|
<<<
>>>
|
|
321
Heinz Knoke, Zwei Zeichnungen. 1969.
Heinz Knoke 1922
Silberstiftzeichnugen auf festem Papier. U.re. jeweils signiert "Heinz Knoke" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert. Ein Blatt mit unscheinbarer Randläsion. Beide minimal lichtrandig.
|
Bl. jew. 60 x 44 cm, Untersatzkartons 66 x 50 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
322
Hermann Kohlmann, Zwei Aktzeichnungen. 1952/ 1956.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Graphitzeichnungen. Ein Blatt signiert "HKohlemann" und datiert u.li. Die zweite Arbeit monogrammiert "HK" und datiert u.re. Beide Blätter verso mit Nachlaßstempel versehen. Das signierte Blatt gebräunt mit mehreren Einrissen im Randbereich und leicht angeschmutzt. Die zweite Arbeit lichtrandig, knickspurig und leicht angeschmutzt.
|
43 x 27,6 cm, 40,7 x 30,6 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
323
Käthe Kollwitz "Bewaffnung in einem Gewölbe". 1921.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung und Durchdruckverfahren auf "Van Gelder-Zonen"-Bütten. In Blei signiert u.re., unterhalb der Darstellung, jedoch innerhalb der Plattenkante, "Käthe Kollwitz". In der Platte datiert u.li. In der Platte, unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet: "Druck von O. Felsing, Berlin S. W.". Blatt 4 aus dem Zyklus "Bauernkrieg". Im Passepartout. Minimal lichtrandig und fleckig, sonst sehr gut erhalten. Oberer und unterer Blattrand mit Büttenkante, an den Seiten
...
geschnitten. WVZ Klipstein 1955 Nr. 95 VII (von IX). Die Platte ist zerstört.
Die "Bewaffnung in einem Gewölbe" ist das wohl spannungsreichste Blatt des Bauernkriegszyklus'; sowohl kompositorisch als auch inhaltlich kündigt sich der folgende "Losbruch" der Bauernsoldaten an. Drängen sie hier noch kampfesfreudig und siegessicher dem Schlachtfeld zu, stürmen sie in Blatt 5 einer ausbrechenden Welle gleich in den Tod.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Pl. 49,7 x 32,7 cm, Bl. 65 x 44 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
324
Käthe Kollwitz "Besuch im Kinderkrankenhaus". 1926.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Lithographie auf bräunlichem Maschinenbütten. In Blei u.re. signiert "Käthe Kollwitz". Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Kräftiger gleichmäßiger Druck. Etwas gebräunt und minimal fleckig. Unscheinbar lichtrandig o.re.; untere Blattkante leicht knickspurig; Blatt gesamtflächig leicht wellig. WVZ Klipstein 218 b; WVZ Wagner 192. Abweichend zur Angabe im WVZ Klipstein handelt es sich hier um eine Arbeit auf bräunlichem Maschinenbütten und nicht auf glattem, gelblichem
...
Velin.
Dieses Blatt wurde von der "Vereinigung Freunde graphischer Kunst, Leipzig" 1926 als Jahresgabe für die Mitglieder editiert. In diesem Jahr fand in New York eine große Kollwitzausstellung statt, deren Erlös armen Kindern in Deutschland zu Gute kam.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
27,5 x 33 cm, Bl. 38 x 44,3 cm, Ra. 58 x 63 cm. |
|
1.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
325
Käthe Kollwitz "Vergewaltigt". 1921.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung und Durchdruckverfahren in Rötlichbraun. In Blei signiert unterhalb der Darstellung re. "Käthe Kollwitz". In der Platte datiert u.re. Im Passepartout. Minimal lichtrandig, sonst sehr guter Zustand. WVZ Klipstein 1955 Nr. 97 VIa (von VIII). Die Platte ist erhalten.
"Vergewaltigt" wurde 1907 als zweites Blatt des Bauernkriegszyklus' angelegt und ist mit seinen zahlreichen detailliert herausgearbeiteten floralen Objekten das indirekteste und zurückhaltendste Blatt der
...
