|
<<<
>>>
|
|
621
Pablo Picasso "Fleurs dans un verre". 1947.
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Lithographie auf festen Papier. Unsigniert. Im Stein datiert u.li. Im Passepartout. Minimal stockfleckig. Außerhalb des Steins knickspurig o.li. WVZ Mourlot 98.
|
St. 23 x 15 cm, Bl. 31,9 x 22,3 cm . |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
622
Pablo Picasso "Paix, Désarmement, pour le succès de la conférence au sommet, Paris (
)" / "Paix. Stockholm". 1960/ 1958.
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Farblithographie / Offsetlithographie. Ausstellungsplakate. Die Farblitographie im Stein signiert "Picasso" und datiert "10.10.52" u.re. Beide Blätter im Randbereich knickspurig. Das Pariser Blatt mit zwei horizontalen Falzungen in der Mitte und minimal gebräunt. Das Stockholmer Blatt mit einem Einriß (2 cm) u.re.
|
120 x 80 cm, 77,8 x 50 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
623
Stefan Plenkers, Tänzerinnen. 1989.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Mischtechnik. In Tusche gespiegelt monogrammiert "SP" und datiert u.re. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Plenkers" und datiert u.re. Etwas fingerspurig und minimal angeschmutzt.
|
Darst. 33 x 45 cm, Bl. 50,7 x 62 cm. |
|
400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
624
Stefan Plenkers, Kneipenszene. 1983.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Aquatintaradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Plenkers" und datiert u.re. und nummeriert "67/100" u.li. Im Randbereich minimal stockfleckig.
|
Pl. 24,4 x 28,8 cm, Bl. 51,2 x 42 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
625
Stefan Plenkers "Galerie Nord". 1982.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Farblithographie auf festem Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Plenkers" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "2/3" u.li.
|
St. 27,5 x 31,5 cm, Bl. 34 x 42 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
626
Stefan Plenkers, Modell. 1981.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Aquatintaradierung. U.re. in Blei signiert "Plenkers" und datiert. U.li. Trockenstempel "GRAFIK EDITION".
|
Pl. 19,4 x 24,2 cm, Bl. 48 x 37 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
627
Kurt Preissler, Kurenkähne. Anfang 20. Jh.
Kurt Preissler 1893 Sayda – vor 1956
Aquarell. U.re. in Blei signiert "Kurt Preissler". Hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt. Blatt etwas lichtrandig.
|
47,5 x 34,4 cm, Ra. 44,3 x 57,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
628
Lucie Prussog, Schreitendes Paar / Knieende. 1953/ 1954.
Lucie Prussog 1900 Breslau – 1990 Dresden
Farbkreidezeichnungen und Kreidezeichnung in Schwarz auf festem Papier. Beide Blätter verso in Blei signiert "Lucie Prussog" und datiert sowie mit einem Sammlerstempel (?) u.Mi. Beide im Passepartout. Blätter minimal atelierspurig. Ein Blatt verso Reste einer alten Montierung.
|
42 x 29 cm, Passepartout 62 x 49 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
629
August Puig (Bosch), Komposition in Gelb-Orange. 1966.
August Puig Bosch 1929 Barcelona – 1999 Gerona
Farblithographie. In Blei signiert "August Puig" u.re. und nummeriert "69/75". Im Passepartout. Minimal atelierspurig.
|
55 x 41,6 cm, Bl. 60,4 x 48,3 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
630
Richard Pusch, Herbstspaziergang. 1950er/ 1960er Jahre.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell. U.li. signiert "R. Pusch". Blatt vollrandig unfachmännisch auf Untersatzpapier montiert.
|
39,2 x 42,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
631
Kerstin Quandt, Zwei Studien zu "Karneval". 1987.
Kerstin Quandt 1960 Dresden – Lebt Ebenda
Gouachen auf Papier. Jeweils u.re. signiert "Quandt" und datiert, verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Jeweils mit kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
|
61,2 x 43 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|

