ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Hendrick Goltzius
1558 Mühlbrecht – 1617 Haarlem
Goltzius erlernte die Kunst des Kupferstechens bei seinem Vater, bevor er um 1575 bei Coornhert in Lehre ging und ihm zwei Jahre später von Xanten nach Haarlem folgte. Ab 1582 begann Goltzius Blätter in eigenem Verlag herauszugeben, seit spätestens 1584 hat er Schüler beschäftigt. Besonders nach den Vorlagen B. Sprangers arbeitend, konnte Goltzius seine Technik zu jener Brillanz und Feinheit ausbauen, die seine bedeutsame Stellung in der Geschichte des Kupferstichs begründen.
262 Unbekannter Künstler, Der Leichnam Christi von einem Engel getragen. 19. Jh.
Hendrick Goltzius 1558 Mühlbrecht – 1617 Haarlem
Bartholomäus Spranger 1546 Antwerpen – 1611 Prag
Federzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichnung "IGH" (Johann Georg Hermann, Zwickau gegen 1740). Unsigniert.
Hollstein Dutch and Flemish, VIII.109.320 (Vorlage).
Nach dem Kupferstich von Hendrick Goltzius nach Bartholomäus Spranger.
Minimal gegilbt. Leicht stockfleckig. Verso mit Klebespuren an der li. Blattkante.
33,5 x 21,3 cm.