ONLINE-KATALOG
AUKTION 25 | 18. September 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Uhren
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
681 Agustín Ubeda, Stilleben mit Leuchter, Zitrone und Trompete. Ohne Jahr.
Agustín Ubeda 1925 Herencia / Ciudad Real – 2007 Madrid
Farblithographie. In Blei signiert u.re. "UBeda", u.li. nummeriert "122/220". In Wechselrahmen hinter Glas gerahmt.
Am unteren Blattrand Spuren von drei größeren Wasserflecken; insgesamt leicht gegilbt.
St. 40 x 49 cm; Bl. 49 x 60 cm; Ra. 56,5 x 66,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
682 Hans Unger, Zwei weibliche Akte. Wohl um 1913.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Farbkreidezeichnung auf festem grauem Papier. Signiert u.re. "H. Unger". Im Passepartout.
Unscheinbare Randläsionen. Passepartout etwas angeschmutzt.
Bei diesen Studien handelt es sich wohl um Vorarbeiten zu dem um 1913 entstandenen Gemälde "Flora".
Vgl.: Günther, Rolf: Hans Unger. Leben und Werk, Aust.Kat. Freital 1997, Dresden/Leipzig 1997, S. 47, Abb. 34.
41,5 x 23 cm, Passepartout 50 x 40 cm.
683 Werner Volkert "Scheibe 70". 1970.
Werner Volkert 1911 Sollstedt – 1995 (?)
Farbaquatintaradierung in Orange auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Volkert" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "2/15" u.li. Im Passepartout.
Minimal angeschmutzt.
Pl. 56,8 x 43,5 cm, Bl. 68 x 54 cm.
684 Steffen Volmer "Unruhe". 2000.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Verschiedene Techniken auf verschiedenen Papieren. Künstlerbuch. In Blei auf der letzten Seite signiert "Volmer" und datiert. Exemplar 119 / 200. Hardcover-Bindung. Erschienen in der edition burgart, Rudolstadt.
Tadelloser Zustand.
35 x 24,5 cm.
685 Steffen Volmer "Sandkuhlen". 1991.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Mischtechnik auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Volmer" und datiert, betitelt u.Mi.
Am oberen Rand leicht knickspurig, verso atelierspurig.
Äußerst expressive Arbeit, deren starke Materialität den künstlerischen Schaffensprozeß erlebbar werden läßt.
78 x 106 cm.
686 Erich Wegner, Abstrakte Formen auf ockerfarbenem Grund. Wohl um 1970.
Erich Wegner 1899 Gnoien (Mecklenburg) – 1980 Hannover
Aquarell über Bleistift auf festem Papier. U.li. mit der Stempelsignatur "Wegner" in Grün versehen. Verso mit dem Nachlaßstempel und der Nachlaßnr. "4056" in Blei versehen.
Typische Arbeit aus dem Spätwerk des Künstlers in außerordentlich frischem Zustand.
37 x 28,5 cm.
687 Paul Weiser "Monasteria de San Lorenzo Escorial". 1924.
Paul Weiser 1877 Erdmannsdorf/Stadtroda – 1967 Gera
Aquarell über Graphitzeichnung. In Farbstift monogrammiert "P.W." und datiert u.re., ausführlich betitelt u.li. Verso nochmals signiert "P. Weiser", bezeichnet "Escorial" und datiert u.re.
Kleiner Einriß am Bildrand o.re. Reste einer alten Montierung.
27,9 x 37,1 cm.
688 Jürgen Wenzel, Mädchenakt. 1987/ 1988.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Farblithographie auf Bütten. Außerhalb des Steins in Blei signiert Wenzel" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.Mi. Im Passepartout.
Im Randbereich etwas atelierspurig und minimal knickspurig.
St. 32 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
690 Paul Wilhelm "Landhaus bei Salzburg". 1937.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell auf festem Aquarellkarton. Signiert in Schwarz u.re. "P. Wilhelm". Verso in Blei nochmals signiert sowie betitelt und bezeichnet.
