ONLINE-KATALOG
AUKTION 26 | 04. Dezember 2010 |
Herrenhaus Weidlitz
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
361 Erich Seidel, Junge Frau im Armlehnstuhl. 1971.
Erich Seidel 1895 Plauen – 1984 Wallhausen
Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "E. Seidel" und datiert.
24 x 17,7 cm.
362 Jürgen Seidel "Junge Frau (Halbfigur)". 1961.
Jürgen Seidel 1924 Chemnitz – 2014 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf festem chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "J. Seidel" u.re. Verso in blauer Tinte betitelt und datiert u.Mi.
Verso Reste einer alten Montierung.
19 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
363 Max Slevogt, Don Quichotte. Ohne Jahr.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Platte monogrammiert "MS" u.re.
Etwas fleckig mit aufgerauhten Stellen.
Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 13 x 17,8 cm, Bl. 22,5 x 30,3 cm.
364 Klaus Sobolewski "Codes 1". 1987.
Klaus Sobolewski 1962 Annaberg-Buchholz – 2006 Chemnitz
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "K. Sobolewski", betitelt und nummeriert "6/II".
Pl. 16,2 x 21 cm, Bl. 53,6 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
365 Pierre Soulages "Lithographie No. 9". 1959.
Pierre Soulages 1919 Rodez – lebt in Paris und im südfr. Sète
Lithographie. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Eines von 2000 Exemplaren aus "XXe Siècle", Nr. 13, veröffentlicht 1959 in Paris von Gualtieri di San Lazzaro. Im Passepartout.
In der linken, unteren Bildhälfte an einer Stelle leicht verschmutzt.
WVZ Rivière 9.
31,2 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
366 Ferdinand Staeger "Zu William Shakespeare's Sommernachtstraum". 1920er Jahre.
Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg
Mappen mit sechs Radierungen auf Japan und einem Titelblatt. Jeweils u.re. in Blei signiert "Staeger" und mit kleinem Remarque versehen, u.li. nummeriert. Erschienen im Artes-Verlag, München. Exemplar VIII von XXV. In der originalen Klapp-Mappe.
Blätter zum Teil etwas gebräunt und vereinzelt etwas stockfleckig, Titelblatt mit Randmängeln. Mappe stockfleckig, Ecken etwas bestoßen.
Darst. 30 x 19,5 cm, Mappe 60 x 39,5 cm.
367 Ferdinand Staeger "Ein Lebensweg". 1921.
Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg
Mappe mit vier Radierungen auf "van Gelder Zonen"- Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "F. Staeger" und u.li. nummeriert 52, ein Blatt mit kleinem Remarque (Apfelbaum). Erschienen bei der F. Bruckmann A.G. München. In der originalen Mappe.
Blätter an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, etwas gebräunt und vereinzelt stockfleckig. Mappe etwas angeschmutzt und fleckig, Ecken leicht bestoßen.
Pl. ca. 33 x 22,6 cm,.
368 Heinz Tetzner, Zwei Mädchen. 1980.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Lithographie in Braun. In Blei signiert "Tetzner" und datiert, am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet.
Blatt vor allem in den Randbereichen etwas knick- und fingerspurig.
St. 35 x 35,5 cm, Bl. 58 x 47 cm.
369 Hermann Teuber "3 Pferde". 1931.
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Lithographie in Braun auf Velin. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Teuber" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "1/10" u.li.
Kleinere Randmängel, minimal angeschmutzt und fleckig. Verso etwas stockfleckig und Reste einer alten Montierung.
St. 20 x 41 cm, Bl. 33,2 x 48,7 cm.
370 Hans Thoma "Geflügeltes Pferd mit kleinem Genius" / "Tritonenpaar II". 1917.
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Radierungen. Beide außerhalb der Platte in Blei signiert "Hans Thoma" u.re.
Beide Blätter etwas fingerspurig. Das "Tritonenpaar" stärker knickspurig im Randbereich und lichtrandig.
WVZ Beringer 229 II / 207 II.
Verschiedene Maße.
