blatt leicht knickspurig.

St. 45,5 x 38 cm, Bl. 62 x 47 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

287   Ludwig Kainer "Elegante Modedame". 1920er Jahre.

Ludwig Kainer 1885 München – 1967

Lithographie. Im Stein u.li. monogrammiert und o.re. nummeriert 18. In Blei u.re. signiert "Kainer". Blatt stärker stockfleckig, angeschmutzt und knickspurig.

33,5 x 25 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

288   Anatoli Kaplan, Wiegenlied/ Dörfliche Szene. 1977.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Zwei Radierungen in Braun. Eine Arbeit in der Platte monogrammiert "AK" und datiert u.li. Beide Blätter in der Platte betitelt und außerhalb der Darstellung in Blei signiert "AKaplan" u.re.
Leicht stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

289   Anatoli Kaplan, Ein Hochzeitspaar. 1965.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Lithographie. Außerhalb des Steins in Blei signiert "AKaplan" und datiert u.re. sowie kyrillisch betitelt u.li. Verso in kyrillisch bezeichnet. Blatt aus der Mappe "Stempenju", Verlag der Kunst Dresden, 1967.
Blatt leicht gebräunt. Ein kleiner Einriss am rechten Rand. WVZ Mayer/Strodt IX/1-31.

St. 41 x 57,3 cm, Bl. 47,3 x 62,4 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

290   Anatoli Kaplan, Liegender Knabe und Zuschauer. 1964.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Lithographie. Außerhalb des Steins in Blei signiert "AKaplan" und datiert u.re.sowie kyrillisch betitelt u.li.
Papier leicht gegilbt.

St. 40 x 57,3 cm, Bl. 47,4 x 62 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

291   Anatoli Kaplan, Bauer mit Ährenbündel/ Mädchen mit Bock. 1975 / 1978.

Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad

Zwei Radierungen in Braun bzw. in Schwarz. Beide Arbeiten in der Platte u.li. monogrammiert "AK" und datiert sowie außerhalb der Platte in Blei signiert "AKaplan" u.re. und kyrillisch betitelt u.li. Verso Bleistiftannotationen von fremder Hand.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

292   Luigi Kasimir "Forum Romanum". 1912.

Luigi Kasimir 1881 Pettau – 1962 Wien

Radierung. In der Platte bezeichnet "1912 Grauert & Zink, Kunstverlag Berlin W." Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Luigi Kasimir" u.re. und betitelt u.Mi.
Blatt leicht gebräunt, stark knickspurig und stockfleckig. Papierfehlstelle im linken Rand. Kleiner Riss im Blatt u.re.

Pl. 46,6 x 69,2 cm, Bl. 61,7 x 84,4 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

293   Eckhard Kempin "Umbra-Stilleben". 1977.

Eckhard Kempin 1941 Neu-Schönwalde – lebt in Radebeul

Monotypie. Auf Untersatzpapier in Kugelschreiber signiert "Eckhard Kempin" und datiert u.re. und ausführlich betitelt "Umbra-Stilleben, II" u.li.

31,3 x 24,3 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

294   Gerhard Kettner, Portrait Hans Theo Richter. 1969.

Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden

Lithographien. In Blei signiert "Gerhard Kettner" und datiert u.re. sowie nummeriert "2/20" u.li. Stempel im Papier "Druck Schreiter Presse".
Papier leicht gebräunt und mit einigen Stockfleckchen. Minimal knickspurig und wellig. Verso Reste einer alten Montierung.
Beigegeben: Zwei Lithographien. 1966/68 Beide in Blei signiert "Gerhard Kettner" und "G+G Kettner" sowie datiert. Ein Blatt mit Neujahrsgruß des Ehepaars Kettner. Papier leicht gegilbt.

