ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
461 Hermann Glöckner, Dreiteilige Form gestaffelt in Grau und Orange. 1955- 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Pinselzeichnung in Tempera und Schablone. Verso in Blei ligiert monogrammiert "HG", datiert und von fremder Hand mit der Nachlaßnummer "3123" versehen.
Blatt mit mehreren, größeren horizontalen und vertikalen Knickspuren. Ältere Farbabplatzungen, vor allem in der linken Bildhälfte.
Vgl. Ausst.Kat. Hermann Glöckner. Werke aus den Jahren 1945 bis 1975, Dresden 1976, Nr. 25.
44,5 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
462 Hermann Glöckner, Liegender Vogel vor Gefäß. 1960.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Pinselzeichnung in Tempera. Verso ligiert monogrammiert "HG" und nochmals signiert "Glöckner" sowie datiert und von fremder Hand mit der Nachlaßnummer "2317" versehen.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz, technickbedingt leicht weillig und etwas knickspurig. Im Randbereich leicht fleckig.
31 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
463 Hermann Glöckner, Schwarzer Fleck vor horizontalen Streifen in Blau, Rot und Gelb. 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Aquarell. Verso ligiert monogrammiert "HG" und datiert, sowie in Blei von fremder Hand mit der WVZ-Nr. "Z738" versehen.
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, dieses etwas gebräunt.
14,8 x 20,8 cm, Untersatzpapier 21 x 29,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
464 Hermann Glöckner, Schwünge in Rot, Orange und Grün / "XV. und letzte Auktion im Kupferstich-Kabinett". 1984 / 1979.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farblithographie. / Farbserigraphie, Plakat. Jeweils in Blei signiert "Glöckner", datiert und nummeriert "58/95" bzw. "25/40".
Die Randbereiche der Lithographie minimal wellig und angeschmutzt.
Bl. 68 x 42 cm / Bl. 69 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
465 Eberhard Göschel "Rost und Rouge". 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierungen. Mappe mit zehn Arbeiten auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten zu zehn Gedichten von Bernhard Theilmann, diese und das Titelblatt gedruckt auf transparentem Papier. Die Grafiken jeweils in Blei signiert "Göschel", datiert und nummeriert. Exemplar 29/30, das Titelblatt nochmals von E. Göschel und B. Theilmann signiert. Edition der Obergrabenpresse, Dresden. Druck der Radierungen durch Jochen Lorenz. In der originalen dunkelgrauen Kassette.
Einige Grafiken und Gedichtblätter vereinzelt
...
> Mehr lesen
41,5 x 55,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
466 Eberhard Göschel "Gegenlicht". 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierungen auf dünnem Bütten. Mappe mit 12 Arbeiten, jeweils in Blei signiert "Göschel", datiert und einzeln nummeriert I bis XII. Mit der Erzählung "Sonnenfinsternis" von Adalbert Stifter (als Leporello). Edition der eikon Grafik-Presse, Dresden, gedruckt von der Obergrabenpresse Dresden. Nr. 15 von 50 Exemplaren. In der originalen gelben Klapp-Kassette.
Die Blätter in den Randbereichen vereinzelt minimal fingerspurig. Blatt X verso mit Resten alter Montierungen. Kassette leicht
...
> Mehr lesen
49,8 x 54,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
467 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1991.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung. U.re. in Blei signiert "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "1/3".
Die Randbereiche etwas knick- und fingerspurig.
Pl. 51,5 x 95,8 cm, Bl. 75 x 147,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
468 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 2004.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Göschel" und datiert u.re., nummeriert "1/1" u.li. Verso mit einer Widmung in Blei versehen.
Blatt unscheinbar knickspurig mit minimalen Atelierspuren im rechten Randteil.
Pl. 20 x 29,5 cm, Bl. 32,5 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
469 Eberhard Göschel, Grüne Landschaft. 1992.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Göschel" und datiert u.re., nummeriert "36/50" u.li.
Minimale Randmängel.
Pl. 12,5 x 49,6 cm, Bl. 44,2 x 75,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
470 Peter Graf, Junges Paar. 1995.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Gouache, Tempera und farbige Pastellkreide auf Papier. In Blei signiert u.re. "Graf" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Ecken, sowie mehr feine Löchlein oberhalb des Kopfes der Frau und in deren Oberkörper. Kleiner brauner Fleck o.li. Verso Reste einer alten Montierung.
