ONLINE-KATALOG
AUKTION 26 | 04. Dezember 2010 |
Herrenhaus Weidlitz
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Horst Janssen, Sieben Ausstellungsplakate. 1980er Jahre.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Offsetdrucke, einer auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Zum Teil monogrammiert "JH" u.re. Plakate u.a. von Ausstellungen in Pforzheim, Kampen und Oslo.
Zum Teil etwas knickspurig.
Verschiedene Maße.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
562 Horst Janssen, 12 Plakate. 1970er/ 1980er Jahre.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Offsetdrucke. Zum Teil signiert bzw. monogrammiert "JH" und datiert. Plakate u.a. von Ausstellungen in Pforzheim 1986, Frielinghaus 1986, Kloster Cismar 1989 und Oslo 1989.
Ein Blatt stärker knickspurig.
Von 43 x 30 cm bis 68 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
563 Horst Janssen "Schuh Freundschaft". 1982.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierung in Dunkelbraun auf kräftigem Kupferdruckkarton. In der Platte monogrammiert "HJ", datiert, bezeichnet "Langenhorn" und betitelt o.li. In Blei außerhalb der Platte nochmals monogrammiert "HJ" u.re. Im Passepartout.
Im Randbereich re. etwas knickspurig.
WVZ Kruglewsky 59.
Pl 29,5 x 21 cm, Bl. 38 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
564 Horst Janssen, Selbst mit Hut. 1968.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierung in Braun auf Japan. Unsigniert. In der Platte bezeichnet "1. Zustand" und nummeriert "11/12" u.re. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig, sonst frisch erhalten.
Pl. 35,2 x 27 cm, Bl. 43 x 31,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
565 Franz Albert Jüttner, Satyr und Nymphe / Herr und Dame. Um 1910.
Franz Albert Jüttner 1865 Lindenstadt – 1926 Wolfenbüttel
Aquarelle über Bleistift / Farbradierung auf festem Japan, koloriert. Das Aquarell u.re. signiert "F. Jüttner" und datiert "10", die Farbradierung unsigniert. Im Passepartout bzw. auf Untersatzpapier. In dunklen Jugendstil-Holzleisten mit floraler Schnitzornamentik gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig und leicht stockfleckig. Die Farbradierung verso mit Resten alter Montierungen.
Bl. 30 x 23 cm, Ra. 49,9 x 42,5 cm / Pl. 23 x 16 cm, Bl. 26,2 x 19,5 cm.
566 Wassily Kandinsky "Improvisation 25". 1911.
Wassily Kandinsky 1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Holzschnitt. Im Stock u.re. monogrammiert. Eines von 1200 Exemplaren. Aus "XXe Siècle", Nr. 13, veröffentlicht und neugedruckt 1959 in Paris von Gualtieri di San Lazzaro.
WVZ Röthel 105.
21,9 x 22 cm, Bl. 31,4 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
567 Anatoli Kaplan, Ohne Titel / Aus Stempenju. 1960er Jahre.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographien. Jeweils in Blei signiert, datiert und Kyrillisch betitelt.
Blätter mit leichter Randbräunung und angeschmutzt, Ecken z.T. etwas knickspurig.
46,5 x 60 cm, Bl. 72 x 55 cm.
568 Anatoli Kaplan "Brautwerber". Wohl 1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. Aus der Mappe "Stempenju". In Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" u.re., bezeichnet und nummeriert "5" u.li.
Minimal gebräunt.
St. 52,3 x 37,5 cm, Bl. 62 x 47 cm.
569 Edmund Kesting, Werbeaufnahme für "Haus Bergmann Zigaretten". Um 1932/ 1934.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Bromsilbergelatineabzug, in roter Tempera überarbeitet, auf Karton. Unsigniert. Auf dem Untersatz vorder- und rückseitig mit dem Stempel "DER WEG/ NEUE SCHULE FÜR KUNST/ IN DRESDEN" versehen.
Abzug und Untersatzpapier gebräunt und leicht fingerspurig. Untersatz leicht angeschmutzt und am unteren Rand mit Mängeln, u.a. ein kleiner Einriß.
Provenienz: Nachlaß Peter Kehler.
Foto 33,2 x 29,4 cm, Untersatzpapier 50,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
570 Edmund Kesting, Fischer. 1958.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell, Kreide und Tempera auf Papier, auf Malpappe montiert. Signiert "EKesting", verso nochmals in Kugelschreiber signiert und datiert.
Randbereiche mit kleineren Mängeln, links eine Fehlstelle.
28 x 54,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
571 Hans Kinder, Zurückblickende. Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Mischtechnik (Gouache und Tusche) auf chamoisfarbenem Papier. Monogrammiert "K" u.re.
Am Rand etwas knickspurig. Insgesamt etwas atelierspurig mit Reißzwecklöchlein. Zwei unscheinbare restaurierte Schnitte durch das Bild, horizontal und vertikal. Verso Reste einer alten Montierung.
43,5 x 56,5 cm.
572 Albert Klatt, Industrielandschaft. 1922.
Albert Klatt 1892 – 1970
Farbige Pastellkreide und Federzeichnung in schwarzer Tusche. In Tusche signiert "A. Klatt" und datiert u.li.
An den Ecken Reste einer alten Montierung, minimal lichtrandig, oberer Rand mit minimalen Rissen, perforierter Rand.
47 x 61,5 cm.
573 Werner Klemke, Portrait / Nach Picasso. 1967/ 1957.
Werner Klemke 1917 Berlin – 1994 ebenda
Farbige Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin und Offsetlithographie. In Blei signiert "Klemke" und datiert u.re. sowie mit dem Künstlerstempel versehen.
Die Offsetlithographie mit dem vollständigen Rand auf Untersatzkarton montiert.
Bl. 31,7 x 23,9 cm/ 59 x 81,3 cm.
574 Dora Koch-Stetter, Brüssel. Wohl vor 1918.
Dora Koch-Stetter 1881 Bayreuth – 1968 Ahrenshoop-Althagen
Aquarell über Bleistift. In Blau signiert u.li. "D.STETTER". In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Stärker lichtgegilbt; o.re. sowie verso vereinzelt stockfleckig.
31 x 25 cm; Ra. 39,3 x 33,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
575 Walter Kohlhoff, Uferpromenade in Berlin. 1951.
Walter Kohlhoff 1906 Berlin – 1981 ebenda
Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert "Kohlhoff" und datiert u.re.
Blatt leicht gebräunt, Randbereich leicht knickspurig, mit kleineren z.T. hinterlegten Einrissen und Fehlstellen (max. 1,5 cm), etwas lichtrandig. Verso Reste einer alten Montierung.
41,4 x 59 cm.
580 Max Lachnit, Zwei Objekte vor Blau. 1960er Jahre.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Farbmonotypie und Prägedruck auf kräftigem Velin. Verso in Blei von Helene Lachnit signiert "für Max Lachnit Helene Lachnit".
Blatt minimal stockfleckig, verso kleinere Beschädigungen durch alte Montierungen, leichte Randmängel.
Pl. 24,9 x 32,5 cm, Bl. 25,9 x 33,9 cm.