ONLINE-KATALOG
AUKTION 26 | 04. Dezember 2010 |
Herrenhaus Weidlitz
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
321 Otto Niemeyer-Holstein "Achtersteven eines Wracks". 1927.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Holzschnitt auf dünnem Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "ONH". Aus der Mappe "Das Meer. Sechs Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein", Grafik-Edition XII, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1982. Eines von 125 Exemplaren.
Ecke o.li. mit Knickspur.
WVZ Sohler/Lau 9.
Stk. 46 x 35,8 cm, Bl. 62 x 45,5 cm.
322 Otto Niemeyer-Holstein "Laternenfest im Hafen". 1957.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Holzschnitt auf dünnem Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "ONH". Aus der Mappe "Das Meer. Sechs Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein", Grafik-Edition XII, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1982. Eines von 125 Exemplaren.
Randbereiche leicht knickspurig.
WVZ Sohler/Lau 16.
Stk. 30 x 40,3 cm, Bl. 46,5 x 62 cm.
323 Otto Niemeyer-Holstein "Stehender Akt mit Tuch". 1963.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Aquatinta. Unterhalb der Darstellung in Blei monogrammiert "ONH".
Blatt minimal angeschmutzt, Ecke u.li. mit kleiner Knickspur.
WVZ Schmidt/ Sohler/ Lau 92.
26,6 x 17 cm, Bl. 56,5 x 39 cm.
324 Otto Niemeyer-Holstein "Buhnenpfähle". 1976.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "ONH", u.li. Trockenstempel.
Blatt in den Randbereichen etwas knickspurig und leicht angeschmutzt.
WVZ Schmidt/ Sohler/ Lau 139.
Pl. 26,2 x 33,5 cm, Bl. 39,6 x 56,7 cm.
325 Otto Niemeyer-Holstein "Apfelstilleben". 1981.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Aquatinta. Unten rechts in Blei monogrammiert "ONH", datiert, u.li. nummeriert "21/150" und Trockenstempel.
WVZ Schmidt/ Sohler/ Lau 170.
29,5 x 23,6 cm, Bl. 40 x 56,5 cm.
326 Paul Ohnesorge, Abendvorstellung im Zirkus. 1961.
Paul Ohnsorge 1915 Sagan – 1975 Berlin
Aquatintaradierung. In Blei außerhalb der Platte signiert "Ohnesorge" und datiert u.re. und bezeichnet "Probedruck" u.li. Im Passepartout.
Stärker stockfleckig, etwas angeschmutzt und lichtrandig. Kleinere Randmängel.
Pl. 25,3 x 35 cm, Bl. 53,2 x 76 cm.
327 Philip Öser "Fundstück mit Flügelfragment" / "Ikarus erwägt die Möglichkeiten seines Fluges". 1986 / 1982.
Philip Öser 1929 Nordhausen – lebt in Weimar
Prägeradierung und Radierung auf Bütten. Die Radierung in der Platte signiert "Ph. Oeser" und datiert u.li. Beide Blätter außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Ph. Oeser" und datiert u.re./u.li., nummeriert "1/8" u.re./ "12/6" u.li. und betitelt u.Mi. Verso beide Blätter mit einer Widmung versehen.
Die Prägeradierung minimal lichtrandig und fingerspurig. Die Radierung mit einer horizontalen Falz im oberen und unteren Blattrand.
Pl. 20 x 40 cm/ 22 x 21,3 cm, Bl. 34.9 x 49 cm/ 33,3 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
328 Pipi Paloma "Hommage an Picasso". 1991.
Pipi Paloma 1938 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Kaltnadelradierung, in Blei überarbeitet, auf chamoisfarbenem Bütten. In der Platte betitelt und datiert u.li., betitelt u.li. In Blei außerhalb der Platte signiert "Pipi P." und datiert u.re. und bezeichnet "Arbeitsblatt H 14" u.Mi.
Minimal fingerspurig und angeschmutzt o.Mi.
Pl. 31,8 x 44,7 cm, Bl. 39,4 x 54 cm.
329 Alfred Partikel, Diana auf der Jagd. 1920.
Alfred Partikel 1888 Goldap/Ostpr. – 1946 Niehagen
Radierung auf chamoisfarbenem "Zanders"-Bütten. In der Platte signiert "Partikel" u.li., in Blei außerhalb der Platte signiert "APartikel" u.re. und nummeriert "VIII" u.li. Von fremder Hand (?) in Blei datiert, nummeriert "1 von 10" und bezeichnet u.li. Im Passepartout.
Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 9,8 x 12,2 cm, Bl. 21,9 x 25,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
330 Alfred Partikel, Déjeuner sur l´herbe. 1920.
Alfred Partikel 1888 Goldap/Ostpr. – 1946 Niehagen
Radierung auf chamoisfarbenem "Zanders"-Bütten. In Blei außerhalb der Platte signiert "APartikel" u.re. und nummeriert "VIII" u.li. Von fremder Hand (?) in Blei datiert, nummeriert "1 von 10" und bezeichnet u.li. Im Passepartout.
Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 9,8 x 12,2 cm, Bl. 22,1 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
331 Charlotte E. Pauly "Alte Weiden". 1972.
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Pinselzeichnungen in Tusche. U.re. monogrammiert "CEP", verso ein aufgeklebter und mit Schreibmaschine geschriebener "Neujahrsspruch 1972" sowie handschriftliche Glückwünsche der Künstlerin.
Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert, Blatt etwas gebräunt.
Beigegeben eine kleine Lithografie "Weg in die Kreisstadt Oels", verso in Blei von der Künstlerin (?) betitelt und signiert. Am linken Rand auf Untersatzpapier montiert.
Zeichnung 15,5 x 10,7 cm, St. 10,5 x 14,8 cm.
332 Hermann Max Pechstein "Am Wasser (Strand)". 1906/ 1907.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "MP" u.li.
Blatt außerhalb der Darstellung im vollen Randbereich etwas gegilbt. Ecke o.re. minimal knickspurig.
WVZ Krüger H 53 I (von II).
In der Mappe "Dresden 1907", Mappe B, zusammen mit einer Farblithographie von O. Fischer-Trachau "Heideröslein", einer Radierung von K. Hentschel "Gehöft" und einer Farblithographie von O. Westphal "Gasse", das Titelblatt mit einer Farblithographie von O. Westphal. Aus Mappe A beigelegt die Radierung
...
> Mehr lesen
Stk. 15,9 x 21,3 cm, Bl. 30,5 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
333 Hermann Max Pechstein "Südsee, Reisebilder 47 (Im Bade)". 1919.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Lithographie auf Japan. U.re. in Blei signiert "MPechstein". Verso Sammlungsstempel "Sammlung Dr. Bräuer".
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Blatt etwas stockfleckig und mit leichten Randmängeln.
WVZ Krüger L 353.
21 x 16,5 cm, Bl. 28,7 x 36,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
334 A. R. Penck "Situation, Hardrock". 1980.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Lithographie auf festem "bp"-Papier. Außerhalb des Steins in Kugelschreiber betitelt, signiert "Ralf Winkler" und datiert u.re.
Etwas knickspurig und im Randbereich fingerspurig.
St. 60,5 x 79 cm, Bl. 66,4 x 80,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
335 Wolfgang Peuker "Holofernes Studie". 1996.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Bleistiftzeichnung auf Bütten. Unsigniert. Betitelt und datiert u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Im Passepartout in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Etwas angeschmutzt und fleckig. Die Ecken minimal bestoßen. Minimale Randmägel.
Bl. 31,5 x 24 cm, Ra. 46,5 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
336 Annette Peuker-Krisper "Sebastian". 1981.
Annette Peuker-Krisper 1949 Leipzig
Radierung auf festem Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Annette Peuker-Krisper" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "3-200" u.li.
Knickspurig o.li.
Pl. 21,5 x 17,5 cm,Bl. 39,4 x 36,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
337 Georg Karl Pfahler, Konstruktion. 1986.
Georg Karl Pfahler 1926 Emetzheim – 2002 Weißenburg-Emetzheim
Siebdruck. In Blei signiert "Pfahler", nummeriert "17/30" und datiert u.re.
59,8 x 59,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
338 Martin Erich Philipp (MEPH) "Two-step (Schieber)" / "Die Zentrumsabgeordneten" / "Durch Bomben freigelegt - Ecke Blasewitzer - Fetscherstr." 1910/ 1911.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen und eine Farbradierung. Alle Blätter in Blei außerhalb der Platte (eines auf dem Untersatzkarton) signiert "M.E. Philipp", ein Blatt betitelt und zwei Blätter datiert u.re. Zwei Blätter betitelt u.Mi., ein Blatt ("Bomben") nummeriert "9/15" u.li. Alle Blätter im Passepartout.
Minimale Randmängel.
WVZ Götze A 63/ A50 / "Durch Bomben (…)" nicht im WVZ Götze.
Verschiedene Maße.
339 Friedrich Press, Geneigter Kopf (Gedanken). 1987.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Graphitzeichnung auf Pergamentpapier. In Graphit signiert "Press" und datiert u.Mi. An der Blattoberkante auf Untersatzpapier montiert.
Kleiner Einriß am Blattrand o.li.; Ecken o.re. und u.re. leicht knickspurig. Montierungen durchscheinend. Blatt im Randbereich leicht knickspurig, an der Unterkante minimal wellig.
max. 49,5 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
340 Friedrich Press, Zwei Köpfe. 1989.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie. U.Mi. in Blei signiert "Press", am linken unteren Blattrand nummeriert "95/100".
St. 34,5 x 30 cm, Bl. 64 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.