ONLINE-KATALOG
AUKTION 25 | 18. September 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Uhren
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Carl Alexander Brendel, Frauen im Hafen. Ohne Jahr.
Carl Alexander Brendel 1877 Weimar – 1948 Frankfurt/Oder
Farbholzschnitt. Außerhalb des Stocks in brauner Tusche signiert "Carl Alexander Brendel" u.re. und bezeichnet "Handdruck" u.li.
Papier stärker gebräunt. Im oberen Randbereich Reste einer alten Montierung. Kleines braunes Flecklein im unteren Randbereich. Verso Reste einer alten Montierung.
Stk. 20 x 27.8 cm, Bl. 26,3 x 35 cm.
442 Erich Buchwald-Zinnwald "Ein trüber Wintertag in Zinnwald". 1919.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei signiert "E. Buchwald Zinnwald" und datiert u.re., ausführlich betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck" u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Rahmen gebrochen o.li.
BA. 24 x 30,5 cm, Ra. 34,3 x 40,6 cm.
443 Erich Buchwald-Zinnwald "Blick vom Goasberg auf die Alpspitze". 1922.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "E. Buchwald Zinnwald" und datiert u.re., ausführlich betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck" u.li.
Reißzwecklöchlein am oberen Blattrand außerhalb der Darstellung und ein restaurierter Einriß (max. 5 cm) am rechten Blattrand außerhalb der Darstellung. Verso Reste einer alten Montierung.
Stk. 40,2 x 29,5 cm, Bl. 47,5 x 34,6 cm.
444 Erich Buchwald-Zinnwald "Sertig Dörfli". 1919.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. Außerhalb des Stocks signiert "E. Buchwald Zinnwald" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck" u.li.
Etwas atelierspurig, mit vier Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Verso Reste einer alten Montierung.
Stk. 24,5 x 30 cm, 31,5 x 40 cm.
445 Robert Budzinsky (zugeschr.), Landschaft in der Toskana. Ohne Jahr.
Robert Budzinsky 1876 Klein Schläfken – 1955 Marburg
Aquarell auf festen Papier. Verso in Blei bezeichnet "Robert Budzinski" u.re. Im Passepartout.
Ein Reißzwecklöchlein. Sonst sehr frisch erhalten.
19 x 34,3 cm.
446 Ernst Bursche "Am Darß". 1960.
Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf
Farblithographie auf Velin. In Blei u.li. betitelt, u.re. signiert "EBursche" und datiert.
Minimal knickspurig. Hinterlegte Einrisse an der oberen und rechten Kante.
St. 61,5 x 74cm, 70 x 55 cm.
447 Pol Cassel "Dunkler Baum". Um/vor 1932.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell auf festem Velin. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li., in Blei betitelt u.re.
Verso unscheinbare Reste einer Montierung. Minimal fleckig.
Das Aquarell ist in dem von Franz-Carl Diegelmann, Zürich, geführten WVZ registriert.
Expressiv aufgefaßte Naturdarstellungen kehren bei den Aquarellen Pol Cassels immer wieder. Die vorliegende Arbeit zeigt einen bereits in tiefen Schatten getauchten Baum vor einem rot gefärbten Abendhimmel.
33 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
448 Carlfriedrich Claus "Beginn eines Denkprozesses". 1975.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb der Platte signiert "Carlfriedrich Claus" u.li., bezeichnet "Probe" u.Mi. und datiert u.re.
WVZ Werner/ Juppe G 18 IIIa.
Beiliegend eine Werksfotographie. Verso ausführlich bezeichnet.
Beide Objekte in einem Original-Einschreiben mit Autograf, adressiert an Thomas Ranft.
Pl. 4,9 x 6,4 cm, Bl. 9,3 x 13,9 cm.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf Kupferdruckkarton. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" u.li. und bezeichnet "Aurora, 1975-1977, E.A." u.re. Blatt 7 aus der Mappe "Aurora".
Papier etwas gebräunt und lichtrandig.
WVZ G 32 I (von II c), einer von fünf Probedrucken.
Pl. 18,7 x 13,8 cm, Bl. 40 x 29,8 cm.
450 Carlfriedrich Claus "Reflexion unbewusster TV-Wirkungen". 1979.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Außerhalb der Platte signiert "Carlfriedrich Claus" u.li., betitelt u.Mi. und bezeichnet "EA" u.re. Einer von ca. 20 Hochdrucken nach 1989.
Minimal fingerspurig, sonst sehr frisch.
WVZ Werner/ Juppe G 56 IIc.
Pl. 14,8 x 19,6 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.
451 Carlfriedrich Claus "Frage nach kommunistischer Kosmologie". 1977.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf "ARCHES"-Bütten. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und ausführlich betitelt u.li., bezeichnet "E.A." u.re. Blatt 10 aus der Mappe "Aurora".