|
632
Kerstin Quandt "Uferlandschaft" / Ohne Titel / "Landschaft mit Vögeln (Pelikan)". 1987/ 1988.
Kerstin Quandt 1960 Dresden – Lebt Ebenda
Gouachen auf Papier. Jeweils u.re. signiert "Quandt" bzw. mit ligiertem Monogramm versehen "KQ" und datiert, verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Malschicht eines der Blätter mit leichtem Krakelee und minimalen Farbabplatzungen im oberen Bildbereich. Jeweils mit kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
|
Min. 43 x 61 cm, Max. 51 x 68,5 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|


|
633
Nuria Quevedo "Ritter von der traurigen Gestalt". 2004.
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Mappen mit neun Aquatintaradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Vorzugsausgabe mit einem beigegebenem Aquarell, in Blei signiert u.re. "N. Quevedo" und datiert. Die Drucke jeweils signiert "N. Quevedo", datiert und nummeriert, die Zeichnung u.re. in Blei signiert "N. Quevedo" und datiert. Mit Versen von Volker Braun. Edition Teixidor, Buchbindearbeiten von Michael Knop. Exemplar 3 von 50. In der originalen, roten Leinen-Einlegemappe. Deckblatt etwas angeschmutzt.
|
56 x 41 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
634
Nuria Quevedo "Arabischer Garten (Granada)". 1976.
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Aquatintaradierung in Grünbraun. Außerhalb der Platte in Blei signiert "N. Quevedo" u.re. und betitelt, nummeriert "7/50" u.li. Lichtrandig und im Randbereich etwas knickspurig. Verso leicht stockfleckig.
|
Pl. 33,6 x 42 cm, Bl. 50,1 x 59,3 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
635
Thomas Ranft, Ohne Titel. 1994.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Mischtechnik (u.a. Tinte und Farbstift) auf sehr faserigem Papier. In Schwarz signiert "Ranft" und datiert. Blatt am oberen Rand auf schwarzem Untersatzpapier montiert.
|
9,9 x 13 cm, 30 x 22,3 cm. |
|
380 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
636
Thomas Ranft "Untergang der Arche Noah" / "Fixierbild". 1989.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Lithographie und Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Die Lithographie im Stein signiert und datiert "Ranft" u.li. Die Radierung mit Prägestempel u.re. Beide Blätter außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Ranft" und nummeriert "6/10" / "12/20" u.re. und betitelt u.li.
|
Bl. 39,3 x 52,8 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|

|
637
Thomas Ranft "Ausbruch einer Landschaft" / "Ebenen"/ "Horizonte". 1989/ 1991.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Radierungen auf festem Bütten. Alle drei Blätter in der Platte signiert "Ranft" und datiert u.li. und außerhalb der Platte in Blei signiert "Ranft" u.re. sowie betitelt u.li. "Ausbruch einer Landschaft" im oberen Randbereich etwas knickspurig.
|
Pl. 29,5 x 20,8 cm/ 22,4 x 19,4 cm/ 20 x 13,8 cm, Bl. 53,5 x 38,5 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
638
Hans Theo Richter, Hügelige Landschaft. Ohne Jahr.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung auf gelbem Umdruckpapier. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen und in Blei nummeriert "19/37" u.li. Etwas atelierspurig und fingerspurig. Mit Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer alten Montierung.
|
33 x 42 cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
639
Hans Theo Richter "Windmühle und Ortsteil von Veege". 1958.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung. (Lithokreide) auf gelbem Umdruckpapier. Verso u.li. mit dem Nachlaßstempel versehen. Blattecken und Randbereiche mit kleinen Reißzwecklöchlein, verso Reste einer alten Montierung. Vgl. dazu die Lithographie WVZ Schmidt 417.
|
21 x 33 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
640
Leo Rauth "Perlentanz". 1912.
Leo Rauth 1884 Leipzig – 1913 Welschnofen im Eggental, Südtirol
Federlithographie in Schwarz auf orangefarbenem Japanbütten, koloriert. Im Stein mit Signée signiert u.re. "Leo Rauth" und datiert, betitelt u.li. U.re. Blindprägung der Kunstverlagsanstalt "Grauert & Zink, Berlin". In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt. Blatt stärker lichtgegilbt; im oberen Bereich leicht wellig. Ecken minimal gestaucht.
|
37,8 x 37,8 cm; Ra. 41 x 41 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|