ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen – 1611 Prag
Lernte seit 1557 u.a. bei J. Mandyn in Antwerpen und bei C. v. Dalem. Nach seiner Ausbildung begab er sich nach Paris und Lyon, 1565 nach Italien. Er arbeitete in Mailand, bei B. Gatti in Parma und für A. Farnese in Rom. Auf Empfehlung war er 1570–72 als päpstlicher Maler bei Pius V. tätig. 1575 ging er an den Hof von Kaiser Maximilian II. nach Wien. Nach dem Tod des Kaisers siedelte er 1580 nach Prag um, an den Hof Kaiser Rudolf II.
262 Unbekannter Künstler, Der Leichnam Christi von einem Engel getragen. 19. Jh.
Hendrick Goltzius 1558 Mühlbrecht – 1617 Haarlem
Bartholomäus Spranger 1546 Antwerpen – 1611 Prag
Federzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichnung "IGH" (Johann Georg Hermann, Zwickau gegen 1740). Unsigniert.
Hollstein Dutch and Flemish, VIII.109.320 (Vorlage).
Nach dem Kupferstich von Hendrick Goltzius nach Bartholomäus Spranger.
Minimal gegilbt. Leicht stockfleckig. Verso mit Klebespuren an der li. Blattkante.
33,5 x 21,3 cm.