|
<<<
>>>
|
|
661
Joerg Sonntag "Anthropologische Studie - Wohin?". 1982.
Joerg Sonntag 1955 Dresden
Mischtechnik auf festem Papier. In Blei signiert "J. Sonntag" u.re., betitelt, datiert o.li. Verso atelierspurig.
|
62 x 44,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
662
Strawalde (Jürgen Böttcher) "Drei". 2001.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb des Steins in Blei signiert "Strawalde" u.Mi., datiert u.re. und betitelt u.li. Mit einem Editionsstempel versehen (?) u.li. Bleistiftspuren im unteren Randbereich, wohl vom Künstler selbst korrigiert. Im Randbereich minimal knickspurig.
|
St. 53,5 x 42,5 cm, Bl. 78 x 56,5 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
663
Strawalde (Jürgen Böttcher), Paar im Profil / Zauberwald. 1995.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Lithographien auf "Zerkall"-Bütten. Beide Blätter außerhalb des Steins signiert "Strawalde" u.Mi., datiert u.re. und nummeriert "13/25" und "11/25" u.li. Das "Paar im Profil" mit stärkerer Knickspur und Einriß (1,5 cm) im Blattrand u.li. Das andere Blatt mit gestauchter Ecke u.re.
|
St. 26,5 x 21 cm/ 37,2 x 31,3 cm, Bl. 65 x 51 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
664
Strawalde (Jürgen Böttcher), Ohne Titel. 2002.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Lithographie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Strawalde", datiert und bezeichnet "e.a." u.li., verso in Blei mit einer Widmung versehen.
|
St. 26,2 x 21,5 cm, Bl. 53 x 39,2 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
665
Elsa Sturm-Lindner, Szene aus "Turandot". Ohne Jahr.
Elsa Sturm-Lindner 1916 Dresden – 1988 Niederwartha
Farbige Pastellkreide auf grauem Velourspapier. In Kreide signiert "E. Sturm-Lindner" u.re. Im Passepartout. Minimal knickspurig und mit leichten Randmängeln. Verso mit Resten einer alten Montierung.
|
35,6 x 52 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
666
Elsa Sturm-Lindner, Szene aus "Don Carlos". Wohl 1950er Jahre.
Elsa Sturm-Lindner 1916 Dresden – 1988 Niederwartha
Pastell. U.re. in Blei signiert "E. Sturm-Lindner", verso mit einer unvollendeten Zeichnung eines Paares. In profilierter Holzleiste gerahmt. Blatt stärker gebräunt. Provenienz: Aus dem Nachlaß Gudrun Wuestemann.
|
38,5 x 47,5 cm, Ra. 44 x 53,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
667
Elsa Sturm-Lindner, Szene aus "Ariadne". 1953.
Elsa Sturm-Lindner 1916 Dresden – 1988 Niederwartha
Pastell. U.li. signiert "E. Sturm-Lindner". In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt, verso von fremder Hand ausführlich bezeichnet. Blatt stärker gebräunt. Provenienz: Aus dem Nachlass Gudrun Wuestemann.
|
35,5 x 48,4 cm, Ra. 40,5 x 53,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|


|
668
Klaus Süß "Kholomodumo. Ein afrikanisches Märchen". 1997.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Künstlerbuch mit 13 Farbholzschnitten und Texten südostafrikanischer Märchen auf "Hahnemühle-Antik"-Bütten. Im Impressum signiert und datiert. Erschienen in der burgart-presse, Rudolstadt in Zusammenarbeit mit der Galerie Oben, Chemnitz und der Galerie Gunar Barthel, Berlin. Exemplar XXV von 130, eines von 30 Künstler- und Verlegerexemplaren. Im Halbledereinband mit einer Gestaltung von Ludwig Veit.
|
45,5 x 38 cm. |
|
680 € |
|
|
|
|
|
669
Antoni Tàpies, Ohne Titel. 1978.
Antoni Tàpies 1923 Barcelona – 2012 ebenda
Farblithographie. In Blei signiert "tàpies" u.re., u.li. bezeichnet "E.A." und mit Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen" versehen. Blatt am oberen Rand auf Untersatzpapier aufgezogen. Ecke u.li. mit einer kleiner Knickspur. Randbereiche minimal gebräunt und stockfleckig. Blatt leicht wellig. WVZ Galfetti Nr. 657, hier mit der Datierung 1976 und den Maßen 46 x 37 cm; nicht im WVZ Agustí.
