ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 11 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 142 Ergebnisse |
Fritz Tröger
1894 Dresden – 1978 ebenda
Deutscher Maler und Grafiker. Schüler von Margarete Junge. 1915–18 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden bei Paul Rößler und Margerete Junge. 1918–24 Studium an der Dresdner Akademie bei Max Feldbauer, Otto Gussmann und Otto Hettner. 1919/20 Tätigkeit als Kostümbeirat am Hof- und Landestheater Meiningen. 1924 Studienreise nach Italien. Ab 1925 als freischaffender Maler tätig. 1927 Studienreise nach Spanien und Portugal, 1928–30 Lehrer an der Kunstschule von Guido Richter in Dresden. 1929 Studienreise in die Tschechoslowakei und nach Österreich, es folgte 1930 eine Studienreise nach Frankreich. 1929–35 Lehrer an der Heeres-Handwerker-Schule in Dresden. Fertigte 1929–33 Entwürfe für Wandbilder für die Porzellanmanufaktur Meissen. Er war Mitglied der Künstlergruppe Freie Künstlerschaft Sachsen um Peter August Böckstiegel, Conrad Felixmüller, Otto Griebel, G. A. Müller und Fritz Skade. Ab 1932 Mitglied der "Dresdner Sezession 1932", nach 1945 Mitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft "Das Ufer". Ab 1936 in Laske bei Kamenz ein Landatelier. Ab 1952 Leiter des Zirkels für künstlerisches Volksschaffen im VEB Braunkohlenwerk "John Schehr" Laubusch.
362 Erich Lindenau "Maler Tröger" (Fritz Tröger). 1937.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Bleistiftzeichnung auf festem Papier. U.re. monogrammiert "EL" und datiert. Im Passepartout, darauf in Blei betitelt und signiert.
Deutlich stockfleckig. In den Ecken mit Reißzwecklöchlein und Montierungsresten.
50 x 39,5 cm, Psp. 65 x 47,5 cm.
654 Fritz Tröger, Liegender weiblicher Akt / Sitzender Akt. Ohne Jahr/1924.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Grafitzeichnung / Pinselzeichnung in Tusche auf Papier bzw. leichtem Karton. Jeweils signiert in Tusche "Fritz Tröger". Die Tuschezeichnung datiert, verso mit einer weiteren Aktdarstellung, Federzeichnung in Tusche. Verso jeweils in Blei nummeriert "41/772/3". Die Grafitzeichnung im Passepartout.
Ingesamt knick- und griffspurig sowie leicht angeschmutzt. An den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Ecken mit Knickspuren. Ein Blatt an o.li. Ecke leicht aufgefasert. Die Grafitzeichnung verso mit zwei Abriebstellen.
37 x 54,5 cm, Psp. 50 x 69,8 cm, 64,2 x 48,5 cm.
655 Fritz Tröger, Sitzender weiblicher Akt. 1924.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Bleistiftzeichnung. Signiert "Fr. Tröger" und datiert u.li.
Ecken und Kanten minimal knickspurig. Reißzwecklöchlein in allen Ecken. Technikbedingt leicht fingerspurig sowie ein Fingerabdruck am o. Blattrand.
65 x 50 cm.
656 Fritz Tröger "Gehöft in Laske". 1946.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Federzeichnung in Tusche, Aquarell und Blei auf Bütten. Signiert in Tusche innerhalb der Darstellung u.re. "Fritz Tröger" sowie ausführlich datiert "XII. 1946". Vollflächig auf Untersatz im einfachen Passepartout montiert, dort in Blei betitelt u.li.
Zum Motiv vgl. "Fritz Tröger. Malerei-Grafik." Ausst.-Kat. Dresden 1984, Nr. 107 und 113.
24,7 x 33,6 cm, Unters. 50,2 x 65 cm.
657 Fritz Tröger "In Laske bei Kamenz". 1946.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Federzeichnung in Tusche, Aquarell und Blei auf Bütten. Signiert in Tusche u.re. "Fritz Tröger" sowie ausführlich datiert "XII. 1946". Vollflächig auf Untersatz im einfachen Passepartout montiert, dort in Blei betitelt u.li.
Zum Motiv vgl. "Fritz Tröger. Malerei-Grafik." Ausst.-Kat. Dresden 1984, Nr. 107 und 113.
24,5 x 33,3 cm, Unters. 49,8 x 64,8 cm.
658 Fritz Tröger, Rote und weiße Malven. 1976.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Wachskreide-, Faserstift- und Kugelschreiberzeichnung auf leichtem Karton. In Kugelschreiber signiert u.re. "FRITZ TRÖGER" sowie ausführlich datiert "VII 1976". Auf Untersatzkarton montiert.
In den Randbereichen minimal knickspurig. Eine Knickfalte an o.re. Ecke (ca. 7 cm).
73,3 x 51 cm, Unters. 84,6 x 64,6 cm.