ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 38 Ergebnisse |
Johann Baptist Homann
1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstecher u. Verleger. Erhielt 1687 eine Notariat-Stelle in Nürnberg, beschäftigte sich nebenher mit Kupferstechen. War dann vermutlich Schüler von David Funk. Widmete sich v.a. dem Landkartenstich. 1702 Gründung des Verlages der "Homännischen Landkarten-Offizin", die im 18. Jh. zu den bedeutendsten Landkartendruckereien Europas zählte.
157 Johann Baptist Homann "Regni Daniae". Um 1710.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich, grenz- und flächenkoloriert, auf Bütten. In der Figurenkartusche ausführlich betitelt "Regni Daniae. In quo sunt Ducatus Holsatia et Slesuicum Insulae, Danicae Provinciae Iutia Scania Blekingia etc" sowie bezeichnet "edita Jo.Baptista Homanno Norimbergae et acuta fecundum Geographiam novissimam". U.re. mit Maßstab.
WVZ Sandler (1886) 34.
Die Karte zeigt Dänemark mit Norddeutschland bis Rügen und die südliche Küste Schwedens.
Typischer Mittelfalz. Blatt altersbedingt gebräunt sowie fingerspurig.
Ecke o.li. In der Darstellung berieben sowie partiell mit Farbverlusten. Vertikale Quetschfalte. Verso fleckig, mit vereinzelten Wasserrändern im Randbereich.
Pl. 50 x 57 cm, Bl. 54 x 62,5 cm.
158 Johann Baptist Homann "Amplissimae Regionis Mississipi Seu Provinciae Ludovicianae". Um 1720.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstich mit altem Grenz- und Flächenkolorit auf Bütten. In der Titelkartusche ausführlich betitelt "Amplissimae Regionis Mississipi seu Provinciae Ludovicianae a R.P. Ludovico Hennepin Francisc Miss in America Septentrionali Anno 1687. Detectae, Nunc Gallorum Coloniis et Actionum Negotiis Toto Orbe Celeberrimae" sowie bezeichnet " edita a Io. Bapt. Homanno S.C.M. Geographo Norinbergae". Die Titelkartusche zeigt den Franziskaner "Pater Antoine Hennepin", der die Mississippi Region sowie
...
> Mehr lesen
Pl. 50 x 58 cm, Bl. 52 x 61 cm.
159 Johann Baptist Homann "Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti". Um 1730.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Kupferstiche, altkoloriert, auf Bütten. Folge von sechs Karten, jeweils in der Platte o.Mi. betitelt sowie bezeichnet "Opera Ioh: Bapt: Homanni Sac. Caes. Maj. Georg. Norimbergae". Vollständige Folge der sechsteiligen astronomischen Karten von Sternbildern in gnomonischer Projektion. Erschienen in Nürnberg in Zusammenarbeit mit Johann Gabriel Doppelmayr (1677–1750).
Vergl. WVZ Sandler (1886) S. 59.
Jeweils mit vertikalem Mittelfalz. Altersbedingt gegilbt sowie knickspurig. Teils mit vereinzelten Wasserrändern.
Pl. ca. 50 x 58,5 cm, Bl. 53 x 63 cm.