Künstlerabzug des in der Vorzugsausgabe des in der Erker-Presse St. Gallen
...
erschienenen bibliophilen Buches: Alexander Mitscherlich / Antoni Tàpies "Sinnieren über Schmutz" von 1978 enthaltenen 2. Beigabenblattes.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
45 x 33 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
670
Ulrich Tarlatt "intrigantes gespräch, lauscher". 1980.
Ulrich Tarlatt 1952 Wansleben am See – lebt in Bernburg / Saale
Farbholzschnitt. In Blei signiert "U. tarlatt", datiert und nummeriert "3/6". Am unteren Blattrand betitelt. Blatt minimal knickspurig und gebräunt.
< Weniger lesen
|
Stk. 23,2 x 24,2 cm, Bl. 34,6 x 33,5 cm. |
|
230 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
671
Hans Ticha, Am Strand. 1977.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Farblithographie auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei außerhalb der Darstellung signiert "ticha" und datiert u.Mi., nummeriert "22/40" u.li. Im Passepartout in profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt. Etwas gegilbt.
< Weniger lesen
|
BA. 39 x 29,8 cm, Ra. 59,2 x 45 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
672
Hans Ticha "Die Badenden". Wohl 1980er Jahre.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Aquarell, Gouache und Bleistift. Signiert "TiCHA", verso von fremder Hand bezeichnet. Ecke o.li. mit kleiner Knickspur.
< Weniger lesen
|
26,5 x 35,7 cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
673
Carl Friedrich Treber, Im japanischen Blumengeschäft. Ohne Jahr.
Carl Friedrich Treber 1897 Boxdorf b. Moritzburg – letzte Erw. 1980
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. In Schwarz signiert u.re. "TREBER". In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt. Blatt an den Rändern leicht wellig und minimal knickspurig; kleinere Läsion o.re. Verso Reste einer älteren Montierung.
< Weniger lesen
|
50 x 72 cm; Ra. 60 x 78 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
674
Gudrun Trendafilov "Frühling". 1990.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Algraphie auf dünnem Velin. In Blei monogrammiert "GT", betitelt und datiert u.re., nummeriert "16/20" u.li. Minimale Randmängel und etwas knickspurig.
< Weniger lesen
|
60,8 x 75,5 cm. |
|
130 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
675
Gudrun Trendafilov "Sitzende im Raum". 1989.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Mischtechnik auf festem Papier. In Blei monogrammiert "GT" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und nochmals datiert u.li. Minimal knickspurig und mit Reißzwecklöchlein.
< Weniger lesen
|
64,9 x 48 cm. |
|
380 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|

|
676
Fritz Tröger "Schlafende" / Portrait eines Jungen / Näherinnen. 1925/ 1928/ 1947.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Bleistiftzeichnung / aquarellierte Kohlezeichnung / Federzeichnung in Tusche über Bleistift. Alle Blätter signiert "Fritz Tröger" und datiert u.re / u.li. bzw. o.re. "Schlafende" verso mit der Abbildung von Infanteriefahrzeugen. Zwei Blätter mit Reißzwecklöchlein und leichten Randmängeln mit Einrissen (max. 2 cm), ein Blatt stärker knickspurig. Vgl. Fritz Tröger, "Das frühe Werk", 1975, Chemnitz, Abb. 4 ("Schlafende").
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
677
Dieter Tucholke "Kleine Landschaft". 1980.
Dieter Tucholke 1934 Berlin – 2001 ebenda
Farboffsetdruck. In Blei signiert "Tucholke", datiert, betitelt und nummeriert "22-250/230". Blatt leicht knickspurig.
< Weniger lesen
|
Darst. 29 x 23,2 cm, Bl. 50 x 40 cm. |
|
160 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
678
Hans Vent "Ohne Titel I". 1989.
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Gouache. In Blei signiert "Vent" und datiert u.Mi. Auf dem Untersatzkarton in Blei betitelt u.re. Im einfachen Glaswechselrahmen. Das Blatt mit Reißzwecklöchlein. Untersatzkarton stärker atelierspurig, mit Reißzwecklöchlein und knickspurig.
< Weniger lesen
|
BA. 58 x 40,6 cm, Ra. 80 x 60 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
679
Frank Voigt "Mechanische Figuren I". 1980.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Farblithographie und Farbmonotypie (?). In Blei signiert "Frank Voigt" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "13/25" u.li. Verso atelierspurig.
< Weniger lesen
|
36,7 x 49,4 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
680
Werner Volkert "Scheibe 70". 1970.
Werner Volkert 1911 Sollstedt – 1995 (?)
Farbaquatintaradierung in Orange auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Volkert" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "2/15" u.li. Im Passepartout. Minimal angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
Pl. 56,8 x 43,5 cm, Bl. 68 x 54 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|