ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 15 Ergebnisse |
Homanns Erben
1702 Nürnberg – 1848 ?
Der deutsche Kartograf, Verleger und Kupferstecher Johann Baptist Homann gründete in Nürnberg im Jahr 1702 einen Verlag für Kartographie. 1707 wurde der erste Atlas publiziert. 1724 übernahm der Sohn Johann Christoph Homann den Verlag. Nach dessen Tod 1730 wurde das Unternehmen von Johann Georg Ebersberger und Johann Michael Franz weitergeführt. Als "Homanns Erben", "Homannsche Erben" und "Homännische Erben" erlangte der Verlag weltweite Bekanntheit und galt als führender Kartographie-Publizist Europas.
160 Homanns Erben "Africa Secundum legitimas Proiectionis Stereographicae". Nach 1737.
Homanns Erben 1702 Nürnberg – 1848 ?
Kupferstich mit altem Flächenkolorit auf Bütten. In der figürlichen Kartusche
ausführlich betitelt "Africa Secundum legitimas Proiectionis Stereographicae regulas et iuxta recentissimas relationes et observationes in subsidium vocatis quoque veterum Leonis Africani Nubiensis Geographi et aliorum monumentis et eliminatis fabulosis aliorum designationibus pro praesenti statu ejus aptius exhibita [...]" und bezeichnet "Cum Privil. S. C. M. nec non S.R.M. Polon. Et Elect. Sax." sowie datiert "A. 1737".
WVZ Sandler 132, Zustand mit Druckprivileg und datiert.
Mit dem üblichen Mittelfalz, u. mit Einriss (ca. 0,5 cm). Ränder mit Wasserflecken und leicht angeschmutzt. Vereinzelte Stockflecken Verso.
Pl. 50 x 57 cm, Bl. 54 x 63 cm.
161 Homanns Erben "America Septentrionalis". 1756.
Homanns Erben 1702 Nürnberg – 1848 ?
Kupferstich auf Bütten, grenz- und flächenkoloriert. In der Kartusche ausführlich betitelt "America Septentrionalis a Domino d'Anville in Galliis edita nunc in Anglia Coloniis in Interiorem Virginiam deductis nec non Fluvii Ohio cursu" sowie bezeichnet "Sumptibus Homannianorum Heredum Norimbergae A. 1756". Mit Maßstab und Erklärung.
WVZ Sandler 138.
Mittelfalz. Ränder etwas angeschmutzt und ganz leicht wellig. Farbspuren u.li. Ecke leicht geknickt.
Pl. 47 x 52 cm, Bl. 56 x 66 cm.