ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 5 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 99 Ergebnisse |
Max Pietschmann
1865 Dresden – 1952 ebenda
1883–89 Student an der Kunstakademie Dresden bei Leon Pohle u. Ferdinand Pauwels, später deren Meisterschüler. Mit Freunden entdeckte er Goppeln bei Dresden als einen Ort des Malens u. wird Teil der Gruppe "Goppelner Schule", welche sich der neuen Strömung der Freilichtmalerei in Deutschland anschloss. Zusammen mit Hans Unger zweijährige Italienreise. Anschließend Studium an der Académie Julian in Paris, wo er sich intensiv dem Aktzeichnen widmete. 1900 Auszeichnung auf der Weltausstellung in Paris sowie Medaille auf der Weltausstellung in Chicago und Goldmedaille zur Weltausstellung St. Louis. Nach seiner Studienzeit ließ er sich wieder in Dresden nieder und war u.a. Teil der Gruppe der Dresdener "Sezessionisten".
066 Max Pietschmann, Innenhof in Castrogno bei Teramo (Abruzzen). 1892.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Max Pietschmann", ausführlich datiert "6.8.92" und ortsbezeichnet "Castrog.".
Ecken des Bildträgers minimal bestoßen, dort mit Malschichtverlust. Verso gebräunt.
24 x 16 cm.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Jeweils signiert u.li. "M. Pietschmann" und datiert.
Malpappen umlaufend mit klebemontierten Pappstreifen und etwas fingerspurig. Eine Arbeit verso mit kleinen Flecken.
19 x 35,5 cm.
068 Max Pietschmann, Herbstliche Waldlandschaft. 1920er Jahre.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "M. Pietschmann".
Ecken des Bildträgers minimal bestoßen. Winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche am u.re. Rand.
26,8 x 36,8 cm.
387 Max Pietschmann, Interieur mit stehendem weiblichen Akt. Frühes 20. Jh.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Heliogravüre auf Velin. U.re. In Blei signiert "Max Pietschmann". Hinter Glas in einer einfachen goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Etwas stockfleckig. Am u. Rand zwei blassbraune Flecken. Innerhalb der Darstellung u.Mi. ein kleines weißes Fleckchen.
Pl. ca. 32 x 19,8 cm, Ra. 42,5 x 32,4 cm.
388 Max Pietschmann, Dame im Armlehnstuhl. Wohl um 1910.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Radierung auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "M. Pietschmann" sowie am u.re. Blattrand bezeichnet "Probedruck II. I".
Blattrand minimal fingerspurig sowie o. mit leichten Stauchungen. Ecke u.li. minimal geknickt.
Pl. 29 x 16 cm, Bl. 39 x 26 cm.