Bl. 50 x 37,2 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

295   Gerhard Kettner, Liegende Dame/ Sitzender weiblicher Akt. 1961 / 1964.

Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden

Zwei Bleistiftzeichnungen. Beide Arbeiten signiert "Gerhard Kettner" und datiert. Auf einem Blatt unleserliche Widmung des Künstlers.
Papier gegilbt. Ein Blatt mit minimalen Rissen am linken Rand.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

296   Gerhard Kettner "Sosopol". 1966.

Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden

Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gerhard Kettner" und datiert u.re. sowie betitelt u.re. Trockenstempel. Blatt leicht finger- und knickspurig sowie lichtrandig.

Bl. 41,6 x 51 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

297   Gitta Kettner "Zwei Damen im Gespräch". Ohne Jahr.

Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden

Kaltnadelradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Gitta Kettner" u.re. Rand minimal fingerspurig.

Pl. 14 x 10 cm, Bl. 20 x 13,6 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

298   Hans Kinder "Hubatsch". Ohne Jahr.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Bleistiftzeichnung. Betitelt u.re. Verso Nachlasstempel des Künstlers.
Im Passepartout montiert. Stark gebräunt. Einriss (3 cm) am unteren Rand. Ein Reißzwecklöchlein u.re.

49 x 40 cm.

Schätzpreis
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

299   Hans Kinder, Dame am Tisch. 1926.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Bleistiftzeichnung. Monogrammiert "h" und datiert u.re. Verso Nachlasstempel des Künstlers. Blatt leicht gebräunt, angeschmutzt und fingerspurig. Knickspuren. In den Ecken Reißzwecklöchlein.

50,3 x 35,2 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

300   Konrad Klapheck, Schraube und Dübel. Ohne Jahr.

Konrad Klapheck 1935 Düsseldorf – 1998 ebenda

2 Radierungen. Unter der Platte in Blei signiert "Klapheck". Beigegeben: "Derrière le miroir - Klapheck". 1980.

Pl. 13,1 x 5,6 cm, Bl. 31,5 x 25,5 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

301   Andreas Dress, Illustration zu "Das Spätzlein" von Maxim Gorki. 1977.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

Farblithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Klemke", datiert, bezeichnet und nummeriert 5/15. Blatt leicht angeschmutzt, etwas stockfleckig und knickspurig, mit je einem kleinen Reißzwecklöchlein o.Mi. und u.Mi.

St. 55 x 40,5 cm, Bl. 60 x 46 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

302   Walther Klemm, Flamingos. Ohne Jahr.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Klemm". Blatt etwas gerollt, stockfleckig und knickspurig.

Stk. 25,8 x 19,8 cm, Bl. 41,4 x 25,5 cm.

Schätzpreis
35 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

303   Erhard Klepper "Dame mit Teeglas". 1929.

Erhard Klepper 1906 Schlesien – 1980 Berlin

Tusche über Blei. In Tusche monogrammiert "EK" u.re. Auf Untersatzpapier in Blei signiert "Erhard Klempper" und datiert u.re. Im Passepartout.
Blatt besonders am rechten Rand stark knickspurig. Kleines Löchlein am linken Rand.
Beigabe: Mappe "Die Trauergesellschaft" mit 12 Offsetdrucken (29,5 x 21 cm) von Erhard Klepper, 1946. Mappe mit Gebrauchsspuren.

25 x 21 cm, Pass. 58 x 44,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

304   Hans Körnig "Blätter der Deutschen Bücherstube". 1958.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Ausstellungsmappe Nr. 1 mit drei Aquatintaradierungen - "Fabriklandschaft", "Selbst mit Frau" und "Gisela". Alle Arbeiten in Blei signiert und datiert "[19]53" u.re., betitelt am unteren Blattrand li., am unteren Blattrand re. nummeriert "40/39". Blätter minimal gebräunt und knickspurig.

Bl. 35 x 25 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

305   Hans Körnig "Die Wiedergeburt der Hoffnung". 1953.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. Fingerspurig.