Blatt minimal gebräunt und lichtrandig.
WVZ G 35 II a 6, einige farbige Probedruck vor Auflage.
Pl. 19,8 x 14,5 cm, Bl. 39,7 x 30 cm.
452 Carlfriedrich Claus, Alain Arias-Misson und Klaus Sobolewski "Kenn-Wortkontakte". 1991.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierungen, Siebdrucke, Fotografien und Text auf verschiedenen Papieren. Mappe mit 10 Arbeiten. Alle Arbeiten signiert, betitelt und nummeriert "19/35". U.a. mit vier Arbeiten von C. Claus "Kenn-Wortkontakte" und "Codierter Code a", "Codierter Code b", "Codierter Code y", WVZ Werner/Juppe G 133 - G 136. Edition des Kunstraum München e.V. In der originalen Halbleinen-Mappe. Nr. 19 von 35 Exemplaren.
Mappeneinband mit minimalen Kratzern und Bestoßungen an den Ecken. Ein Blatt minimal
...
> Mehr lesen
41 x 31 cm.
453 Carlfriedrich Claus "Paracelsische Exerzitien psychischen Grünens im Körper". 1976.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf Kupferdruckkarton. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus", ausführlich betitelt und datiert u.Mi. und bezeichnet "E.A." u.re. Nachauflage von Blatt 11 "Resurrektion Aurora" aus der Mappe "Aurora". Im Passepartout. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ G 36 I b3, Hochdruck, Probe, Auflage nur 15 Exemplare für die Vorzugsausgabe.
Pl. 18 x 14,8 cm, Bl. 33,4 x 25,5 cm.
454 Gertrude Degenhardt "Spätherbst". Um 1990.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Farbaquatintaradierung auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Gertrude Degenhardt", betitelt u.Mi., nummeriert u.li. "58/200". Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Degenhardt 2.
Pl. 49,5 x 34,3 cm; Bl. 72 x 53,5 cm; Ra. 81,5 x 63,5 cm.
455 Walter Denecke, Boote im Hafen. Ohne Jahr.
Walter Denecke 1906 Kleinalsleben – 1975 Ahrenshoop
Aquarell auf Velin. In Blei signiert "Denecke" u.re.
Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Etwas fingerspurig und mit einer unscheinbaren Kratzspur o.li.
33,7 x 55,5 cm.
456 Walter Denecke, Kubistische Stadtlandschaft. Ohne Jahr.
Walter Denecke 1906 Kleinalsleben – 1975 Ahrenshoop
Aquarell. In Blei signiert "Denecke" u.re. Verso eine Skizze in Pastellkreide.
Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Im Randbereich re. und o.li. stärker knickspurig.
42,2 x 54,5 cm.
457 Georg Dick / Klaus Süß "Mappe I". 1992.
Georg Dick 1971 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Farblinolschnitte und Holzschnitte in einem gestaltetem Pappeinband mit Schraubverschluß. Jedes der sechs inneliegenden Blätter (je Künstler drei Arbeiten) signiert, datiert und nummeriert; teilweise betitelt. Eigenedition Dick + Süß.
Unterkante der linken Deckelinnenseite leicht knickspurig; hier ein kleiner Riß von ca. 1 cm.
22,5 x 33 cm.
458 Georg Dick "Jünger". 1992.
Georg Dick 1971 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Mischtechnik auf aufgefaltetem Tortenkarton. In schwarzem Faserstift signiert u.re. "Georg Dick" und datiert; betitelt u.Mi.
U.li. kleiner Einriß (ca. 3 cm); rechte äußere Ecke geknickt.
max. 48,7 x 48,7 cm.
459 Dottore "Landschaft" / Hügellandschaft in Blau und Orange. 1981.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Farbradierung in Blau auf Bütten und Serigraphie (?), koloriert, auf Pergamentpapier. "Landschaft" außerhalb der Platte signiert "Dottore" u.Mi., datiert u.re. und nummeriert "14/30" u.li. Verso nochmals signiert "Dottore" und betitelt u. re.
"Hügellandschaft" datiert und signiert "Dottore" u.re. Verso nochmals signiert "Dottore" und betitelt u. re.
Die "Landschaft" minimal knickspurig im unteren Drittel.
Pl. 15,5 x 22,7 cm, Bl. 53,5 x 39,4 cm/ Bl. 24,6 x 44,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
460 Rolf Dürig "Der See von Achichika (Mexiko)". 1952/ 1953.
Rolf Dürig 1926 Bern – 1985 Veltheim (Aargau)
Farblithographie. Signiert in Blei u.li. "Rolf Dürig". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
St. ca. 33 x 45 cm; Bl. 38,5 x 49,8 cm.