ONLINE-KATALOG
AUKTION 25 | 18. September 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Uhren
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
641 Johannes Sass, Baumbestandene Hügellandschaft. 1956.
Johannes Sass 1897 Magdeburg – 1972 Hannover
Aquarell auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Johannes Sass" und datiert. Verso Nachlaßstempel mit Nachlaßnr. "3/273". Im Passepartout.
An der unteren Kante minimale Einrisse. Unscheinbar knickspurig.
48,5 x 62,5 cm, Passepartout 58 x 74 cm.
642 Hans Erich Schmidt-Uphoff "Bratislava". 1970.
Hans Erich Schmidt-Uphoff 1911 Neumark/ Sachsen – 2002 Dessau
Aquarell. U.re. signiert "Schmidt-Uphoff", betitelt und datiert. Auf Untersatzkarton montiert.
36,9 x 52,8 cm, Untersatzkarton 50 x 65 cm.
643 Hans Erich Schmidt-Uphoff "Aufstieg und Fall". 1954.
Hans Erich Schmidt-Uphoff 1911 Neumark/ Sachsen – 2002 Dessau
Farbmonotypie auf dünnem, chamoisfarbenen Velin. In der Darstellung in Kugelschreiber betitelt u.li. und signiert Schmidt-Uphoff u.re. In Kugelschreiber über Blei u.re. nochmals signiert "Schmidt-Uphoff" und datiert. Verso mit einer Bleistiftskizze.
Minimal gebräunt und fleckig. Verso unscheinbare Reste einer alten Montierung.
48,5 x 64,5 cm.
644 Hans Erich Schmidt-Uphoff "Zwickauer Landschaft im Winter". Wohl 1964.
Hans Erich Schmidt-Uphoff 1911 Neumark/ Sachsen – 2002 Dessau
Farbmonotypie auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Schmidt-Uphoff" u.re. und betitelt u.li. Verso in Blei nochmals signiert "Schmidt-Uphoff" u.re. und datiert. Im Passepartout.
Im Randbereich etwas knickspurig.
Darst. 14,1 x 18,2 cm, Bl. 21,2 x 26,5 cm.
645 Herbert Schmidt-Walther "Blütenstrauß". 1946.
Herbert Schmidt-Walther 1904 Ottendorf-Okrilla(Dresden) – vor 1962 ?
Aquarell. U.li. in Blei monogrammiert, datiert und bezeichnet "Homburg". Verso in Blei betitelt, datiert und bezeichnet. Auf Untersatzpapier montiert. Im Wechselrahmen hinter Glas gerahmt.
Verso Reste einer alten Montierung.
53,8 x 40 cm, Ra. 80 x 60 cm.
646 Henrik Schrat "Der Rabe". Ohne Jahr.
Henrik Schrat 1968 Greiz – lebt in Berlin
Verschiedene Techniken auf verschiedenen Materialien. Künstlerbuch. In Blei mit dem Pseudonym "H. Munin" auf der vorletzten Seite u.re. signiert. 17 Blatt in künstlerisch gestalteter Pappmappe mit Fadenbindung. Nr. 2 von 40 Exemplaren. Sehr guter Zustand.
Das in diesem Buch verwendete Pseudonym steht thematisch passend für einen der zwei Raben des nordischen Kriegsgottes Odin: Hugin und Munin. Der Name Munin steht frei übersetzt für die "Erinnerung".
40,5 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
647 Werner Schubert-Deister, Libelle. Ohne Jahr.
Werner Schubert-Deister 1921 Sondershausen / Hachelbach – 1991 Borsum
Federzeichnung in farbiger Tusche. Signiert "Schubert Deister" und unleserlich bezeichnet u. Mi.
Etwas finger- und knickspurig.
29,5 x 41,7 cm.
648 Werner Schubert-Deister, Fliegendes Pferd. Ohne Jahr.
Werner Schubert-Deister 1921 Sondershausen / Hachelbach – 1991 Borsum
Federzeichnung in Tusche. Signiert "W Schubert-Deister" u.Mi.
Stärker knickspurig im Randbereich. Minimal gebräunt.
29,5 x 42 cm.
649 Werner Schubert-Deister "lustiger Physiker"/ "Strukturelles ( )" 1976.
Werner Schubert-Deister 1921 Sondershausen / Hachelbach – 1991 Borsum
Farbmonotypien. Ein Blatt außerhalb der Darstellung in Tusche signiert "Deister Schubert" und datiert u.li., in Blei betitelt und nummeriert "1/1" u.li. Das zweite Blatt außerhalb der Darstellung in Blei signiert "W Schubert Deister" u.li und ausführlich betitelt u.Mi.
Beide Blätter mit leichten Randmängeln. Ein Blatt stärker knickspurig o.li.