Das Blatt gehört (wie auch die folgende Kat.Nr.) zu den ersten Aquatinten Körnigs, es wurde noch bei Alfred Ehrhardt gedruckt.

25 x 13,5 cm.

Schätzpreis
65 €
Zuschlag
55 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

306   Hans Körnig "Weihnachten". 1953.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. Fingerspurig, Knick am unteren Rand, Ränder bestoßen.

25 x 13,5 cm.

Schätzpreis
65 €
Zuschlag
55 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

307   Hans Körnig, Einladung zur Kunstausstellung. 1954.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung mit Tonplatte. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig" und datiert u.li. Verso mit handschriftlicher Einladung des Künstlers. Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt.

Pl. 13,8 x 17,7 cm, Bl. 14,9 x 19,7 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

308   Hans Körnig, Ausstellungsblatt zum 50.Geburtstag des Malers. 1955.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. In Tinte bezeichnet "5. Juni. 11. Uhr." o.li. Blatt leicht angeschmutzt, knick- und fingerspurig. Ein Einriss im oberen Rand.

Pl. 19,5 x 15,8 cm, Bl. 31,5 x 22 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

309   Eva Kronebiegel, Figürliche Szene. Ohne Jahr.

Eva Kronebiegel 

Radierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Eva Kronebiegel" u.li. Blatt leicht gebräunt. Drei Einrisse im linken und unteren Rand. Knickspurig.

Pl. 24,3 x 18,8 cm, Bl. 31,9 x 22,4 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

310   Alfred Kubin "Ohne Titel". Ohne Jahr.

Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)

Federlithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein monogrammiert u.re. Minimale Knickspur am oberen Blattrand. Nicht im WVZ Hoberg.

St. 21 x 16 cm, Bl. 35 x 25 cm.

Schätzpreis
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

311   (Terk) Steffen Kuhnert, Ausstellungsplakat "Lücke". 1971.

Steffen Kuhnert (Terk) 1950 Dresden – lebt in Bonn

Linolschnitt. Verso bezeichnet "Terk (Steffen Kunert)".
Blatt zweimal gefalzt.

Pl. 27,1 x 21,4 cm, Bl. 30 x 24 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
35 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

312   Max Lachnit "Ausstellungsplakat - Galerie Nord". 1987.

Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda

Aquatinta. Verso in Blei von seiner Witwe signiert "Helene Lachnit" und bezeichnet "gedruckt Veit Hofmann 29.3.1987".

Darst. 61 x 29 cm, Bl. 71,5 x 50,5 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

313   Wilhelm Lachnit, Stilleben. 1952.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Monotypie. In Blei rechts unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Lachnit" und datiert. Blatt leicht angeschmutzt, mit Reißzwecklöchlein o.li. und o.re.

Darst. 17,5 x 23 cm, Bl. 23,8 x 29,4 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
210 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

314   Helmut Lang, Landsknecht in einer Landschaft. Ohne Jahr.

Helmut Lang 1924 Sandau (Leitmeritz) – ? 1958

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Helmut Lang". Blatt leicht angeschmutzt und minimal stockfleckig. Ränder stärker knickspurig. Ein kleines Stück unteren rechten Ecke fehlt.

Pl. 14 x 18,6 cm, Bl. 27 x 37 cm.

Schätzpreis
25 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

315   Helmut Lang, Mutter mit zwei Kindern und Hund. Ohne Jahr.

Helmut Lang 1924 Sandau (Leitmeritz) – ? 1958

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Helmut Lang". Blatt etwas angeschmutzt, stockfleckig und knickspurig. Ein minimaler Riß u.Mi., größere Beschädigungen am rechten Blattrand, außerhalb der Darstellung.

Pl. 19,6 x 14,2 cm, Bl. 33 x 25,8 cm.

Schätzpreis
40 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Helmut Lang, Kopf und Landschaft. Ohne Jahr.

