ONLINE-KATALOG

AUKTION 14 01. Dezember 2007
Suche mehr Suchoptionen
<<<  3/17  >>>

108   Franz Seraph Hanfstaengl "Der Sonnenstein und Pirna". Um 1860.

Franz Seraph Hanfstaengl 1804 Baiernrain – 1877 München

Lithographie. Im Stein signiert und betitelt u.Mi. Im Passepartout.
Blatt leicht gegilbt, stockfleckig. Wasserfleck in der linken unteren Ecke.

30,2 x 37,2 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
40 €

109   Robert Hills, Rinder auf der Weide. 1807.

Robert Hills 1769 Islington – 1844 London

Drei Radierungen auf einem Blatt. In der Platte u.re. signiert und datiert.
Blatt an den Rändern stärker angeschmutzt und knickspurig, rstaurierter Riß (ca. 3 cm) u.Mi.

Pl. 11,5 x 22,6 cm, Bl. 49 x 35,5 cm.

Schätzpreis
110 €

110   George Hoefnagel , Zwei spanische Stadtansichten aus Braun-Hogenberg. Um 1580.

Georg Hoefnagel 1542 Antwerpen – 1600 Wien

Kolorierte Kupferstiche. In der Platte bezeichnet "Depingeb Georgius Hofnagle" u.li. sowie "Le Brixa" und "Settenil" o.Mi. Außerhalb der Platte in Blei bezeichnet "675" o.li.
Papier stark gebräunt und knickspurig. Einrisse im Randbereich. Mittlerer Falz und langer Einriss am rechten Rand restauriert.

Pl. 31,7 x 41,2 cm, Bl. 40 x 54,2 cm.

Schätzpreis
90 €

111   Julius Hübner, Skizzenmappe. Um 1870.

Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)

17 Bleistiftskizzen und Studienblätter, teilweise mit illustrativem Charakter, mehrere Hundestudien, mit dazugehöriger Radierung. Vorzeichnung für ein Emblem für Franz Hübner mit Radierung. Ein Foto mit Widmung. Fast alle Blätter datiert, teilweise ligiertes Monogramm "JH" oder signiert "Julius Hübner" und betitelt. Teilweise stockfleckig und mit Knicken.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.800 €

112   Max Klinger "Verfolgter Centaur". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und Nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 3 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Wasserflecken an den Ecken, Ränder fingerspurig.
WVZ Singer 54.

Pl. 20,7 x 41 cm, Bl. 45 x 62,5 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

113   Max Klinger "Mondnacht". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 4 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Wasserflecken an der Ecke.
WVZ Singer 56.

Pl. 41,5 x 26 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

114   Max Klinger "Kämpfende Centauren". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. und u.re. Blatt Nr. 5 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Wasserflecken an den Ecken, fingerspurig. WVZ Singer 55.

Pl. 42,5 x 29 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

115   Max Klinger "Bergsturz". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. und u.re. Blatt Nr. 6 aus der Mappe "Intermezzi".
Wasserflecken an den Ecken, fingerspurig. WVZ Singer 57.

Pl. 42,5 x 29 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

116   Max Klinger "Simplici Schreibstube". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Blei bezeichnet u.Mi. und u.re. Blatt Nr. 7 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Wasserflecken an den Ecke, leicht lichtrandig und fingerspurig. WVZ Singer 58.

Pl. 33,5 x 26 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
80 €

117   Max Klinger "Simplicissimus am Grabe des Einsiedlers". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 8 aus der Mappe "Intermezzi".
Wasserflecken an den Ecke, leicht lichtrandig und fingerspurig. WVZ Singer 59.

Pl. 33,5 x 26 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
80 €

118   Max Klinger "Simplicissimus unter den Soldaten". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und Nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 9 aus der Mappe "Intermezzi". Ein Wasserflecken an der oberen linken Ecke, fingerspurig. WVZ Singer 60.

Pl. 26 x 42 cm, Bl. 45 x 62,5 cm.

Schätzpreis
140 €

119   Max Klinger "Simplicissimus in der Wald-Einöde". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 10 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Großer, verfärbter Wasserfleck an der oberen linken Ecke, finger- und knickspurig. WVZ Singer 60.

Pl. 26 x 42 cm, Bl. 45 x 62,5 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
90 €

120   Max Klinger "Gefallener Reiter". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" u.li. und nummeriert u.re. Von fremder Hand in Bleistift bezeichnet u.Mi. Blatt Nr. 11 aus dem Zyklus "Intermezzi".
Wasserflecken an den unteren Ecken, fingerspurig. WVZ Singer 62.

Pl. 3,5 x 22,5 cm, Bl. 62,5 x 45 cm.

Schätzpreis
140 €

121   Max Klinger "Am Meer". 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatintaradierung. In der Platte signiert "Max Klinger" und nummeriert II. Verso bezeichnet. Blatt 2 aus dem Zyklus: "Intermezzi". Blatt stärker stockfleckig. Rand knickspurig, mit kleineren Einrissen und fehlenden Ecken o.li, o.re und u.li.
WVZ Singer 53.

