ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
341 Max Liebermann "Dünenlandschaft bei Noordwijk mit weiblicher Figur". Um 1907.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Kohlezeichnungen. U.re. in Kohle oder Kreide signiert "MLiebermann" und bezeichnet "Nordwyk".
Unregelmäßige linke Blattkante. Am linken und rechten Blattrand unfachmännisch im Passepartout klebemontiert. Blatt stärker gebräunt.
Ein schriftliches Gutachten von Frau Drs. Margreet Nouwen, Max Liebermann Archiv Berlin, mit der Authentizitätsbestätigung vom 09.02.2011 liegt vor.
Noordwijk aan Zee war seit 1905 Liebermanns Hauptquartier, wenn er - wie fast jeden Sommer - für
...
> Mehr lesen
Darstellung 12 x 17 cm, Bl. 12 x 19 cm.
345 Wolfgang Mattheuer "Größe und Elend". 1989.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Linolschnitt auf weißem Karton. U.re. in Blei signiert "M. Mattheuer", datiert und betitelt, u.li. nummeriert "42/50" sowie mit dem Trockenstempel der Taborpresse Berlin versehen. Blatt 5 der Folge "Suite '89", Edition Brusberg, Berlin, Editions-Nr. X 619.
Die oberen Blattecken minimal bestoßen.
Nicht mehr im WVZ Koch/Gleisberg/Seyde.
Vgl. Brusberg, D.: Wolfgang Mattheuer >Suite '89< 6 Linolschnitte, 1988/1989. Brusberg Dokumente 24. Berlin, 1990. S. 14f und 48f.
70,5 x 85 cm, Bl. 85,5 x 99 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
346 Wolfgang Mattheuer "Ikarus erhebt sich". 1989.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Linolschnitt. U.re. in Blei signiert "M. Mattheuer", datiert und betitelt, u.li. nummeriert 42/50 sowie mit dem Trockenstempel der Taborpresse Berlin versehen.
Blatt 6 der Folge "Suite '89", Edition Brusberg, Berlin, Editions-Nr. X 623.
Ecken unscheinbar knickspurig, sonst tadellos erhalten.
Nicht mehr im WVZ Koch/Gleisberg/Seyde.
Vgl. Brusberg, D.: Wolfgang Mattheuer >Suite '89< 6 Linolschnitte, 1988/1989. Brusberg Dokumente 24. Berlin, 1990. S. 16f und 50f.
"Was jetzt als
...
> Mehr lesen
St. 70 x 85 cm, Bl. 85,5 x 99,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Wolfgang Mattheuer "Kuß im Kahn". 1975.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re.
Blatt im Randbereich leicht angeschmutzt, stärkere Stauchungen und Rollspuren am oberen Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Koch/Seyde/Gleisberg 207.
Darst. 32 x 42 cm, Bl. 42,9 x 62 xm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
348 Klaus Magnus, Dämonen. 1974.
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Radierung auf Bütten. In Blei signiert "magnus" und datiert u.re. und nummeriert u.li "117/150". Auf Untersatzkarton montiert.
Pl. 21,6 x 19 cm, Bl. 47,6 x 33,5 cm.
349 Henri Matisse, Mädchen mit langem Haar. 1947.
Henri Matisse 1869 Le Cateau – 1954 Nizza
Holzschnitt auf Velin. Unsigniert. Aus "Les miroirs profonds". Probedruck vor der Auflage. Verso mit einem Textauszug "Matisse ou les semblances fixées" von L. Aragon. Gedruckt bei Mourlot.
Leichte Randbräunung, Ecken minimal bestoßen, li. Rand unregelmäßig.
Stk 21,2 x 16,5 cm, Bl. 24 x 20,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
351 Ludwig Meidner/ Michael Ostwald, Bildnis Ostwald und Bildnis Meidner. 1962.
Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Graphitzeichnung auf "SCHÖLLERSHAMMER"-Bütten. Ostwald-Bildnis monogrammiert und datiert u.Mi. "LM 62"; Meidner-Bildnis signiert u.re. "Ostwald". Datiert und betitelt im Blatt u.re.
An den Rändern fingerspurig, minimal lichtrandig, in den Ecken Reißzweckenlöchlein. Verso Spuren älterer Montierung.
Einmaliges Doppelportrait des greisen Expressionisten Ludwig Meidner und dem zwei Generationen jüngeren Maler und Karikaturisten Michael Ostwald. Das Blatt entstand noch in Marxheim im Taunus, kurz vor Meidners Umsiedlung nach Darmstadt.