Helmut Lang 1924 Sandau (Leitmeritz) – ? 1958

Kaltnadelradierung auf Japan In Blei unterhalb der Darstellung signiert "H Lang". Blatt leicht angeschmutzt, etwas stockfleckig und an den Rändern stärker knickspurig.

Pl. 26,8 x 18 cm, Bl. 37,2 x 25,4 cm.

Schätzpreis
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

317   Paula Lauenstein, Weiblicher Akt im Atelier. 1926.

Paula Lauenstein 1898 Dresden – 1980 Crostau

Lithographie. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "P. Lauenstein" und datiert u.re. Verso bezeichnet von fremder Hand "Paula Lauenstein".
Papier leicht gebräunt. Eine Bleistiftspur u.re. Leicht knickspurig. Rechter Rand rissig.

St. 28 x 24,5 cm, Bl. 50,5 x 32,8 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

318   Paula Lauenstein "Frau mit langem Hals". 1924.

Paula Lauenstein 1898 Dresden – 1980 Crostau

Lithographie. Im Stein u. li. undeutlich bezeichnet. Blatt etwas stockfleckig, lichtrandig und knickspurig. Unterer Blattrand mit drei größeren Einrissen.
Vgl.: Ausstellungskatalog Galerie Döbele: "Paula Lauenstein (1898 - 1980). Werke aus der Münchner und der Dresdner Zeit. Mit Abb.

58,2 x 46 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

319   Paula Lauenstein, Stehender weiblicher Akt. 1918.

Paula Lauenstein 1898 Dresden – 1980 Crostau

Rötelzeichnung. U.re. datiert. Blattrand o.li. mit kleinem Riß (ca. 7 mm). Blatt leicht stockfleckig, mit Reißzwecklöchlein in allen vier Ecken.

50 x 32,8 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

320   Horst Laufer "Herbst". 1985.

Horst Laufer 

Farbholzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Laufer", betitelt und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.

Bl. 37,5 x 49, Ra. 60 x 72 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

321   Maria Laufer-Herbst "Das die Liebe nicht ins Nichts vergeht". 1981.

Maria Laufer-Herbst 1943 Chemnitz – lebt in Dresden

Farblinolschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Laufer-Herbst", datiert und betitelt.

Pl. 36,5 x 48 cm, Bl. 38 x 49,6 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

322   Wolfgang Leber "Berlin". Ohne Jahr.

Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "W. Leber" und nummeriert 79/100. Trockenstempel u.li.

Pl. 20,5 x 28,7 cm, Bl. 39,7 x 49,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

323   Wolfgang KE Lehmann "geflüster am boden". 1981.

Wolfgang Lehmann 1950 Lichtentanne

Farbradierung auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei monogrammiert "woleh" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "etat" u.li.

Pl. 24,5 x 18 cm, Bl. 35 x 27 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

324   Wolfgang KE Lehmann "der hinweis". 1982.

Wolfgang Lehmann 1950 Lichtentanne

Farbradierung auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei monogrammiert "WL" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "etat" u.li.

Pl. 6,6 x 9,2 cm, Bl. 18 x 16,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

325   Gerd Mackensen "Erinnerung an Klimt". 1986.

Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – 2023 Sondershausen

Aquatintaradierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "E.A.".

Pl. 15,2 x 15,4 cm, Bl. 23 x 22,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

326   Gerd Mackensen "Fritz". 1986.

Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – 2023 Sondershausen

Farbradierung. Undeutlich signiert und betitelt "Fritz" in der Platte u.re. In Blei unterhalb der Darstellung undeutlich signiert, datiert, bezeichnet "E.A." und betitelt.

Pl. 19,7 x 13,2 cm, Bl. 26 x 18 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

327   Gerd Mackensen "Hinten und vorn". 1986.

Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – 2023 Sondershausen

Radierung. In der Platte o. monogrammiert. In Blei unterhalb der Darstellung signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "E.A.".

