ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 11 Ergebnisse |
Friedrich Preller d.J.
1838 Weimar – 1901 Dresden-Blasewitz
Landschafts- und Marinemaler. Schüler seines Vaters Friedrich Preller d. Ä., in dessen Atelier er 13jährig eintrat und welchen er 1859–62 nach Rom begleitete. Vor dort aus unternahmen sie zahlreiche Exkursionen nach Neapel und Sizilien. Sein zweiter Aufenthalt nach Italien folgte 1864–66. Ab 1867 war er in Dresden ansässig, wo er seit 1880 Professor an der Kunstakademie war. In den 1880er Jahren erneute Studienreisen nach Italien, auf Rügen und 1891 nach Griechenland. Anfänglich stand er unter dem Einfluss seines Vaters, später unter dem Franz Drebers. Meister der Stimmungslandschaft.
228 Friedrich Preller d.J., Italienischer Knabe mit Hut. 19. Jh.
Friedrich Preller d.J. 1838 Weimar – 1901 Dresden-Blasewitz
Kohlestiftzeichnung, weiß gehöht, auf braunem Papier. In Kohle signiert "F. Preller" li. Variabel im Passepartout montiert und hinter Glas in einem historisierenden, teils goldfarbenen Rahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Lichtrandig und gebräunt. Vereinzelte kleine Griffknicke. Im Hintergrund o.re. sowie o.Mi. sowie im Bereich des Hutes vereinzelte kleine Papierbereibungen. Ganz vereinzelte leichte Kratzspuren. Li. Blattrand mit leichter Stauchung und Einriss (ca. 1 mm), Blattecke o.li. geknickt. Verso in drei Blattecken mit leichtem Materialabrieb aufgrund einer früheren Montierung.
35 x 30 cm, Psp. 59,5 x 45 cm, Ra. 72 x 60 cm.