ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 3 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 100 Ergebnisse |
Richard Dreher
1875 Dresden – 1932 ebenda
Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.
032 Richard Dreher "Christoph Dreher" (Der Sohn des Künstlers). 1919.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Dreher" u.re., bezeichnet "bu"(?) und datiert o.re.
Geringfügige Randläsionen. Oberer und re. Rand unbemalt (ca. 0,7 cm). Keilrahmen mit Fraßgängen ehem. Anobienbefalls. Glänzende Stelle im Firnis u.re.
44,4 x 33,4 cm.
297 Richard Dreher "Mädchenbildnis" (Cornelia Dreher). 1930.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf Velourpapier, vollflächig auf Pappe kaschiert. Unsigniert. Je an den vier Rändern Mi. eine 9 cm lange, schmale, klebemontierte Abstandsleiste. Verso Bildträger mit umlaufend klebemontierten Pappstreifen und einer Abstandsleiste zur Einrahmung unterhalb des unteren Bildrandes. Hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt. Auf der Einrahmungspappe o.Mi. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Kugelschreiber authorisiert durch den Sohn des Künstlers
...
> Mehr lesen
54,6 x 44, 7 cm, Ra. 64,4 x 55 cm.
298 Richard Dreher "Rockauer Höhe" (bei Dresden). 1930er Jahre.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Leicht angeschmutzt sowie an den o. Ecken Klebebandreste einer älteren Montierung. Eine kleine unscheinbare Druckstelle Mi.re.
26 x 33 cm.