Serie. Geschunden und gebrochen liegt der halbnackte Körper einer jungen Frau hingestreckt inmitten eines Teppichs wild rankender Blumen, deren zerbrechliche Schönheit wie die ihre gewaltvoll geraubt wurde.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Pl. 30,8 x 52,8 cm; Bl. 42,8 x 64,9 cm. |
|
960 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
326
Karl Kröner, Bildnis einer jungen Dame von vorn. 1921.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Radierung auf kräftigem Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Karl Körner" und datiert u.re., bezeichnet "3. Zust.", nummeriert "2/3" und bezeichnet "selbstgedr." u.li. und mit der Widmung "Für Hugo Erfurth Weihn. 21" versehen u.Mi. Verso nochmals signiert, datiert und ausführlich bezeichnet o.re. Blatt im Randbereich unscheinbar knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
< Weniger lesen
|
Pl.18 x 16 cm, Bl. 27,6 x 23,4 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|

|
327
Vera Kopetz "Völkerfreundschaft" / "Roter Fisch" / "Katzenmutter". 1968 / 1969.
Vera Kopetz 1910 St. Petersburg – 1998 Ückeritz (Insel Usedom)
Serigraphien in fünf bzw. sechs Farben auf festem Karton. Alle Blätter in Blei bzw. Farbstift signiert "Kopetz" und datiert u.li. bzw. u.re. Nummeriert "I A 10/10" / "I A 7/9" / "I A 6/10" u.re. bzw. u.li. Etwas angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
Pl. 49 x 41 cm/ 39 x 55 cm/ 44,5 x 39 cm, Bl. 64,5 x 49,5 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
328
Alfred Kubin "Die Erzeugung des Homunculus" / "Nächtliche Begegnung" 1927.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Federlithographien auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb des Steins in Blei signiert "Kubin" u.re. Beide Blätter im Randbereich etwas knickspurig und minimal angeschmutzt. WVZ Hoberg 98/99.
< Weniger lesen
|
St. 28,3 x 18,5 cm, Bl. 50,1 x 37,8 cm/ Pl. 40,6 x 29,6 cm, Bl. 50 x 37, 8 cm. |
|
420 € |
|
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
329
Reinhold Langner, Beim Musizieren. Um 1950.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert in Blei u.Mi. "Reinhold Langner". Verso Sammlerstempel in Rot. Im Passepartout. Etwas fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 31 x 25 cm, Bl. 50 x 32 cm, Passepartout 58 x 44 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
330
Ernst Lewinger, Gebirgslandschaft. 1974.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Lithographie, aquarelliert. Außerhalb des Steins in Blei signiert "Lewinger" u.li. und datiert u.re. Im Passepartout. Minimal stockfleckig.
< Weniger lesen
|
St. 19 x 26,9 cm, Bl. 28 x 38,7 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
331
Max Liebermann, Badende Knaben. Wohl um 1910.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Federlithographie auf Japan. U.re. in Blei signiert "M. Liebermann". Hinter Glas gerahmt. Nicht im WVZ Schiefler.
< Weniger lesen
|
St. 9,2 x 13,7 cm, Bl. 13,7 x 20 cm, Ra. 34 x 40,5 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
332
Max Liebermann, Bildnis August Gaul. 1920.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "M. Liebermann" u.re. und nummeriert "23/100" u.li. Im Passepartout. Minimal angeschmutzt. WVZ Schiefler 324 VI (von VI).
< Weniger lesen
|
Pl. 30,5 x 20,5 cm, Bl. 50 x 34,5 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
333
Carl Lohse, Zwei Pferde. 1930er Jahre.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Kohlezeichnung auf Velin. Unsigniert. Blatt gesamtflächig leicht angeschmutzt und stockfleckig; in den Ecken Reißzweckenlöchlein; rechter Blattrand knickspurig und mit kleineren Läsionen. Mitte rechter Rand in Höhe des hinteren Pferdeschweifs vereinzelt Insektenfraßspuren im Radius von ca. 2,5 cm. In Höhe linke Hinterhand des hinteren Pferdes kleinerer rechtwinkliger Einriß (ca. 2 cm), hinterlegt. Verso atelierspurig und leicht angeschmutz; zwei größere, unauffällige Fixativflecken; am linken Blattrand Fortsetzung des Insektenfraßes.
< Weniger lesen
|
59,2 x 78,5 cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
334
Henri Matisse, Weiblicher Kopf. 1947.
