Auktion 26
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Herrenhaus Weidlitz
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
770
Kleine Kanne. Böhmen. 18. Jh.
Farbloses Glas. Kugeliger, seitlich gedrückter Korpus mit lang ausgezogenem, leicht konischem Hals und geripptem Bandhenkel. Leicht dreipassig geformter Scheibenfuß. Wandung mit stilisierten Blumen und Mustern in "gerutschter Gravur" dekoriert. Boden mit Abriß. Gestufter Zinndeckel mit glockenförmiger Daumenrast und graviertem Monogramm "I.E.D." Deckel minimal locker und Daumenrast unscheinbar ungerade.
|
H. 27 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
771
Kelchglas. Schlesien. Mitte 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß, konischer, im oberen Teil facettierter Schaft und vielfach facettierte Kuppa. Die Wandung der Kuppe umlaufend mit Festonkranz in Mattschnitt dekoriert. Vorderseitig ein Wappen mit Lilien und von einem Löwen bekrönter Helmzier im Mattschnitt. Fuß mit Abriß.
|
H. 13,6 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
772
Kelchglas. Wohl Sachsen oder Schlesien. 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, schwellender Schaft und facettierte Kuppa. Schaft mit eingeschmolzenen Rubinglasfäden. Kuppa zur Mündung umlaufend mit einer Girlande im Mattschnitt dekoriert. Fuß mit Abriß.
|
H. 14,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
773
Kelchglas. Schlesien. Mitte 18. Jh.
Farbloses Glas, Scheibenfuß mit geschliffenem Blankolivenkranz, facettierter schwellender Schaft. Vielfach facettierter Kuppaansatz und facettierte Kuppa. Wandung im Mattschnitt mit horizontal geteiltem Wappen mit bekröntem Adler dekoriert. Mündung goldstaffiert. Fuß mit Abriß.
|
H. 13 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
774
Kelchglas. Schlesien. Mitte 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß. Konischer, in der oberen Hälfte facettierter Schaft mit aufgesetztem Nodus mit "Olivkranz"-Blankschliff. Facettierte Kuppa mit ebensolchem Ansatz. Wandung im Mattschnitt mit zweigeteiltem Wappen "Vogel mit Stern über drei Rosen" dekoriert. Mündung goldstaffiert. Fuß mit Abriß. Vergoldung etwas berieben.
|
H. 14 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
775
Kelchglas. Sachsen oder Böhmen. Wohl Spätes 18. Jh.
Leicht rauchfarben getöntes Glas. Scheibenfuß. In die Kuppa übergehender, in Rauten geschliffener Schaft. Leicht kugelige Kuppa, umlaufend mit Weinranken im Mattschnitt und Olivschliff dekoriert. Fuß mit Abriß.
|
H. 14 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
776
Kelchglas. Wohl Thüringen. Spätes 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, fünfstrahliger schwellender Schaft und kegelförmige Kuppa. Die Wandung zur Mündung umlaufend mit einer Girlande im Mattschnitt dekoriert. Fuß mit Abriß.
|
H. 16,5 cm. |
|
190 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
777
Kelchglas. Wohl Thüringen. Spätes 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, kanneliert geschliffener, schwellender Schaft und kanneliert geschliffene Kuppa mit glattem Mündungsrand. Zwickel der arkadenförmigen Kannelierung der Kuppa mit stilisierten Blumen und der Mündungsrand mit Wellenband im Mattschnitt dekoriert. Fuß mit Abriß.
|
H. 15, 5 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
778
Stengelglas. Wohl Lauenstein. 2. H. 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß, hoher Stengelschaft mit Luftspiral-Fäden und kleine glockenförmige Kuppa. Wandung mit bekröntem und von Zweigen umgebenem, ligiertem Monogramm "WR" im Mattschnitt dekoriert. Fuß mit Abriß.
|
H. 16,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
165 € |
|
|
|
779
Stengelglas. Wohl Lauenstein. 2. H. 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß, hoher Stengelschaft mit Luftspiral-Fäden und zentralem, vertikalem Luftfaden. Kleine glockenförmige Kuppa. Wandung mit bekröntem und von Zweigen umgebenem, ligiertem Monogramm "WR" im Mattschnitt dekoriert. Fuß mit Abriß.
|
H. 16,8 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
780
Stamper. Wohl Lauenstein. Um 1800.
Farbloses Glas. Scheibenfuß, zylindrischer Hohlschaft und trompetenförmige Kuppa. Boden mit Abriß. Die Glasmasse im Schaft mit strahlenförmigen Spannungsrissen.
|
H. 13 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|