|
<<<
>>>
|
|
521
Hermann Glöckner, Blatt 10 der Folge "Zehn Handdrucke". 1980.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbmonotypie in Rostrot. Verso in Blei signiert "Glöckner" und datiert u.re., nummeriert "52/100" u.li. Wiederholung des Schnittes von 1963/64 in starkem Linoleum auf leichtem Papier. Eine Ecke bestoßen o.re. Vgl. "Hermann Glöckner. Handdrucke", Hermann Glöckner Archiv, 1994, S. 10-13.
|
Darst. 26 x 39 cm, Bl. 34,8 x 49,8 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
522
Hermann Glöckner, Flächenteilung über violetten und roten Quadraten. Wohl 1960er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Gouache und Monotypie auf einem Einladungsschreiben zur Eröffnung der Gemäldegalerie Neue Meister. Unsigniert. Im Passepartout montiert.
|
15 x 22 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
523
Hermann Glöckner, Komposition mit violettem Kreuz, liegend. 1968.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Monotypie über einer Radierung von fremder Hand. In Blei ligiert monogrammiert "HG" u.li. und datiert "120268/III" u.re. Im Passepartout.
|
15,2 x 22,2 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
524
Hermann Glöckner, Schwünge auf verlaufendem Rot. 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Bleistiftzeichnung und Farbstift auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. In Blei datiert u.li. Verso eine weitere Zeichnung. Ebd. in Blei von fremder Hand bezeichnet "HG", datiert "1976" und bezeichnet "Lockwitz Grund" u.li. und nochmals datiert "1983" o.re. Die Ecken minimal gestaucht. Das Blatt etwas gegilbt sowie knickspurig u.li.
|
21 x 30 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|


|
525
Hermann Glöckner "Katalog Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag". 1969.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Unsigniert. Mit einer Farbserigraphie und einer Serigraphie. Ausstellungskatalog des Kupferstichkabinetts Dresden. In Kugelschreiber vom Künstler datiert und signiert "Hermann Glöckner". Der Einband vorder- und rückseitig ebenfalls mit einer Farbserigraphie. Ringbindung. Der Einband mit Farbverlusten. Das Zwischenblatt eingerissen. Die Seiten lichtrandig und fleckig, vereinzelt mit minimalen Randmängeln.
|
26,1 x 21,2 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
526
Eberhard Göschel, Ohne Titel. 2000.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem, faserigem Papier. Außerhalb der Platte signiert "Göschel" und datiert u.re. und nummeriert "VIII/ XX" u.li. Im Randbereich etwas knickspurig.
|
Pl. 29,2 x 29,5 cm, Bl. 57,5 x 44 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
527
Eberhard Göschel "Unter Druck". 1982.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Ausstellungsplakat 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Göschel", datiert und bezeichnet "e.a.", am unteren Blattrand typografisch betitelt. Blattränder minimal knickspurig.
|
Pl. 49,4 x 38,4 cm, Bl. 78 x 53 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
528
Eberhard Göschel "Gegenlicht - VIII". 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Farbradierung auf faserigem Bütten. In Blei u.re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. bezeichnet "VIII". Blatt 8 der Mappe "Gegenlicht". Kleiner Einriß u.li.
|
Pl. 32,3 x 46,5 cm, Bl. 44,5 x 53 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
529
Peter Graf, Paar. 1995.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Gouache, Tempera und Pastellkreide auf Papier. In Blei signiert u.re. "Graf" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Reißzwecklöchlein in den Ecken, sowie mehr feine Löchlein oberhalb des Kopfes der Frau und in deren Oberkörper. Kleiner brauner Fleck o.li. Verso Reste einer alten Montierung.
|
47,8 x 55,8 cm; Ra. 66,2 x 74,2 cm. |
|
960 € |
|
|
|
|
|
530
HAP Grieshaber "Pan in den Dornen". Wohl 1975.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in Rot und Schwarz. In Blei u.re. signiert "Grieshaber". Wohl Variante zu dem dreifarbigen Holzschnitt in Schwarz, Rot und Blau "Pan in den Dornen". Vgl. WVZ Fürst II/75/15.
