ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
381 E. Schniebs "Ansicht von Kötzschenbroda". Um 1900.
Ernst Schniebs 19. Jh. – 20. Jh.
Lithographie. Im Stein unterhalb der Darstellung betitelt u.Mi. sowie ausführlich signiert "gez. u. Lith. v. E. Schniebs" u.li. und "Druck v. I. Richter Dresden" u.re.
Blatt stärker gebräunt und fleckig. Im Randbereich knickspurig und mit mehreren kleine Einrissen (max. 2,7 cm).
Darst. 31,5 x 50,5 cm, Bl. 48,4 x 65,3 cm.
382 Lothar Sell, Liegender Frauenakt im Gehöft. 1972.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Bleistiftzeichnung. Signiert "L Sell" und datiert u.re, bezeichnet "Gutes Jahr 73 wünscht Lothar Sell" u.Mi.
Verso Reste einer alten Montierung.
22 x 15,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
383 Eugen Spiro, Im Konzert. Ohne Jahr.
Eugen Spiro 1874 Breslau – 1972 New York
Lithographie auf faserigem Bütten. U.re. in Blei signiert "Eugen Spiro".
Minimal gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.
St. 24 x 19 cm, Bl. 40 x 33 cm.
384 Ferdinand Staeger "Phantasien"/ "Die beiden Freier"/ "Rokoko"/ Ohne Titel. Ohne Jahr.
Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg
Radierungen. Alle Blätter in Blei signiert "F.Staeger" und bezeichnet "Probedruck", drei Arbeiten betitelt. Im Passepartout.
Verschiedene Maße.
385 Ferdinand Steiniger, Pillnitzer Weinberg mit Weinbergkirche. 1914.
Ferdinand Steiniger 1882 Leipzig – 1959 Dresden
Kaltnadelradierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert FST und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert F Steiniger u.re.
Im Randbereich leicht knickspurig und fingerspurig .
Pl. 18,4 x 30,5 cm, Bl. 31 x 43,3 cm.
386 Heinrich Tessmer "Der Schatten II" / Artisten. 1983 / 1984.
Heinrich Tessmer 1943 Rottluff bei Chemnitz – 2012 Berlin
Lithographien und Aquatintaradierung auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Tess" bzw. "Tessmer" und datiert u.re., nummeriert "169/200" bzw. "76/100" u.li. Die Lithographie verso in Blei von fremder Hand betitelt. Mit dem Trockenstempel "Grafik Edition" versehen u.li.
Ein Blatt mit leichter Knickspur u.re.
St. 23,3 x 26,5, Bl. 36,2 x 35 cm / Pl. 27,5 x 28 cm, Bl. 44,7 x 34,9 cm.
387 Fritz Tröger, Stehender Männlicher Akt. 1923.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Signiert in Tusche "Fritz Tröger" und datiert u.re. Verso mit dem gedruckten Konstruktionsschema von Laffeten und Fahrzeugen.
Lichtrandig. Stärkere Finger- und Atelierspuren in den Randbereichen. Stärker knickspurig und mit zwei Rissen (ca. 10 und 5 mm) im rechten Randbereich. Ecken mit Reißzwecklöchlein.
Bl. 65 x 50,3 cm.
388 Fritz Tröger "Stahlgießer". 1973.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Wachskreidezeichnung und Faserstiftzeichnung auf Hartfaser. Signiert "Fritz Tröger", datiert und bezeichnet "I." u.re. Verso betitelt, nummeriert "62/3" und nochmals datiert o.Mi. Lackiert. Gerahmt.
Stärkeres Krakelee in der Lackschicht.
BA. 39,5 x 29,5 cm, Ra. 48 x 38 cm.
389 Wilhelm Trübner, Reiter. Ohne Jahr.
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Radierung. In der Platte u.re. signiert "W. Trübner". U.li. nochmals in Blei signiert, u.re. undeutlich betitelt. Im Passepartout.
Pl. 28,2 x 19 cm, Bl. 35 x 25 cm.
390 Friedrich Vordemberge, Lachender Clown. Ohne Jahr.
Friedrich Vordemberge 1897 Osnabrück – 1981 Köln
Holzschnitt. U.re. in Blei signiert "Vordemberge". Blatt am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert, auf diesem typographisch bezeichnet.
Leichte Randmängel.
Stk. 20 x 12,7 cm, Bl. 23 x 15 cm, Untersatzpapier 29,2 x 20,5 cm.