371 Helmut Trauzettel, Sechs Landschaftsdarstellungen. 1988.
Helmut Trauzettel 1927 Leipzig – 2003 Dresden
Lithographien auf Bütten. Alle Blätter außerhalb der Darstellungen in Blei signiert "trauzettel" und datiert u.re., betitelt "Tiblissi"/ "Flußbett des Naguri"/ "Felsen im Kaukasus"/ "Der Bach"/ "Erdpyramiden"/ "Chatili", fünf Blätter nummeriert "7/20" u.li.
Pl. verschiedene Maße. Bl. 44,8 x 59,5 cm.
372 Ulrike Triebel, Frau mit Einhorn (kämpfend) / Frau mit Einhorn (nebeneinander). 1989/ 1990.
Ulrike Triebel 1957 Wolfen – Lebt in Dresden
Algraphien und Farbalgraphie. Jeweils u.re. in Blei signiert "U. Triebel", datiert und nummeriert "6/20" bzw. "7/14".
Farbalgraphie mit Knickspur am linken Rand.
60,5 x 76 cm / 74,5 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
373 Heinz Trökes, Ohne Titel. 1958.
Heinz Trökes 1913 Hamborn – 1997 Berlin
Kaltnadelradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Trökes" und unleserlich bezeichnet (spiegelverkehrt). Aus der Mappe "Geh durch den Spiegel", Folge 13/1958, Ausstellungskatalog der Galerie Spiegel in Köln.
Pl. 22,8 x 17,5 cm, Bl. 36 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
374 Werner Tübke "Schlacht bei Frankenhausen". 1976.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Lithographie. Im Stein o.li. signiert "Tübke" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Tübke", u.li. nummeriert "50/100". Editionsstempel "EDITION ARKADE". Im Passepartout.
Blatt stärker lichtrandig und leicht stockfleckig.
WVZ Tübke L 5/76, dort jedoch die Edition Arkade mit 100 Expl. nicht aufgeführt.
St. 26 x 32 cm, Bl. 37 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 Werner Tübke "Letzte Wahrnehmungen". 1981.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Lithographie. Blatt 4 der Mappe "10 Lithographien" II der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig 1982.
Im Stein u.re. spiegelverkehrt signiert "Tübke" und datiert, unterhalb der Darstellung re. signiert "Tübke", u.li. nummeriert 87/100. Im Passepartout randmontiert.
WVZ Tübke L 9/81.
St. 23,2 x 38,8 cm, Bl. 39 x 38,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
376 Herbert Tucholski, Bucht mit Fischern. Ohne Jahr.
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin
Radierung in Blau. In Blei signiert "Herbert Tucholski" und mit einer Widmung versehen.
Darstellung stärker gebräunt, Blatt etwas stockfleckig, verso Reste einer vollrandigen Montierung.
Pl. 31,5 x 41 cm, Bl. 38,3 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
377 Max Uhlig, Landschaft. 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche auf Japan. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert.
Blatt etwas gebräunt und knickspurig, Randbereiche vereinzelt mit kleinen Reißzwecklöchlein und Fehlstellen.
30 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Max Uhlig, Zwei Damenportraits. Ohne Jahr.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Kaltnadelradierung. Außerhalb der Platte signiert "MUhlig" bzw. "Max Uhlig" u.re., ein Blatt nummeriert "I 1/50" u.li. Beide Blätter verso mit einem Sammlerstempel versehen.
Ein Blatt minimal lichtrandig mit leichten Randmängeln. Verso mit Resten einer alten Montierung.
Pl. 7,3 x 9,2 cm Bl. 22 x 19,8 cm/ Pl. 32 x 24 cm, Bl. 46,7 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
379 Max Uhlig "Frauenbildnis (mit aufgestützter Hand)". 1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re, betitelt u.Mi. und nummeriert "4/20" u.li. In profilierter, braun lasierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Pl. 33,5 x 24,5 cm, Ra. 60 x 45,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
380 Max Uhlig "Getreide (Mecklenburg)". 1979/ 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb der Platte signiert "MUhlig" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "45/50" u.li.
24,3 x 56 cm, Bl. 53,5 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.