47,8 x 55,8 cm, Ra. 66,2 x 74,2 cm.
471 Gotthard Graubner, Ohne Titel. 1969.
Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf
Radierung und Vernis mou auf weichem Japanbütten. In Blei monogrammiert "G" und datiert u.re.
Pl. 24 x 24 cm, Bl. 66,8 x 52 cm.
472 Gotthard Graubner, Ohne Titel (Säule). 1969.
Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf
Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem "BFK RIVES"-Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Graubner" und datiert u.re., nummeriert "141/180" u.li.
Minimal stockfleckig. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 22,5 x 22,3 cm, Bl. 45 x 31 cm.
473 Hermann Groeber, Kopf einer alten Frau im Profil. Um 1900.
Hermann Groeber 1865 Wartenberg – 1935 Gstadt am Chiemsee
Rötelzeichnung auf Malpappe. U.li. ligiert monogrammiert "HG". Verso mit einer verworfenen Ölskizze.
Blattränder mit Resten einer alten Montierung und mit Fehlstellen. Blatt gebräunt.
43 x 34,4 cm.
474 Moritz Moische Grossmann, Sitzende Dame im rosa Kleid. 1929.
Moritz Moische Grossmann 1904 – 1945
Aquarell über Bleistift. Signiert "Moritz Großmann" und datiert u.re.
Malschicht stärker berieben und vereinzelte Flüssigkeitsrückstände im Bereich des Kleides. Blatt minimal knickspurig und mit kleineren Randmängeln, u.a. Reißzwecklöchlein und mehrere Einrisse am rechten und linken Blattrand (max. 1 cm). Verso Reste einer alten Montierung.
58,9 x 48,5 cm.
475 Herta Günther "Varieté". 1986.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithographie auf festem Papier. In der Darstellung in Blei signiert "Herta Günther" und datiert u.re., betitelt u.Mi. sowie nummeriert "31/60" u.li.
St. 43 x 30 cm, Bl. 43 x 30,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
476 Herta Günther, Drei Männer / Wartende. 1987.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Algraphien mit gelbem Plattenton auf Bütten. Jeweils in der Platte signiert "H. Günther", eine Arbeit in der Platte zusätzlich monogrammiert "H.G.". Jeweils in Blei signiert "Hertha Günther", datiert und nummeriert 6/50 bzw. 21/50. Randbereiche der Blätter minimal knickspurig und leicht angeschmutzt.
Pl. 18,5 x 17 cm, Bl. 45 x 31,5 cm, Pl. 17 x 16 cm, Bl. 45 x 31,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
477 Angela Hampel, Frauenpaar. 2000.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Bleistiftzeichnungen und Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen. In Blei signiert "Angela Hampel" u.re. Lose beigelegt in: Angela Hampel "rauf und runter. 1993-2000.". Dresden, 2000. Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe.
21,4 x 15,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
478 Angela Hampel, Frau mit Böckchen. 1991.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Farbserigraphie. U.re. signiert "Angela Hampel" und datiert, u.li. nummeriert "28/100".
Blatt in den Randbereichen etwas angeschmutzt, o.Mi. Knickspur.
60 x 84 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
479 Angela Hampel, Konvolut von drei Grafiken und einem Grafikkalender. 1985 - 1995.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Lithographien (2) und ein Offsetdruck. Eine Lithographie in Blei signiert "Angela Hampel" und datiert u.re. Jeweils bezeichnet "Probedruck" bzw. "zu Penthesilea (II)" und nummeriert "7/15" u.li. Offsetlithographie ebenso signiert u.re. und nummeriert "34/50".
Kalender mit 13 Offsetlithographien. Deckblatt in Blei signiert "Angela Hampel", datiert und nummeriert "76/150". Jedes weitere Blatt signiert u.Mi.
Eine Lithographie leicht lichtrandig.
Verschiedene Maße.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Ernst Hassebrauk, Bildnis Charlotte. 1932.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell über Graphit und Tusche. U.re. signiert "Hassebrauk" und datiert, u.li. Trockenstempel "SATURN".
Blatt insgesamt etwas angeschmutzt und fingerspurig, Randbereich u.li. leicht knickspurig, Ecken minimal bestoßen. Rechter Rand mit kleinem Einriß (0,3 cm), verso mit Resten einer alten Montierung.
46,1 x 49,8 cm.