ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 65 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 131 Ergebnisse |
Andreas Küchler
1953 Freital – 2001 Dresden
Studierte 1975–80 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. 1982–84 Meisterschüler bei Günter Horlbeck. Seit 1984 als freischaffender Künstler in Freital tätig. Der Künstler war Mitglied der Gruppe B 53 und zog 1988 nach Dresden. 1991 hielt er sich zu einem Arbeitsaufenthalt drei Monate in Brasilien als Stipendiat der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung e.V. Berlin auf. 1995 Teilnahme an einem Malerei-Symposium in Salzburg. Ab 2001 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, in Freital, Dresden, Pirna, Berlin, Bitterfeld, Bärenstein, Ahrenshoop, Meißen, Quohren und Cottbus.
573 Andreas Küchler, Ohne Titel. Wohl um 1990.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mischtechnik (u.a. Deckfarben, Aquarell und Pastellkreide, teils geritzt) auf bräunlichem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei ligiert monogrammiert "AK" u.Mi., undeutlich betitelt u.li. Verso in Blei bezeichnet.
Technikbedingt etwas wellig. Leicht knickspurig, an den Ecken Fehlstellen (bis ca. 1 x 3 cm). Verso an den o. Ecken Papierreste einer früheren Montierung.
48,5 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
574 Andreas Küchler, Zwei Köpfe im Gehäuse. 1995.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mischtechnik (Wasserfarben und farbige Pastellkreide) auf gräulichem Papier. U.re. ligiert monogrammiert in Blei "AK" sowie datiert.
Im Passepartout.
BA. 17,5 x 27,5 cm, Psp. 30 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
575 Andreas Küchler "Zuchtmaus (Among the souveniers)". 1999.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Collage (verschiedene Papiere, Deckfarben, Kugelschreiber und farbige Pastellkreide). Ligiert monogrammiert "AK", datiert sowie betitelt u.li. Freigestellt im Passepartout montiert.
Technikbedingt minimal knickspurig sowie mit Glanzunterschieden an der Oberfläche und kleinen Stellen mit Abrieb (werkimmanent). Die o.li. Ecke fehlend sowie ein kleiner Einriss (1,5 cm) an u.li. Ecke (wohl werkimmanent).
29,6 x 24 cm. Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
576 Andreas Küchler "Der zukünftige Krieg. Im Irrenhaus (?)". 1998/1999.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Lithografie, collagiert, farbige Fettkreiden und Faserstift auf Pergamentpapier. U.re. ligiert monogrammiert "AK" sowie datiert. In Blei an u.li. Ecke unleserlich nummeriert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Zu Johann von Bloch (1836–1902): "Der zukünftige Krieg in seiner technischen, volkswirtschaftlichen und politischen Bedeutung". Berlin 1899.
Minimal knickspurig, Knickspur an u.li. Ecke, winzige Fehlstelle an u.re. Ecke sowie am re. Blattrand. Vier Einrisse am u. Blattrand (bis ca. 2,5 cm).
62 x 44,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.