ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 7 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 235 Ergebnisse |
Claus Weidensdorfer
1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
1951–56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Erich Fraaß, Hans-Theo Richter und Max Schwimmer. 1956/57 Zeichenlehrer in Schwarzheide bei Senftenberg. 1975–89 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. 1989 als Dozent an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden berufen, 1992–97 Professor ebenda.
Ottohans Beier 1892 Karlsruhe – 1979 München
Hans Eggimann 1872 – 1929
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Adolf Kunst 1882 Regensburg – 1937 ?
Oswin Volkamer 1930 – 2016
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Italo Zetti 1913 Florenz – 1978
Verschiedene Drucktechniken, vor allem Radierungen und Holzschnitte, teils farbig. Überwiegend lose oder in Sammelordnern. Ein Ordner aus der Sammlung Erhard Zierolds (20. Jh.) mit Arbeiten u.a. von Gerard Gaudaen, A. Gastmans Luciano Schiavo und Leboroni.
Ca. 20–30 Exlibris mit mehreren Abzügen desselben Motivs.
U.a. mit Heften von:
a) Anton Blöchlinger, Exlibris, Tschudy-Verlag, ST. Gallen, 1954.
b) Lorenz M. Rheude, Exlibris, München, 1900–1925.
c) Die Kunst
...
> Mehr lesen
Überwiegend kleine und mittelgroße Arbeiten.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Helge Leiberg 1954 Dresden
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografien und Lithografien auf Bütten bzw. leichtem Karton. Jeweils in Blei signiert u.re., datiert sowie nummeriert u.li. "XVIII / XXX" bzw. betitelt.
Teilweise minimal angeschmutzt. Die Kalenderblätter aus der Bindung gelöst, jeweils mit perforiertem o. Rand sowie am u. Rand beschnitten (ohne Kalendarium).
44 x 34,5 cm bzw. 35,2 x 49,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografien auf Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re. "Das Gras ist grün" im Stein signiert "Claus Weidensdorfer" und in Blei bezeichnet "e.a." u.li. sowie undeutlich bezeichnet u.re. "Im Zug Lesende" in Blei nummeriert "14/23" u.li. Verso in Blei mit Annotationen von fremder Hand.
WVZ Muschter / Matuszak 586; 619a.
Minimal wellig und leicht angeschmutzt. Unscheinbar stockfleckig. Ecken und Kanten mit Abrieb und leicht knickspurig. "Das Gras ist grün" mit leichtem Knick am o. Blattrand über die gesamte Breite.
St. 49 x 36,5 cm, Bl. 53,7 x 39,3 cm / St. 64 x 51 cm, Bl. 79,3 x 53,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierungen und zwei Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten bzw. sehr feinem Bütten. Je in Blei u.re. signiert "Weidensdorfer", datiert sowie teilweise li. nummeriert.
Nicht im WVZ Muschter / Matuszak.
Blätter teils knickspurig bzw. mit kleinen Quetschfalten und verso mit Resten ehemaliger Montierungen. Partiell minimale Anschmutzungen außerhalb der Darstellungen.
Bl. min. 45 x 37,5 cm, Bl. max. 57 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
696 Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.
Hanspeter Bethke 1935 Magdeburg – 2018 Saxdorf
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Veit Hofmann 1944 Dresden
Matthias Jäger 1945 Schwerin – 2012 Neubrandenburg
Reinhard Stangl 1950 Leipzig
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Zwölf Arbeiten mit künstlerischem Kalendarium. Mit Arbeiten der Künstler Claus Weidensdorfer (Deckblatt), Manfred Richard Böttcher, Volker Henze, Günther Torges, Veit Hofmann, Hanspeter Bethke, Reinhard Stangl, Andreas Dress, Matthias Jäger, Peter Graf und Werner Wittig. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert; überwiegend datiert. Teilweise von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet u.li. Leinenbindung.
Deckblatt sich leicht aus der Perforation lösend sowie kleiner Riss o.re. Rand minimal knickspurig und leicht angeschmutzt. Ecken minimal bestoßen.
Verschiedene Maße, Bl. 48,8 x 36,5 cm.
697 Verschiedene Künstler "Für Erwin Strittmatter zum 14. August 1987". 1986/1987.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Annelise Hoge 1945 Gießmannsdorf
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Mappe mit sechs originalgraphischen Arbeiten auf verschiedenen Papieren und Texten des Autors. Alle Arbeiten in Blei signiert und nummeriert, fünf datiert, drei betitelt. Nr. 32 von 110 Exemplaren. Grafikedition XXVI, hrsg. von Lothar Lang, Hans Marquardt, Reclam-Verlag, Leipzig 1987. Im originalen Pappschuber.
Mit den Arbeiten von:
a) Hubertus Giebe "Der Meisterfaun hockte im Schaukelstuhl". Radierung mit Aquatinta.
b) Anneliese Hoge. Ohne Titel. Holzschnitt.
c) Ernst Lewinger
...
> Mehr lesen
Med. min. 26,5 x 21 cm, Med. max. 46 x 33,7 cm, Bl. je ca. 48 x 36 cm, Schuber 48 x 36,5 cm.
699 Verschiedene ostdeutsche Künstler und Fotografen "Silberblick 2". 1989.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Frank Bretschneider 1956 Obercrinitz
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Klaus Hähner-Springmühl 1950 Zwickau – 2006 Leipzig
Harald Hauswald 1954 Radebeul
Frank Herrmann 1955 Chemnitz
Florian Merkel 1961 Chemnitz – lebt in Berlin
Gerd Sonntag 1954 Weimar
Lutz Tesmar 1953 Berlin
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken, u.a. Lithographie, Fotoexperimentaldruck, Holzschnitt und Aquatinta. Mappe mit 11 Arbeiten sowie einem Titelblatt und einem Textblatt. Jeweils paarweise gegenseitige Porträtierungen von Künstler und Fotograf: Claus Weidensdorfer – Hans-Ludwig Böhme, Florian Merkel – Gerd Sonntag, Frank Hermann – Frank Brettschneider, Lutz Tesmar – Manfred Paul, Manfred Butzmann – Harald Hauswald und Klaus Hähner-Springmühl – Klaus Hähner-Springmühl (auf einem
...
> Mehr lesen
Bl. min. 29,5 x 24,5 cm, Bl. max. ca. 50 x 60 cm, Mappe 62,5 x 52 cm.