Pl. 13 x 20 cm, Bl. 18 x 25 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

328   Gerd Mackensen "Paar". Um 1980.

Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – 2023 Sondershausen

Radierung mit samtigem Plattenton auf Bütten mit Wasserzeichen. In Blei signiert u.re. und nummeriet IV / XXV u.li. Kalenderblatt.

Darst. 21,3 x 29,4 cm, Bl.36 x 35,7 cm.

Schätzpreis
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

329   Kurt H. Mäder "Im Stubai, Tirol". 1927.

Kurt H. Mäder 1896 Chemnitz – ?

Aquarell. Signiert in Tusche "K.H. Mäder Dresden", betitelt und datiert u.re. Verso bezeichnet "Kurt H. Mäder, Dresden, S. Vollmer". Blatt o.re. leicht angeschmutzt. Minimal stockfleckig und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den oberen Ecken.

38,5 x 48 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

330   Klaus Magnus "Stilleben mit Altberliner Haus". 1971/ 1977.

Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda

Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert 71/77 u.re., betitelt und bezeichnet "Probedruck" u.li. Minimale Knickspuren, vertikaler Knick am rechten Blattrand. Verso Reste alter Montierung.

Pl. 30,3 x 40,5 cm, Bl. 39,2 x 52 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

331   Klaus Magnus, Fantastische Szene. 1971.

Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda

Radierung. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Magnus" und datiert u.re. Blatt rechts minimal lichtrandig. Leicht knickspurig, v.a. im Randbereich. O.re. kleine beriebene Stelle.

Pl. 25,2 x 29 cm, Bl. 49,6 x 40 cm.

Schätzpreis
80 €

332   William Martin, Knieender weiblicher Akt. 1. H. 20. Jh.

William Martin 1877 Zürich – 1952 Lausanne

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "W. Martin". Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 10,2 x 13,9 cm, Bl. 23,8 x 31 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

333   Helene Merz "Elbtal bei ...". 1. H. 20. Jh.

Helene Merz 1890

Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helene Merz" u.re. und undeutlich betitelt sowie nummeriert u.li. Blatt leicht wellig und gebräunt. Knickspurig vor allem o.re. Ein Farbfleck und zwei Wasserflecken am linken Rand.

Pl. 19,7 x 19,8 cm, Bl. 37,5 x 32,9 cm.

Schätzpreis
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Michael Morgner, Ohne Titel/ "2 Männer vor Paar". 1989/ 1994.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Aquatintaradierungen. Erstes Blatt in Blei unterhalb der Darstellung signiert "morgner", datiert und nummeriert 100/100. Trockenfalte o.re. und Knickspur u.Mi. "2 Männer vor Paar" in Blei unterhalb der Darstellung signiert "morgner", datiert, betitelt und nummeriert 5/50 II.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €

335   Michael Morgner "Zwei Männer vor einem Paar". 1994.

Michael Morgner 1942 Chemnitz

Aquatintaradierung auf Hahnemühle-Bütten. In Blei datiert und signiert "Morgner" u.re., betitelt u.re., nummeriert 22/50 II u.Mi. Kleiner Wasserfleck am äußeren unteren Blattrand.

Pl. 64,5 x 49 cm, Bl. 72,7 x 53 cm.

Schätzpreis
120 €

336   Richard Müller "Rivalen". 1912.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte. In der Platte monogrammiert "R.M." und datiert u.li. In Blei signiert "Rich. Müller" u.re., bezeichnet "(Probedruck)" u.li. Am unteren Blattrand Bleistiftannotation von fremder Hand. Im Passepartout. WVZ Günther 64.

Pl. 13.5 x 30,3 cm, Bl. 21,5 x 38 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
460 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

337   Richard Müller "Nach dem Sturm". 1910.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung mit Tonplatte. In der Platte u.li. bezeichnet "R. Müller" und datiert. In Blei u.re. signiert "Rich. Müller". Am rechten Rand einige Knickspuren. WVZ Günther 61.