Henri Matisse 1869 Le Cateau – 1954 Nizza
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Aus "Les miroirs profonds", eines von 999 Exemplaren. Verso Textauszug "Matisse ou les semblances fixées" von L. Aragon. Im Passepartout. Unscheinbare Randmängel.
< Weniger lesen
|
Stk. 21,1 x 16,7 cm, Bl.24 x 20,6 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
335
Wolfgang Mattheuer "Frühling". 1969.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig
Kreidelithographie auf Velin. In Blei u.re. signiert "W. Mattheuer", datiert und betitelt. Minimal knickspurig und zwei unscheinbare Einrisse an der oberen Kante (ca. 0,5 cm). WVZ Koch/ Gleisberg/Seyde 166 II.
< Weniger lesen
|
St. 40 x 38,5 cm, Bl. 66 x 50 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
336
Mara von Minckwitz (zugeschr.), Kuhtrieb am Fluß. Frühes 20. Jh.
Mara von Minckwitz 1890 St. Petersburg – 1980 Suffolk
Graphitzeichnung, partiell weiß gehöht, auf grauem Papier. In Blei unterhalb des Blattes rechts signiert "M.v. Minckwitz". Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dieser leicht angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
16,2 x 26,3 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|


|
337
Christoph Meckel "Jemel". 1991.
Christoph Meckel 1935 Berlin – lebt bei Nyons (Südostfrankreich)
Radierungen auf Bütten. Mappe mit 11 Radierungen und Textblatt. Alle Blätter außerhalb der Platte signiert "Meckel" u.li. und nummeriert "4/90". Erschienen im Reclam-Verlag Leipzig als Grafik-Edition XXXII. In der originalen Leinenmappe. Das erste Blatt minimal angeschmutzt. Sonst in sehr frischem Zustand.
Die Besonderheit dieser Mappe ist das gleichzeitige Auftreten Meckels als Autor und Illustrator. In seiner Vorbemerkung beschreibt der Künstler "Jemel" als eine märchenhafte
...
Kunstfigur. Entsprechend verträumt und naiv gestaltet Meckel die bildliche Umsetzung der Figur in den Radierungen mit taubenblauem Plattengrund.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
55 x 39,2 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
338
Arno Mohr, Café am See/ Kneipenszene. 1986/ 1989.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Radierung und Aquatintaradierung auf Bütten. Beide Blätter außerhalb der Platte in Blei signiert "A. Mohr" und datiert u.re.
< Weniger lesen
|
PL. 15 x 19,6 cm, Bl. 26,5 x 39 cm/ Pl. 29,7 x 19,5 cm, Bl. 40 x 30,9 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
339
Richard Müller "Hummer". 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert "P. R. M." und datiert u.re. In Blei u.li. nummeriert "21/90". Posthumer Druck von der im Nachlaß befindlichen Platte. U.re. mit Blindprägung der Nachlaßverwaltung "Originalradierung Prof. Richard Müller, Dresden" versehen. Im Passepartout fest montiert und hinter Glas in schwarzem Wechselrahmen gerahmt. Blatt leicht knickspurig und berieben; minimal gegilbt. Knick u.li. WVZ Günther 45; WVZ Wodarz G 44 (hier als "Hummer mit
...
Muscheln").
Literatur: Ausstellungskatalog "Richard Müller (1874-1954)", Städtische Kunstsammlung Freital, Freital 1993, S. 6 (Abb.).
Rahmen als separate Position erhältlich (40 € zzgl. Aufgeld).
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Pl. 22,7 x 65 cm; Bl. 36 x 77,7 cm; Ra. 53 x 92 cm. |
|
260 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
340
Richard Müller "Nach dem Sturm". 1910.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "R. Müller" und datiert u.li. In Blei nummeriert "49/90". Posthumer Druck von der im Nachlaß befindlichen Platte. U.re. mit Blindprägung der Nachlaßverwaltung "Originalradierung Prof. Richard Müller, Dresden" versehen. Im Passepartout hinter Glas in schwarzem Wechselrahmen gerahmt. WVZ Günther 61; WVZ Wodarz 2002 G 55.
< Weniger lesen
|
Pl. 21,2 x 42,3 cm; Bl. 38 x 58 cm; Ra. 60,8 x 80,8 cm. |
|
260 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|