ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
421 Elisabeth Ahnert, Kleine Landschaft mit Haus und roter Kirche. 1963.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage. Monogrammiert u.re. "EA" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert.
Blatt minimal gewellt.
7,5 x 23,2 cm.
422 Elisabeth Ahnert, Herbstliches Stilleben in einer hügeligen Landschaft. Um 1960.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage. Monogrammiert u.li. "EA". Im Passepartout.
Blatt unscheinbar gewellt.
10,2 x 14,3 cm.
Otmar Alt 1940 Werningerode – lebt in Hamm/Norddinker
Farbserigraphie. In Blei signiert "Otmar Alt" und datiert u.re., nummeriert "139/150" u.li., verso in Blei nochmals bezeichnet "Otmar Alt".
Minimal knickspurig o.re. und fleckig.
Bl. 30,6 x 23,4 cm, Bl. 44,8 x 31,8 cm.
424 Gerhard Altenbourg "Komm zu den Pappeln, ja komm in die helle Aue; dort schweigt die Stimme über dem Lächeln". 1978.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Farbholzschnitt von drei Stöcken in vier Farben auf dünnem Japanpapier. Unterhalb der Darstellung in Blei ligiert monogrammiert, mit dem Prägestempel des Künstlers versehen und signiert "Altenbourg", sowie datiert, betitelt und am linken Rand nummeriert "17/30".
WVZ Janda H 204 IV 7 (von 10).
Stk. 12,4 x 39,5 cm, Bl. 38 x 50 cm.
425 Gerhard Altenbourg "Salut an einem Jahrestag". 1967.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Lithographie auf leichtem Karton In Tusche signiert "Altenbourg", datiert, betitelt und nummeriert "7/9" sowie mit dem Trockenstempel des Künstlers und ligiertem Monogramm "GA" versehen.
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, leicht angeschmutzt und stockfleckig.
WVZ Janda L 116.
St. 24,5 x 36,5 cm, Bl. 35 x 50,5 cm.
426 Walter Arnold, Weiblicher Akt mit blauem Tuch. Ohne Jahr.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Arnold" u.re., bezeichnet "Holzschn." u.li.
Blatt mit Quetschfalten vom Druckvorgang.
Stk. 29 x 21,4 cm, 41 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
427 Hans Arp, Petite figure de Grasse. 1957/ 1958.
Hans Arp 1888 Straßburg – 1966 Basel
Farbserigraphie. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt etwas stockfleckig.
Die Serigraphie entstand nach einer Collage und Relief auf Karton aus dem Jahr 1942.
Darst. 33,2 x 26 cm, Bl. 39 x 29 cm.
428 Annemarie Balden-Wolff, Ohne Titel / Ohne Titel (Strudel). 1963 / 1964.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Mischtechniken auf festem Papier (Monotypie und Experimentaldruck). Beide Blätter in Blei signiert "Balden-Wolff" und datiert.
Leicht stockfleckig und zum Teil unscheinbar knickspurig im Randbereich.
44,5 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
429 Fritz Beckert "Blick auf Dresden mit Dom und Rathausturm". 1944.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Graphit, teilweise leicht gehöht. In Kohlestift signiert "Fritz Beckert" u.re. und datiert. Verso auf Schutzpappe betitelt. Im Passepartout.
Leicht lichtrandig und verblaßt. Verso minimal angeschmutzt. Unscheinbare Reißzwecklöchlein.
42 x 55,2 cm.
430 Wolfgang E. Biedermann "Bastei IV". 1976.
Wolfgang E. Biedermann 1940 Plauen – 2008 Leipzig
Farboffsetdruck. In Blei u.re. signiert "G.E. Biedermann", datiert, betitelt, bezeichnet "E/A." und nummeriert "12/20".
Blattecken mit Knickspuren.
Darst.46,7 x 62,7 cm, Bl. 59,7 x 79,3 cm.
