ONLINE-KATALOG
AUKTION 26 | 04. Dezember 2010 |
Herrenhaus Weidlitz
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
342 Hans Theo Richter "Hockendes Kind". 1935.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter" und datiert. Nummeriert "19" u.li.
Blatt etwas gebräunt, o.re. angeschmutzt.
WVZ Schmidt 32.
11,7 x 9,8 cm, Bl. 25 x 17,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
343 Hans Theo Richter, Zwei am Strand. 1950.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche. U.re. in Tusche signiert "Richter". Verso mit einer Figurenstudie sowie in Blei nummeriert "9".
Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Vgl. dazu "Vier Stehende am Meer" WVZ Schmidt 69.
26 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
345 Hans Theo Richter "Vor dem Spiegel". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter" u.re. und nummeriert "10/27" u.li.
Etwas angeschmutzt. Minimale Randmängel und etwas knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Schmidt 269.
St. 28 x 28 cm, Bl. 43 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
346 Hans Theo Richter "Mutter mit Kleinkind im Arm". Wohl 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. Unten rechts in Blei signiert "Richter".
Blatt leicht knickspurig und minimal angeschmutzt.
WVZ Schmidt 264.
St. 29 x 53,2 cm, Bl. 43,1 x 53,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Hans Theo Richter "Geschwister". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie auf chamoisfarbenem festen Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter" und bezeichnet "Eigener Druck" u.re. Im Passepartout.
Atelierspurig, minimal stockfleckig, Papier im Randbereich gewellt und lichtrandig.
WVZ Schmidt 268.
St. 34,3 x 28,2 cm, Bl. 56,5 x 42,8 cm, Passepartout 71,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
348 Hans Theo Richter "Straße mit Windmühle bei Westerland auf Sylt". 1924.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Radierung. U.re. in Blei signiert "H.T. Richter".
Blatt gebräunt.
WVZ Schmidt 24.
8,5 x 16,5 cm, Bl. 32 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
349 Paul Ritchie "Robies Haven". 1998/ 1999.
Paul Ritchie 1948 Chatham (England) – lebt in Collieston, Schottland
Farbradierung. In Blei undeutlich signiert, betitelt und nummeriert "3/50 V.E.".
Ecke u.li. mit kleiner Knickspur.
Ausstellung: Royal Academy London 1999.
Pl. 45,5 x 60 cm, Bl. 50,5 x 64 cm.
350 Wilhelm Rudolph "Landschaft mit springendem Pferd". 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Japan. U.re. in Blei signiert "Rudolph", u.li. bezeichnet "Handdruck".
Blatt stärker knickspurig, Randbereiche angeschmutzt und fleckig.
Vgl. Lit.: Wilhelm Rudolph. Holzschnitte aus zwei Jahrzehnten. Dresden. 1958. Abb. 63.
49 x 68 cm, Bl. 58 x 79 cm.
351 Wilhelm Rudolph "Schlafende in Landschaft". 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. U. re. signiert "W. Rudolph".
Blatt unter Passepartout montiert und minimal stockfleckig.
Vgl. Lit.: Martin Schmidt, Wilhelm Rudolph. In Licht und Dunkelheit, Dresden 2002, Abb. 137.
35,5 x 45,5 cm, Bl. 42 x 60 cm.
352 Wilhelm Rudolph "Reh". 1919.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Japan. Im Stock monogrammiert "W.R." o.li.
Etwas knickspurig und lichtrandig. Kleinere Fehlstellen im oberen Rand. Verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. M. Schmidt "Wilhelm Rudolph - In Licht und Dunkelheit", S. 34, Abb. 20.
Stk. 36 x 31 cm, Bl. 40 x 34,4 cm.
353 Wilhelm Rudolph, Landschaft mit Weidezaun. Um 1960.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf festem Japan. U.re. in Blei signiert "W. Rudolph", u.li. bezeichnet "Handdruck".
Blatt leicht knickspurig, Randbereiche etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig.
Stk. 45 x 60 cm, Bl. 52 x 67 cm.
354 Karlheinz Schäfer, Konvolut von sechs Druckgraphiken. 1979.
Karlheinz Schäfer tätig im 20. Jh.
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Alle Blätter in der Platte monogrammiert "KS" und datiert u.re. und außerhalb der Platte in Blei signiert "KH Schäfer" u.re., betitelt u.a. "nach Bosch", "Landschaft", "Selbstportrait" u.Mi. und nummeriert "1/4" und "1/5" u.li.
Ein Blatt verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet "Karlheinz Schäfer" u.Mi.
Pl. verschiedene Maße, Bl. 26,5 x 19,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
355 Rudolf Scharpf "Pelikan". 1948.
Rudolf Scharpf 1919 Ludwigshafen – vor 1958 ebenda
Holzschnitt auf Bütten. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "R. Scharpf" und datiert u.li. Im Passepartout auf Untersatzpapier montiert. Dort typographisch bezeichnet "Rudolf Scharpf: Pelikan, Originalholzschnitt" u.li.
Stk. 18,5 x 15,8 cm, Bl. 22 x 18 cm.
356 Jürgen Schieferdecker "Die Hoffnung (Fluglehre I). 1979.
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Siebdruck. In Blei signiert "Schieferdecker" und datiert u.re., betitelt u.li. und nummeriert "74/75 A" Mi.li.
Minimal angeschmutzt.
55,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
357 Gustav Schmidt "Selbstbildnis". 1934.
Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover – 1972 Dresden
Kohlezeichnung. In Blei monogrammiert "G.S." u.re., betitelt und datiert u.li. Verso mit einer Federzeichnung in Tusche (Maria mit Christuskind).
Stockfleckig, mit Reißzwecklöchlein, stärker knickspurig mit Randmängeln und zwei diagonalen Falzungen im unteren Drittel. Verso Reste einer alten Montierung.
42,3 x 36,6 cm.
358 Karl Schmidt-Rottluff "Frauenkopf". 1916.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf Werkdruckpapier. Unsigniert. Aus "Genius I".
WVZ Schapire 189.
Stk. 17,2 x 23,8 cm, Bl. 22,5 x 32,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
359 Ewald Schönberg (zugeschr.), Familie. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Ewald Schönberg 1882 Geising – 1949 Dresden
Bleistiftzeichnung. U.li. signiert "E. Schönberg".
Am oberen Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
Blatt mit Randmängeln, leicht gebräunt und etwas stockfleckig.
49,5 x 34,5 cm.
360 Friedrich Schröder-Sonnenstern, Sechs Graphiken. Ohne Jahr.
Friedrich Schröder-Sonnenstern 1892 Kaukehmen bei Tilsit – 1982 Berlin
Lithographien (4) und zwei Farbradierungen. Jeweils in Blei signiert "F. S. Sonnenstern".
Blätter vereinzelt leicht angeschmutzt.
Von 29,5 x 21,2 cm bis 28 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.