|
Stk. 63,5 x 46 cm, Bl. 81,4 x 58,2 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|

|
531
HAP Grieshaber "Spektrum Nr. 25". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Vierteljahresschrift für Originalgraphik und Dichtung mit sechs Holzschnitten, davon fünf mehrfarbig auf Werkdruckpapier. 2. Auflage, eines von 500 Exemplaren. Mit einem eigenen Text des Künstlers sowie einem zweiseitigen Aufsatz "Versuch über Grieshaber" von Rudolf Mayer. Minimal angeschmutzt und gegilbt. WVZ Fürst 64/121 - 64/126.
|
44 x 31 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
532
HAP Grieshaber "Für Jerg Ratgeb". 1978.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Holzschnitt. In Blei signiert "Grieshaber". Abzug vor der Schrift für ein Plakat der Kunsthalle Rostock. Blatt minimal lichtrandig. WVZ Fürst II 78/21.
|
Stk. 41 x 33 cm, Bl. 81,2 x 57,5 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
533
Karl Ernst Hänsel, Zwei Mädchenportraits. 1934.
Karl Ernst Hänsel 1868 Dresden-Löbtau – 1947 Radebeul
Pastelle auf Malpappe. Jeweils in Blei u.re. bzw. u.li. signiert und bezeichnet "Karl Hänsel, Dresden", datiert. Die beiden Arbeiten in einem Rahmen hinter Glas gerahmt. Blätter stockfleckig, mit Fehlstellen an den Randbereiche und zum Teil in der Darstellung. Rahmen mit größeren Abplatzungen re. und li.
|
Bl. ca. 55,7 x 41 cm, Ra. 64 x 90 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
534
Karl Ernst Hänsel, Haltungsstudien. Wohl 1924.
Karl Ernst Hänsel 1868 Dresden-Löbtau – 1947 Radebeul
Rötelzeichnung. U.li. in Blei signiert "Hänsel" und mit einer Widmung versehen. Hinter Glas gerahmt. Blatt gebräunt und lichtrandig.
|
Darst. 50 x 35,5 cm, Ra. 65 x 52,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
535
Andreas Hansen, Zwei Arbeiten zu "Phönix". 1986.
Andreas Hansen 20. Jh.
Farbserigraphien. Jeweils u.re. in Blei signiert "Hansen" und datiert, u.li. betitelt. Blattränder etwas knickspurig, vereinzelt kleine Reißzwecklöchlein.
|
47,5 x 52,5 cm, 74 x 56,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
536
Werner Haselhuhn "Verschneite Straße". 1987.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Gouache. Signiert "Haselhuhn" und datiert u.re., verso in Blei betitelt o.li. Mit Reißzwecklöchlein. Die Blattkanten etwas bestoßen mit kleineren Fehlstellen in der Farbschicht. Zwei kleinere Einrisse Mi. re. (max. 0.8 cm).
|
41,9 x 59,4 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
537
Werner Haselhuhn "Frühling an der Wipper". 1990.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Gouache. Signiert "Haselhuhn" und datiert u.re. Verso in Kugelschreiber bezeichnet o.Mi. Reißzwecklöchlein. Die Ecken etwas bestoßen mit minimalen Fehlstellen in der Farbschicht.
|
40 x 60 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
539
Josef Hegenbarth "Dreigroschenoper (nach Bertold Brecht)". 1958/ 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie auf festem Papier. Unsigniert. Minimal lichtrandig, die Blattkanten minimal bestoßen. WVZ Lewinger 274.
|
Darst. 13,6 x 15 cm, Bl. 15 x 20 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
540
Josef Hegenbarth, Aus "Nibelungenlied". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf gelblichem Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. und betitelt u.li. Eines von 23 Blättern aus der Mappe "Nibelungenlied". Eines von 50 Exemplaren. Im Passepartout. Blatt mit mehreren Quetschfalten vom Druckvorgang. Im Randbereich etwas atelierspurig. Verso Reste einer alten Montierung. Vgl. WVZ Lewinger 363 .
|
Pl. 22 x 31 cm, Bl. 34,8 x 48,2 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|