Pl. 23 x 40 cm, Bl. 44,5 x 61 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
190 €

122   Max Klinger "An die Schönheit". 1890.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

In der Platte betitelt und bezeichnet "Handkupferdruck nach der Radierung von Max Klinger" und "Kunstverlag Amsler & Ruthardt, Berlin W.8". Blatt 12 des Zylus "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII.
Blatt leicht stockfleckig und angeschmutzt, kleinere Knickspuren und etwas lichtrandig.
WVZ Singer 241.

Pl. 44,4 x 33 cm, Bl. 60 x 45 cm.

Schätzpreis
60 €

123   Carl Wilhelm Kolbe, Hügelige Waldlandschaft mit jungem Paar. Um 1800.

Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau

Radierung. In der Platte u.re. signiert "C.W. Kolbe".
Blatt etwas angeschmutzt, an den Ecken stärker knickspurig, Ränder mit einigen kleineren Rissen, o.Mi. ein restaurierter Riß.

Pl. 28 x 35 cm, Bl. 38 x 45 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

124   Georg Lührig, Kuhweide. 1897.

Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge

Farblithographie. Unterhalb des Steins in Blei monogrammiert "G.L." und datiert u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Georg Lührig". Papier leicht gegilbt und stockfleckig. Kleine Risse an der rechten unteren Ecke.

St. 27,8 x 49,8 cm, Bl. 33,6 x 52,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Alphonse Martinet "Der vom Blitz erschlagene Schäfer". Mitte 19. Jh.

Alphonse Martinet 

Schabkunstblatt nach einem Gemälde Jacob Beckers. In der Platte typographisch betitelt, ausführlich bezeichnet, u.a. "gestochen von Alphonse Martine" u.re. Beigegeben die Radierung "Brennende Erinnerungen" von L. Friedrich. Leicht stockfleckig. Blattecke u.li. minimal knickspurig.

Pl. 61 x 83,3 cm, Bl. 63 x 85 cm.

Schätzpreis
40 €

126   Kaspar Merian "Pirnau" (Pirna). 1650.

Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland

Kupferstich. In der Platte betitelt o.Mi. "Pirnau" und bezeichnet u.Mi. "Albis Fluvius". Außerhalb der Darstellung o.re. in Tinte nummeriert "43". Auf Trägerbütten aufgezogen. Falz- und Knickspuren.

Pl. 19,2 x 52 cm, Bl. 31,5 x 55,5 cm.

Schätzpreis
300 €

127   Charles Motte "Chateau de Champlatreux". 1. H. 19. Jh.

Charles Motte 1785 – 1836

Lithographie nach einer Zeichnung von Asselineau. Im Stein betitelt.
Blatt leicht gebräunt und leicht stockfleckig.

St. 17,5 x 25,2 cm, Bl. 20,9 x 28,1 cm.

Schätzpreis
60 €

128   Charles Motte "Pavillon Lacépède". 1. Viertel 19. Jh.

Charles Motte 1785 – 1836

Lithographie nach einer Zeichnung von Asselineau. Im Stein betitelt u.Mi. und bezeichnet.
Blatt leicht gebräunt und minimal stockfleckig.

St. 17,5 x 27,7 cm, Bl. 19,8 x 29,2 cm.

Schätzpreis
60 €

129   Albert Ernst Mühlig (zugeschr.) "Scharfenberg". 1887.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Bleistiftzeichnung. Betitelt und datiert u.li. Verso in Blei signiert (?) "A. Mühlig". Im Passepartout hinter Glas in goldfarbenem, profilierter Holzleiste gerahmt.
Leicht angebräuntes und knickspuriges Blatt. Stark stockfleckig. In allen Ecken ein Reißzwecklöchlein. Zwei kleine Einrisse im rechten Rand.

BA. 27,5 x 21 cm, Ra. 43 x 37 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   F. G. Müller "Lot und seine Töchter". 18. Jh.

F. G. Müller 

Kupferstich. Nach Gerard van Honthorst. In der Platte ausführlich bezeichnet. Allseitig auf Untersatzkarton montiert. Ränder stellenweise berieben. Schrift am unteren Rand beschnitten.

28,5 x 36,7 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

131   L. Oeser "Das Rathaus in Paris". Um 1850.

Lithographie. Im Stein u.re. signiert und bezeichnet "Steindr. v. L. Oeser i. Neusalza" und betitelt.
Blatt leicht angeschmutzt und etwas stockfleckig.

St. 11,5 x 16,2 cm, Bl. 15,6 x 22 cm.

Schätzpreis
60 €

132   Albert Henry Payne "Das Goldsöhnchen"/ "Genrebild". Um 1840.

Albert Henry Payne 1812 London – 1902 Leipzig

Kupferstiche. In der Platte u. re. signiert , bezeichnet und betitelt.
Blätter stärker lichtrandig, stockfleckig und angeschmutzt.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
25 €

133   Ferdynand Pinck (zugeschr.) "Winterlandschaft mit Bauernhaus und Figuren". Um 1790.

Ferdynand Pinck 1761 – nach 1797

Bleistiftzeichnung auf grau-grünem Papier, weiß gehöht. In brauner Tusche signiert "F. Pinck fecit" u.li. Geringfügig stockfleckig. An den oberen Rändern knickspurig. Blattränder mit minimalen Altersspuren. Blattecke o.re. verso hinterlegt.

26 x 40 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

134   Cornelis Pronk "Holländische Landschaft mit Windmühlen". 1757.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56