Darst. 27 x 38,8 cm, Bl. 38 x 53,8 cm/ Darst. 31,6 x 41,8 cm, Bl. 41,8 x 54,8 cm.
650 Werner Schubert-Deister "Geometrie". Ohne Jahr.
Werner Schubert-Deister 1921 Sondershausen / Hachelbach – 1991 Borsum
Pinselzeichnung in Tusche. In Tusche signiert "W Schubert Deister" u.Mi.
Verso in Kugelschreiber betitelt u.li.
Stärker knickspurig, mit leichten Randmängeln und etwas angeschmutzt.
29,5 x 41,5 cm.
651 Bernard Schultze, Ohne Titel. 1969.
Bernard Schultze 1915 Schneidemühl (Westpreußen) – 2005 Köln
Farbradierung in Rot, Grün und Schwarz auf Bütten. In Blei signiert "Bernard Schultze" und datiert u.re. , bezeichnet "2. Zustand" u.li. und nummeriert "1/10".
Untere Blattecke re. mit Ausdünnung und Fehlstelle (1cm). Minimal fleckig.
Pl. 59 x 84 cm, Bl. 78 x 107 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
652 Bernard Schultze "Migof-Koloss". 1977.
Bernard Schultze 1915 Schneidemühl (Westpreußen) – 2005 Köln
Farbradierung auf festem Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Bernhard Schultze" u.re, bezeichnet u.Mi. und nummeriert "31/100".
Minimal stockfleckig, bräunliche Flecken im Bereich des Plattenrandes und der Signatur.
Pl. 14,8 x 14,8 cm, Bl. 34 x 26 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
653 Bernard Schultze "Mit Hand und Fuß" 1966.
Bernard Schultze 1915 Schneidemühl (Westpreußen) – 2005 Köln
Farbradierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Bernard Schultze" und datiert u.re. , betitelt u.Mi. und bezeichnet "e.a." u.li. Im Passepartout.
Pl. 30,5 x 23,5 cm, Bl. 53,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
654 André von Schuylenbergh, Tänzer. 1987.
André van Schuylenbergh 1952 Aalst
Mischtechnik auf Bütten. In Blei signiert "A. Schuylenbergh" u.re. Verso wohl von fremder Hand bezeichnet o.li. In silberfarbener Leiste hinter Glas gerahmt.
67,5 x 50 cm, Ra. 88,5 x 71,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
655 Max Schwimmer, Stilleben mit Blumenvase vor einem Fenster. 1918/ 1919.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Gouache mit Pastellkreide über Bleistift auf Bütten, in Kohle überarbeitet. In Blei signiert u.re. "M Schwimmer" und datiert "18", in Kohle monogrammiert u.li. "MS" und datiert "19". Verso in Blei von unbekannter Hand nummeriert. Im Passepartout.
Blatt leicht gegilbt, am unteren Rand unscheinbar stockfleckig.
An diesem Blatt läßt sich deutlich nachvollziehen, daß für den Künstler ein vermeintlich fertiges Blatt nicht immer auch abgeschlossen ist. Schwimmer gestaltete 1918
...
> Mehr lesen
37,7 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
656 Wolfgang Smy "Auftauchen". 1985/ 1991.
Wolfgang Smy 1952 Dresden
Lithographie und Gouache. In Kugelschreiber u.re. signiert "Smy" und datiert, verso in Blei betitelt u.re.
Im unteren Randbereich etwas knickspurig.
32,9 x 44 cm.
32,8 x 44 cm.
32,8 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
657 Gerd Sonntag "An Kum". 1990.
Gerd Sonntag 1954 Weimar
Mischtechnik auf Papier. In der Darstellung in Kreide signiert "G. Sonntag", datiert und betitelt o.li. Verso nochmals in Blei betitelt u.re.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.
75,3 x 52,4 cm.
658 Gerd Sonntag "Internitent light". 1989.
Gerd Sonntag 1954 Weimar
Farboffsetdruck. In schwarzem Faserstift signiert "G. Sonntag" u.re., betitelt u.li., nummeriert "17/XL" und datiert u.Mi.
Leichte Randmängel.
69,8 x 49,4 cm.
659 A. Stelzer "Traumzauber". 1991.
A. Stelzer zeitgenössisch
Radierung mit Fettkreide und Tempera auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. In Blei monogrammiert u.re. "AMS" und datiert, betitelt u.Mi., nummeriert u.li."18/30".
Pl. 24,3 x 16,5 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
660 Hildegard Stilijanov-Kretzschmar, Selbstportrait. Um 1970.
Hildegard Stilijanov-Kretzschmar 1905 Dresden – 1981 ebenda
Aquarell auf festem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Selbstportrait Hildegard Stilijanov aus dem Nachlaß von Peter Stilijanov um 1970" o.Mi.
34,5 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.