ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 9 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 272 Ergebnisse |
Richard Müller
1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Deutscher Maler, Grafiker und Professor. 1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Im Alter von 16 Jahren 1890 Aufnahme des Studiums an der Kunstakademie in Dresden bei Leonhard Gey und Leon Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule" und Begegnung mit Max Klinger, der ihn animierte, sich mit den Radiertechniken zu befassen. 1896 Rompreis für die Radierung "Adam und Eva", anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer für Zeichnung an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor ebendort. Zu seinen Schülern zählen George Grosz, Hermann Kohlmann und Horst Naumann.
374 Richard Müller "Eine Anfrage" / "Italienisches Fuhrwerk". 1922/ um 1920.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierungen in Schwarzbraun mit Plattenton auf feinem, wolkigen Papier. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Rich. Müller" u.re. "Eine Anfrage" mittig in der Platte ligiert monogrammiert "RM" und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert. "Italienisches Fuhrwerk" auf Untersatz im Passepartout montiert. Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Günther 122; 135.
Ecken und Kanten minimal gestaucht und knickspurig sowie minimal angeschmutzt. Vereinzelte Stockfleckchen.
Pl. 9,8 x 14,6 cm, Bl. 17,6 x 26,2 cm, Psp. 24 x 30 cm / Pl. 6,8 x 11,9 cm, Bl. 11,6 x 17,8 cm, Untersatz 21,5 x 28,3 cm, Psp. 24 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 Richard Müller "Schneedächer mit Telefonstand". 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung auf kräftigem Kupferdruckpapier. Unsigniert. Typografisch künstlerbezeichnet, betitelt, nummeriert "PAN V 2" sowie technikbezeichnet. Aus der Zeitschrift "PAN", Heft 2, V. Jahrgangs. Eines von 1100 Exemplaren der allgemeinen Ausgabe. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Günther 47; Söhn HDO 53002–3.
Ecken minimal gestaucht und knickspurig. Leicht stockfleckig.
Pl. 15 x 22,5 cm, Bl. 36,1 x 27,5 cm, Psp. 37,4 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
376 Richard Müller "Schneelandschaft" (Stadtansicht von Meißen). 1921.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf kräftigem Papier. In der Platte signiert u.li. "Rich. Müller" und datiert. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Rich. Müller". Blatt 9 aus "Opus I", Abzug außerhalb der Mappenauflagen A und B. Am u. Blattrand von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und mit Angabe der WVZ-Nummer.
WVZ Günther 106/10.
Leicht knickspurig, mehrere diagonale Knickspuren o.li. Minimal gestauchte Ecken. Ein winziger Riss am li. Rand. Ein kleiner bräunlicher Fleck rechts neben der Darstellung.
Pl. 26,2 x 19,8 cm, Bl. 51,5 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.