ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
290 Jussuff Abbo, Sitzende. 1921.
Jussuff Abbo 1888 Safed/Palästina – 1953 London
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "J. Abbo" und datiert u.Mi. Fest im Passepartout montiert.
Blatt gebräunt und stärker knickspurig. Oberer Randbereich unregelmäßig.
28 x 17,5 cm.
291 Ernst Barlach "Panischer Schrecken". Um 1928/ 1930.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie auf gelblichem altdeutschen Maschinenbütten. U.re. signiert "EBarlach". Erschienen außerhalb der nummerierten Auflage von 300 Exemplaren. Gedruckt bei Otto Felsing, Berlin. Rechter und linker Blattrand mit vertikalen Knickspuren und leicht angeschmutzt, unterer Rand mit einem Einriß (ca. 2,5 cm).
WVZ Laur 94.
St. 32,2 x 43 cm, Bl. 53,5 x 70 cm.
292 Ernst Barlach "Die Stolze". 1919.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie auf gelblichen Velinkarton. U.re. in Blei signiert "EBarlach", verso von fremder Hand bezeichnet. Elftes Blatt des Zyklus' "Der arme Vetter", 1919 erschienen im Verlag Paul Cassirer, Berlin. Gedruckt bei M.W. Lassally, Berlin.
Randbereiche des Blattes minimal finger- und knickspurig.
WVZ Laur 54.16 A2 (von B).
St. 26,8 x 34,4 cm, Bl. 40 x 49 cm.
293 Ernst Barlach "Verzweifelter Alb". Um 1910/ 1911.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie. U.re. in Blei signiert "EBarlach", sowie von fremder Hand bezeichnet. Zehntes Blatt des Zyklus' "Der tote Tag". 1912 erschienen bei Paul Cassirer, Berlin, gedruckt durch die Pan-Presse, Berlin. Blatt leicht gebräunt, u.re. und o.li. fachmännisch hinterlegte Einrisse. Randbereiche minimal knickspurig und angeschmutzt.
WVZ Laur 9.11.
St. 26,5 x 34 cm, Bl. 33 x 49,5 cm.
294 Peter August Böckstiegel "Alter Bauer". 1922.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung. In der Platte o.re. monogrammiert "P.A.B.", re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "P.A. Böckstiegel". Einer von mindestens 17 Abzügen. Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und angeschmutzt. Am linken Rand eine kleine Druckspur.
WVZ Matuszak 140.
Pl. 40,4 x 32,4 cm, Bl. 61 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
295 Franz August Börner "Friedrich und die Seinen bei Hochkirch, 13./14. Oktober 1758". 1904.
Franz August Börner 1861 Breslau – 1929 Berlin
Radierung nach einem zerstörten Gemälde von Adolph v. Menzel aus dem Jahre 1856. In der Platte unterhalb der Darstellung in Blei signiert "F.A. Börner sc." u.re. und "Ad. von Menzel" u.li. Mit einer Remarque mit dem Portrait Adolph v. Menzels u.Mi. In der Platte oberhalb der Darstellung datiert o.Mi. und bezeichnet o.re.
Blatt stärker gebräunt und angeschmutzt. An den Rändern etwas knickspurig.
Pl. 62 x 77 cm, Bl. 67,2 x 80,5 cm.
296 Pol Cassel, Schmetterlinge / Hase im Gras (2). Ohne Jahr / 1929.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitte auf festem Bütten. Unsigniert. Posthume Drucke vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel.
Blätter zum Teil leicht knickspurig und in den Randbereichen stärker schmutz- oder fingerspurig.
Bl. 54 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
297 Pol Cassel, Kakteenblüte / "Blumenkorb". Ohne Jahr.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitte auf festem Bütten. Unsigniert. Posthume Drucke vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel.
Blätter leicht schmutz- und fingerspurig sowie minimal knickspurig. Zum Teil mit kleinen Rissen (ca. 5 mm) im unteren Randbereich.
Bl. mind. 59,5 x 43,5 cm, max. 62,5 x 48,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
298 Pol Cassel "Blumenkorb". 1929.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Pol Cassel" und datiert u.re.
Stärker stockfleckig mit leichten Knickspuren in den Randbereichen.
Pl. 35,7 x 23,4 cm, Bl. 48 x 42,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
299 Lovis Corinth, Portraitskizze "Mine Corinth", die Tochter des Künstlers. 1925.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Bleistiftzeichnung auf einem Kontoauszug des Künstlers. U.re. mit dem Nachlaßprägestempel versehen sowie in Blei vom Sohn des Künstlers signiert "Thomas Corinth" und betitelt.
Blatt mit vertikaler und horizontaler Falz. Randbereiche etwas knickspurig und mit minimalen Einrissen.
19,2 x 22,5 cm.
300 Otto Dix "Sitzendes Kind". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie auf kräftigem Kupferdruckpapier. U.re. in Blei signiert "Dix" und datiert, u.li. nummeriert "3/30". Blatt unscheinbar stockfleckig und gebräunt, Randbereiche minimal wellig.
WVZ Karsch 278 b (von b).
St. 50 x 44,8 cm, Bl. 66,4 x 56,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.