Pl. 21,5 x 42,3 cm, Bl. 34,8 x 59,3 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

338   Richard Müller "Mein Quick". 1912.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte. In der Platte bezeichnet "Rich. Müller", betitelt "Mein Quick" und datiert "October 1912" u.li. In Blei außerhalb der Darstellung u.re. signiert "Rich. Müller". Zahlreiche Stockflecken und Knickspuren am rechten Bildrand. Im Passepartout. WVZ Günther 67.

Pl. 33,3 x 53 cm, Bl. 48,5 x 64,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

339   Richard Müller "Der Künstler". 1924.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun. In der Platte monogrammiert "R.M." und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rich. Müller". Mit Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins u.li. Blatt leicht gerollt. WVZ Günther 129.

Pl. 9,9 x 30,9 cm, Bl. 28 x 43,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

340   Richard Müller "Zufall". 1919.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Braun mit Tonplatte. In der Platte u.li. monogrammiert "R.M." und datiert. In Blei außerhalb des Bildfeldes u.re. signiert "Rich. Müller". Verso Reste einer alten Montierung. WVZ Günther 99.

Pl. 10,4 x 10,4 cm, Bl. 24,6 x 17,4 cm.

Schätzpreis
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

341   Richard Müller "Der dreiste Freier". 1923.

Richard Müller Tätig um 1900

Radierung mit Tonplatte. In der Platte ligiertes Mongramm "RM" u.Mi. sowie datiert. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Rich. Müller" u.re.
WVZ Günther 124.
Die Zeichnung zu diesem exzellenten Blatt der Weib-Tier-Thematik entstand bereits zehn Jahre vor der Ausführung als Radierung.

Pl. 29,6 x 24 cm, Bl. 51,8 x 36,8 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

342   Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand". 1899.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung mit Plattenton. Kunstbeilage Heft II V. Jahrgang der Zeitschrift "PAN". Typographisch betitelt und bezeichnet "Richard Müller, Pan V2, Originalradierung" u.li. WVZ Günther 47. Äußerster rechter und unterer Blattrand leicht angestaubt. Geringfügig stockfleckig.

Pl. 15 x 23 cm, Bl. 37,2 x 28,2 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

343   Richard Müller "Auf der Schaukel". 1922.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung mit Tonplatte. In der Platte monogrammiert "RM" und datiert o.Mi. In der Platte, unterhalb der Darstellung signiert in Blei "Rich. Müller." u.re. Kleine Trockenfältchen. Knickspuren vor allem am unteren Rand. Wenige Stockflecken. WVZ Günther 123.

Pl. 21,1 x 16,7 cm, Bl. 35,1 x 26 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

344   Richard Müller "Schneelandschaft". 1921.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung mit Tonplatte. In der Platte bezeichnet "Rich. Müller" und datiert u.li. Außerhalb der Darstellung signiert in Blei u.re. "Rich. Müller". Blatt 9 des Mappenwerkes "Opus I". Starke Knickspuren und ein kleiner Einriß am oberen Blattrand. WVZ Günther 106/10.

Pl. 26,2 x 19,6 cm, Bl. 60,2 x 50 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

345   Richard Müller "Masken". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte. In der Platte u.li. monogrammiert "R.M." und datiert. Außerhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Rich. Müller". Am Bildrand u.li. bezeichnet in Blei "3 Masken". Minimale Knickspuren an der rechten unteren Blattecke. Verso Reste einer alten Montierung. WVZ. Günther 73.

Pl. 13 x 22,5 cm, Bl. 18,6 x 32 cm.

Schätzpreis
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

346   Richard Müller "Frau Morawe". 1920.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte. Ligiertes Monogramm und Datierung in der Platte. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Rich. Müller" und nummeriert 3/30. Blatt leicht lichtrandig, angeschmutz und geringfügig knickspurig. In der Darstellung links eine ca. 5 mm große Farbspur. WVZ Günther 105.

