ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 219 Ergebnisse |
Albert Hennig
1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Nach Beschäftigung mit der Fotografie in den 1920er Jahren anschließend 1932–33 Ausbildung am Bauhaus Dessau u. Berlin u.a. bei Mies van der Rohe u. Wassily Kandinsky. 1934–45 als Bauarbeiter dienstverpflichtet. 1948–51 Sekretär im Kulturbund, dann Oberreferent beim Rat des Bezirkes Chemnitz, 1953–72 Arbeit als Betonbauer. Ab 1973 freischaffend als Maler und Grafiker tätig. 1996 Bundesverdienstkreuz.
704 Albert Hennig "Anzeigetafel der Städtischen Speiseanstalt Suppenschmiede". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 01, dort abweichend datiert 1928.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 296, Kat.-Nr. 23.
Abzug mit leichter Schüsselung.
Abzug 38 x 35,5 cm, Unters. 70 x 50 cm.
705 Albert Hennig "Essender Mann in der Städtischen Speiseanstalt Suppenschmiede". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 02, dort abweichend datiert 1928.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 296, Kat.-Nr. 20.
Abzug mit leichter Schüsselung.
Abzug 37,9 x 25,6 cm, Unters. 70 x 50 cm.