432 Marianne Brandt "Blick von Raupennest nach Geising". Wohl 1930er Jahre.
Marianne Brandt 1893 Chemnitz – 1983 Kirchberg
Aquarell. In Kugelschreiber signiert "Marianne Brandt" u.re. Blindstempel "BASTION" u.re. Verso auf dem Untersatzpapier von fremder Hand (?) in Blei betitelt. o.re. In einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Farben leicht verblaßt. Minimal stockfleckig und lichtrandig. Blattrand etwas angeschmutzt.
Verso Reste einer alten Montierung.
30 x 40 cm, Ra. 52,5 x 67,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
433 Hans Brosch, Ohne Titel. Ohne Jahr.
Hans Brosch 1943 Berlin
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Acryl auf braunem Papier. Verso in Blei signiert "Hans Brosch".
Stärker wellig im oberen Randbereich mit leichter Knickspur u.re. Zwei Risse (ca. 1,3; 4,4 cm) Mi.li. Deutlich atelierspurig im linken Randbereich.
Bl. 35 x 28,9 cm.
434 Bruno Bruni "draculina dal dentista". Ohne Jahr.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie. U.Mi. signiert "Bruno Bruni" und nummeriert "20/200". Ecke u.re. Trockenstempel "STAMPERIA POSTERULA URBINO".
49,6 x 65 cm.
435 Erich Buchwald-Zinnwald "Blauenthal im Erzgebirge". 1922.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "E. Buchwald Zinnwald" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Landkarte" u.li.
Deutlich atelierspurig in den Randbereichen.
Stk. 30 x 35 cm, Bl. 35,4 x 52 cm.
436 Heinrich Burkhardt, Zwei Sonnenblumen. 1941.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarellierte Tuschzeichnung auf festem "P.M.-Fabriano" - Bütten. In Tusche signiert "Burkhardt" und datiert u.re.
Malschicht mit leichten Kratzspuren. Blatt minimal atelierspurig und mit einer vertikalen Knickspur entlang des Himmels.
47,9 x 37,5 cm.
437 Manfred Butzmann, Blumenstilleben / "Fersch am Schwielowsee" / Im Garten. 1966 / 1971 / 1986.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Farblithographien (2) und eine Lithographie. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Butzmann" bzw. monogrammiert "MB" und datiert u.re. Teilweise betitelt sowie im Stein in der Darstellung nochmals datiert. u.li.
Ein Blatt etwas knickspurig und mit einem kleinen Einriß u.re.
Verschiedene Maße.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
438 Marc Chagall, Autograph. 1970.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
In: Ernest Raboff, Marc Chagall. L'art pour les enfants. Publikation für Kinder über das malerische Werk des Künstlers, handsigniert "Marc Chagall" auf der ersten Seite. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, sowie dem originalen Pappeinband und Schutzumschlag. Genf 1970. Umschlag etwas berieben und angeschmutzt, die Seiten mit leichter Randbräunung.
28,5 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
439 Marc Chagall "Der grüne Akrobat". 1979.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie. U.re. im Stein signiert "Marc Chagall". Titelblatt aus "Derrière le miroir", Nr. 235. Auf der rechten Innenseite typographisch bezeichnet, Rückseite mit einem Offsetdruck nach einer Zeichnung des Künstlers. Edition der Galerie Maeght. Gedruckt bei Mourlot.
Blattecken minimal gestaucht.
WVZ Mourlot 355.
St. 31,2 x 22 cm, Bl. 38 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
440 Marc Chagall "Die Falle". 1962.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie. Unsigniert. O.li. typographisch bezeichnet "Chagall". Titelblatt aus "Derrière le miroir", Nr. 123. Verso typographisch bezeichnet. Edition der Galerie Maeght.
Linker Blattrand unregelmäßig.
Mourlot 355.
38 x 28,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
441 Marc Chagall, Zwei Ausstellungsplakate. 1976.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Serigraphien. In blauen Faserstift signiert "Marc Chagall" u.re. Zwei Plakatvarianten für die Grafikausstellung im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Die Serigraphie mit einer leichten Knickspur am rechten Blattrand. Die Lithographie mit einem kleinen Einriß o.li.
66,5 x 46,8 cm, 66,9 x 47,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.