Leichte Schürfspur im Bereich der linken Hälfte des Himmels. Verso Reste einer alten Montierung.
Zwischen 1937 und 1939 unternahm Wilhelm mehrere Reisen innerhalb Österreichs, vornehmlich ins Salzkammergut und Salzburger Land. Dieses Landhaus bei Salzgut läßt in Form und Farbgebung bereits die Nähe zu Italien erahnen; Wilhelms frische und doch stimmungsvolle Darstellung zeugt von dem natürlichen Reichtum der Gegend.
33 x 50 cm.
691 Paul Wilhelm, Rittersporn und roter Mohn im Garten des Künstlers. Um 1930.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Gouache auf leichtem Malkarton. Signiert in Blei u.li. "P. Wilhelm".
Äußerst farbfrisches, leuchtendes Blatt. Am rechten Rand minimaler Einriß (ca. 3 mm).
32 x 24 cm.
692 Paul Wilhelm, Bildnis des achtjährigen Wolfgang Hänsel. Um 1945.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Graphitzeichnung auf festem Papier. Monogrammiert "P.W." u.re.
Sohn der mit Paul Wilhelm befreundeten Familie Hänsel zu Radebeul.
37 x 26,3 cm.
693 Werner Wittig "Mondschein". 1997.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in vier Farben von vier Stöcken. In Blei signiert "Wittig" und datiert u.re., betitelt u. Mi. und nummeriert "19/20".
Wohl vom Künstler selbst bis an den Stockrand geschnitten.
WVZ Reinhardt 251.
48,6 x 59,4 cm.
694 Werner Wittig "auch Zitronen". 1997.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in sechs Farben von vier Stöcken über Materialdruck. In Blei signiert "Wittig" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "5/17" u.li.
Wohl vom Künstler selbst bis an den Stockrand geschnitten.
WVZ Reinhardt 248.
49,8 x 59,4 cm.
695 Werner Wittig "Altes Radebeuler Haus". 1970.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzschnitt auf sehr feinem Bütten. In Blei signiert u.re. "Wittig" und datiert, betitelt u.li. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet.
Blatt im unteren rechten, sowie im äußeren linken Bereich leicht stockfleckig, o.re. minimal knickspurig.
WVZ Reinhardt 13 a (Abb. S. 22).
Stk. 16 x 18 cm; Bl. 21,5 x 31,5 cm.
696 Werner Wittig "Am Fluß". 1997.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in vier Farben von drei Stöcken. In Blei signiert "Wittig" und datiert u.re., betitelt u. Mi. und nummeriert "6/20".
Wohl vom Künstler selbst bis an den Stockrand geschnitten.
WVZ Reinhardt 249.
59,7 x 49,9 cm.
697 Heinrich Witz, Akt mit Katze. 1950.
Heinrich Witz 1924 Leipzig – 1997 Halle
Graphitzeichnung und Pastellkreide auf chamoisfarbenem Velin. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen und von fremder Hand (?) in Blei bezeichnet "Akt mit Katze" und datiert.
Etwas atelierspurig und knickspurig.
21,5 x 30,2 cm.
698 Willy Wolff, Komposition mit Dreiecken. Ohne Jahr.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Lithographie. In Blei signiert "Wolff" u.re.
Blatt nah an die Druckkante geschnitten, unscheinbar stockfleckig und knickspurig.
Bl. 50 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
699 Willy Wolff, Römische Säule. 1978.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Wolff" und datiert. Verso in Blei von fremder Hand mehrfach bezeichnet.
Unscheinbare Randmängel.
Bl. 49,3 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
700 Peter Wörfel "Die Fabel". 1985.
Peter Wörfel 1943 Schweinfurt – lebt in Krefeld
Pinselzeichnung in Tusche. In Blei signiert u.re. "Peter Wörfel" und datiert. Im Passepartout.
Blatt minimal atelierspurig, verso stärker und mit Resten einer alten Montierung.
30 x 40 cm.