Provenienz: Sammlung Edwin Redslob.
87,5 x 62 cm.
352 Ruth Meier "Hyäne"/ "Haus mit weißem Schornstein". 1926/ 1954.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Holzschnitte auf festem Japan. Posthume Drucke, gedruckt von Fred Walther, Radebeul. Beide Grafiken verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.re.
"Hyäne" verso bezeichnet u.re. Blatt mit zwei diagonalen Knickspuren u.re.
"Haus mit weißem Schornstein" bezeichnet u.li. Blatt mit einer alten Restaurierung u.li., größere Knickspur u.li.
Verschiedene Maße.
353 Harald Metzkes, Kleines Interieur. 1966.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Pinselzeichnung in brauner Tusche und Kreide. U.li. signiert "Metzkes" und datiert.
Randbereiche etwas gebräunt und fingerspurig, Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
43,2 x 61,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
354 Michael Morgner "Zwei Männer am Strand". 1988/ 1992.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Aquatintaradierung mit Prägedruck und Ätzung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert u. datiert "Morgner", u.li. betitelt und bezeichnet "E.A."
Im linken Randbereich minimale Knickspuren.
WVZ Werner / Juppe 3/88 IIa (von IIb, hier mit abweichender Datierung).
Lit.: Michael Morgner. Werkübersicht 1972-1991, versch. Hrsg., Berlin 1992, S. 15, Abb. 24.
Pl. 24,5 x 31,5 cm, Bl. 39 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
355 Richard Müller "Sandgrube" (bei Dresden-Laubegast). 1916.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller" und datiert. U.re. in Blei signiert "Rich. Müller" und von fremder Hand bezeichnet. Eines von 11 Exemplaren.
Blatt etwas angeschmutzt und leicht knickspurig. Die Ränder mit weißem, schmalen Klebeband bezogen.
WVZ Günther 157.
Pl. 52,1 x 40,3 cm, Bl. 70 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
356 Richard Müller "Nach dem Sturm". 1910.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "R. Müller" und datiert u.li. In Blei nummeriert "49/90". Posthumer Druck von der im Nachlaß befindlichen Platte. U.re. mit Blindprägung der Nachlaßverwaltung "Originalradierung Prof. Richard Müller, Dresden" versehen. Im Passepartout hinter Glas in schwarzem Wechselrahmen gerahmt.
WVZ Günther 61.
Rahmen in separater Position zu 40 Euro.
Pl. 21,2 x 42,3 cm, Bl. 38 x 58 cm, Ra. 60,8 x 80,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
357 Rolf Münzner, zu Peter Gosse "Imago". 1987.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Lithographie, Asphaltschabtechnik. In Blei signiert, datiert "[19]89/90", betitelt und am unteren Blattrand bezeichnet "e.a." sowie "zum Text von Peter Gosse". Handdruck des Künstlers.
Oberer Blattrand minimal gebräunt, Ecke u.re. mit kleiner Knickspur.
WVZ Karpinski / Matuszak 125 b (von b).
Pl. 21,5 x 25,4 cm, Bl. 56,5 x 39,5 cm.
358 Rolf Münzner "Für Callot und A. P. Weber". 1987.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Lithographie, Asphaltschabtechnik. U.re. in Blei signiert und datiert, am unteren Blattrand bezeichnet "e.a." sowie betitelt.
WVZ Karspinski / Matuszak 124 b (von c).
Pl. 28 x 38,5 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.
359 Otto Niemeyer-Holstein "Achtersteven eines Wracks". 1927.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Holzschnitt auf dünnem Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "ONH". Aus der Mappe "Das Meer. Sechs Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein", Grafik-Edition XII, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1982. Eines von 125 Exemplaren.
Ecke o.li. mit Knickspur.
WVZ Sohler/Lau 9.
Stk. 46 x 35,8 cm, Bl. 62 x 45,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
360 Otto Niemeyer-Holstein "Laternenfest im Hafen". 1957.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Holzschnitt auf dünnem Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "ONH". Aus der Mappe "Das Meer. Sechs Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein", Grafik-Edition XII, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1982. Eines von 125 Exemplaren.
Randbereiche leicht knickspurig.
WVZ Sohler / Lau 16.
Stk. 30 x 40,3 cm, Bl. 46,5 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.