ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 65 Ergebnisse |
Joseph Fritz Zalisz
1893 Gera – 1971 Holzhausen
Bildhauer, Maler, Grafiker und Schriftsteller. Absolvierte nach seiner schulischen Bildung zoologische Studien unter Ernst Haeckel in Jena. Bekanntschaft mit dem Münchner Maler Gabriel von Max. Erste plastische Versuche unter dem Einfluss von Adolf von Hildebrands während eines Studienaufenthalts in München. Ebenda Begegnung mit Lenin. 1911 Studienbeginn an der Akademie für Grafik und Buchgewerbe Leipzig. 1914–18 u.a. als Kriegsmaler im Ersten Weltkrieg. 1918 Fortsetzung seines Studiums in Leipzig unter O.R. Bossert, A. Kolb und A. Lehnert. Studienaufenthalte in Berlin und ab 1918 freischaffend in Leipzig tätig. Unternahm Reisen nach Italien, Holland, Frankreich, Belgien und in die Schweiz. Ab 1930 Mitglied der Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen. 1940 Umzug nach Leipzig-Holzhausen. Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf er vorwiegend Klein- und Tierplastiken und verfasste er Aphorismen und Gedichte.
441 Joseph Fritz Zalisz, Mädchen mit Zopf nach rechts. Wohl 1920er Jahre.
Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Monogrammiert innerhalb der Darstellung Mi.re. "Fr Z". Im Passepartout hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Eine kleine Materialunebenheit im Papier o.li. Minimal knick- und fingerspurig sowie unscheinbar lichtrandig.
72,8 x 53 cm, BA. ca. 70 x 51,5 cm, Ra. 102,8 x 72,8 cm.
442 Joseph Fritz Zalisz, Dresden – Dampferparade am Blauen Wunder. Wohl 1920er Jahre.
Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen
Kaltnadelradierung auf leichtem Karton. U.re. signiert "Fr. Zalisz" und li. nummeriert "8/50".
Vereinzelte, braune punktfömige Flecken. Verso an den Rändern mit Klebemittelrückständen.
Pl. 13 x 21,5 cm, Bl. 26 x 35,7 cm.