ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 65 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 37 Ergebnisse |
Bruno Héroux
1868 Leipzig – 1944 ebenda
Deutscher Maler, Grafiker, Schrift- und Exlibris-Künstler. Sohn eines Graveurs. Studierte 1886–92 an der Königlichen Akademie für Grafische Künste in Leipzig, mit Spezialisierung auf die Technik der Xylografie. 1900 trat er erstmals als freier Grafiker hervor und beteiligte sich 1901 an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden. 1903 Berufung als Lehrer an die Königliche Akademie für Grafische Künste in Leipzig, dort ab 1908 Professor. Vorsitzender des Leipziger Ortsvereins der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und Ehrenmitglied des Leipziger Künstlervereins. Vernichtung des Großteils seiner Druckplatten durch den Luftangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943.
319 Bruno Héroux "Gebrochene Schwingen" / "Schmerz" / Merkur über der Stadt. Um 1917.
Bruno Héroux 1868 Leipzig – 1944 ebenda
Zwei Radierungen und eine Farblithografie auf verschiedenden Papieren.
a) "Gebrochene Schwingen". Um 1917. Radierung. In Blei signiert "BHéroux" u.re. In der Platte signiert "Héroux" u.Mi. Aus VI. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst, Leipzig, 1918.
Söhn HDO 51006–3.
b) "Schmerz". Vor 1922. Radierung. In Blei signiert "BHéroux" u.li. In der Platte signiert "BHéroux" u.re.
c) Merkur über der Stadt. Vor 1922. Farblithografie. In Blei signiert "BHéroux" u.re. In der
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Me. min. 23,5 x 19,8 cm, max. 44 x 25,5 cm, Bl. min. 38 x 26,7 cm, max. 60,7 x 42 cm.
320 Bruno Héroux, Ehrenurkunde der Firma Robert Hartwig, Sonneberg. 1925.
Bruno Héroux 1868 Leipzig – 1944 ebenda
Radierung. In der Platte u.re. signiert "B. Héroux" sowie datiert.
Nicht im WVZ Liebsch.
Minimal lichtrandig und leicht angeschmutzt.
Pl. ca. 32,8 x 24,3 cm, Bl. ca. 38 x 29 cm.