391 Claus Weidensdorfer, Dresden. 1999.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung und Kaltnadel mit Roulette auf festem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re., nummeriert "18/50" u.li. Jahresgabe des Vereins Museis Saxonicis Usui, Dresden.
Leicht wellig in den Randbereichen mit unscheinbarer Knickspur u.re.
WVZ Matuszak / Muschter 887.
Pl. 49,5 x 32 cm, Bl. 79 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
392 Otto Westphal "Haus Schulz" (2) / "Wachwitz". 1935 / 1936.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Bleistiftzeichnungen auf Transparentpapier und eine Radierung in Braun auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Otto Westphal" u.re bzw. u.li. Die Bleistiftzeichnungen jeweils datiert und betitelt. "Haus Schulz" als Vorzeichnung zur Radierung.
Blätter im Randbereich minimal fingerspurig, angeschmutzt und etwas knickspurig. Eine Bleistiftzeichnung stärker knickspurig und mit leichten Läsionen. Die Radierung mit einem kleinen Einriß u.Mi.
27 x 19,6cm, Pl. 21,7 x 30,9 cm, Bl. 30,4 x 48,6 cm.
393 Fritz Winkler, Vogelschwarm. Ohne Jahr.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem "Hahnemühle" - Bütten. Signiert "F. Winkler" u.re.
Unscheinbar wellig und stärker knickspurig in den Randbereichen. Leichte Schmutzspuren im linken und rechten Randbereich.
Bl. 6,7 x 48,5 cm.
394 Fritz Winkler, Kühe auf der Weide. Wohl 1931.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Pinsellithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "F. Winkler".
Blatt mit leichten Randmängeln, stärker knickspurig.
St. 36 x 47,5 cm, Bl. 46 x 62,2 cm.
395 Klaus Wrage "Hamburger Holzschnitte". 1935.
Klaus Wrage 1891 Malente-Gremsmühlen – 1984 Eutin
Holzschnitte auf Maschinenbütten. Mappe mit 11 Grafiken, jeweils im Stock monogrammiert "KW". Gedruckt bei der "Holm-Presse".
Stk. 26 x 20 cm, Bl. 38 x 27 cm.
396 Georg Wrba, Aktstudien. 1921.
Georg Wrba 1872 München – 1939 Dresden
Federzeichnung in blauer Tusche auf Bütten. Signiert "Wrba" und datiert u.re.
Ausriß (1,5 x 2 cm) in der Ecke o.re. und Riß (ca. 11 mm) o.li. Leicht atelierspurig und minimal knickspurig in den Randbereichen.
30,5 x 48,5 cm.
397 Johannes Wüsten "Der schmale Weg". 1932.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf festem Bütten. In der Platte ligiert monogrammiert "JW" und datiert re.Mi. Verso in Blei von fremder Hand betitelt "Der schmale Weg".
Pl. 28 x 20 cm, Bl. 39,4 x 29,1 cm.
398 Baldwin Zettl "Trophäen". 1988.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich auf chamoisfarbenem, festen Papier. In der Platte monogrammiert "BZ" und datiert u.li. Außerhalb der Platte in Blei ligiert monogrammiert "BZ" u.re. und betitelt u.li. Eines von ca. 360 Exemplaren der Auflage für die Griffelkunst Hamburg, 1992.
WVZ Lübbert 88/4 D (von D).
Pl. 20,8 x 18,5 cm, Bl. 39,5 x 26,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
399 Heinrich Zille "Zeitungskinder (B)". Um 1906.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Heliogravüre in Sepia auf faserigem, leicht gelblichen Japan-Bütten. Unsigniert.
Blatt etwas angeschmutzt, mit einer kleinen Trockenfalte u.li. Am linken Rand auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Rosenbach 45 b (von c).
Pl. 13 x 9,7 cm, Bl. 22,7 x 23,5 cm.
400 Ernest Zmeták "Druhá Balada" (Zweite Ballade). 1949.
Ernest Zmeták 1919 Nove Zamky, Slowakei – 2004, Bratislava, Slowakei
Holzschnitt auf Karton. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Ernest Zmeták" und datiert u.re., ebenso betitelt und nummeriert "12/22" u.li.
Leicht atelierspurig und unscheinbar knickspurig.
Stk. 66 x 42,5 cm, Bl. 70,4 x 49,8 cm.