Pl. 33,5 x 22,9 cm; Bl. 46,6 x 37 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

347   Richard Müller "Bogenschütze III". 1919.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte. In der Platte u.Mi. monogrammiert "R.M." und datiert. Unterhalb der Darstellung signiert in Blei "Rich. Müller." u.re. und bezeichnet "II. Zust. II. Abzug" u.li. Einige Knickspuren. WVZ Günther 97.

Pl. 41,7 x 34,2 cm, Bl. 61,7 x 43,7 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

348   Gabriele Münter, Arbeiter in der Kiesgrube. Um 1900.

Gabriele Münter 1877 Berlin – 1962 München

Holzschnitt. Im Stock u.re. ligiertes Monogramm. Aus: Der Sturm. Im Passepartout. Blatt leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder stark knickspuren mit mehreren Einrissen.

Stk. 16,7 x 21,8 cm, Bl. 26,5 x 31,2 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

349   Hermann Naumann, Illustrationen "zu F. Kafka Der Prozeß". 1952.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Acht Radierungen in Grün. In den Platten monogrammiert "H.N." In Blei rechts unterhalb der Darstellungen signiert "Hermann Naumann", datiert, links jeweils betitelt. Ohne Mappe.

Pl. ca. 24 x 18 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

350   Hermann Naumann "Ich atme mächtige Züge des Raumes ein". 1988.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Acht Lithographien. Alle Blätter u.re. in Blei signiert "Hermann Naumann", datiert und u.li. bezeichnet "Variation I" bis "Variation VIII". Dazu Mappe, diese signiert und betitelt. Mittelfalz stark eingerissen.

St. 45 x 32,5 cm, Bl. 53,2 x 49,5 cm.

Schätzpreis
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

351   Hermann Naumann "Tewjes Abschied von seiner Tochter Hodel". 1965.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Holzschnitt. Plakat des Kupferstich-Kabinett Dresden für die Ausstellung "Kaplan. Lithographien zu jüdischen Dichtungen und Liedern". An den Rändern etwas geknickt, minimal stockfleckig.

Stk. 45 x 34,2 cm, Bl. 59,6 x 45 cm.

Schätzpreis
35 €
Zuschlag
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

352   Gisela Neumann, Straßenszene. 1970.

Gisela Neumann 

Farblithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gisela Neumann" und datiert. O.re. und u.li. jeweils ein kleines Reißzwecklöchlein.

St.31,3 x 22 cm, Bl. 50,2 x 34,5 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

353   Werner Neumeister, Portait eines Soldaten. 1948.

Werner Neumeister 1926 Meißen – 1997

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Werner Neumeister", datiert und nummeriert II/2. Blatt etwas gerollt, angeschmutzt, stockfleckig und mit vereinzelten Trockenfalten.

Pl. 12,2 x 10 cm, Bl. 24,6 x 17,3 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
20 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

354   Werner Neumeister "Kirche zu Katlenburg bei Nordheim/Harz". 1949.

Werner Neumeister 1926 Meißen – 1997

Holzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "W. Neumeister", datiert, betitelt und bezeichnet "Handdruck". Blatt etwas gerollt, leicht angeschmutzt und knickspurig.

Stk. 25 x 30,4 cm, Bl. 32 x 38,7 cm.

Schätzpreis
25 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

355   Fritz Novotny (zugeschr.), Europa auf dem Stier. Ohne Jahr.

Fritz Novotny 

Radierung. In Blei unterhalb der Darstellung signiert. Blatt leicht gebräunt, etwas knickspurig und angeschmutzt.

Pl. 31,5 x 43 cm, Bl. 40 x 51 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
45 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

356   Hermann Ober, Abstrakte Komposition. 1968.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56