ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
361 Frank Nitsche "Die Badehose". 1991.
Frank Nitsche 1964 Görlitz – lebt in Berlin
Serigraphien auf faserigem, festen Papier. Plakat. Unterhalb der Darstellung signiert "F. Nitsche" und datiert u.re. Mit einer Widmung versehen u.li.
61,4 x 48,1 cm.
362 Dietrich Nitzsche, Zwei geometrische Kompositionen. Ohne Jahr.
Dietrich Nitzsche 1934 Bergen(Oelsnitz) – 2018 Dresden
Linolschnitte. Jeweils im Stock u.re. ligiert monogrammiert. In Blei signiert und nummeriert "20/6" bzw. "20/10". Randbereiche der Blätter minimal gebräunt und fingerspurig.
Stk. ca. 42 x 31,4 cm, Bl. 69 x 50,4 cm.
363 Emil Nolde "Ägypterin". 1910.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Holzschnitt. Unsigniert. In: Gustav Schiefler, Das graphische Werk Emil Noldes bis 1910. Erschienen im Verlag von Julius Bard 1911. Mit Stempel der Buchdruckerei Brandstetter, Leipzig und von fremder Hand bezeichnet (?).
Blatt etwas gebräunt und stärker knickspurig, die Ränder mit kleineren Einrissen.
WVZ Schiefler 87.
Stk. 15,5 x 10,5 cm, Bl. 25 x 19 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
364 Paul Paeschke "Canal Grande vom Ca' d'Oro". Ohne Jahr.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Paul Paeschke", u.li. undeutlich bezeichnet "2. Zust.[and] d. unverst.[stählten] Platte." und betitelt.
Blattränder etwas angeschmutzt und knickspurig. Oberer Blattrand mit kleineren Stockflecken.
Pl. 24 x 28 cm, Bl. 38 x 42 cm.
365 Otto Pankok "Barlach II". 1943.
Otto Pankok 1893 Mülheim an der Ruhr – 1966 Wesel
Holzschnitt auf dünnem Bütten. Im Stock o.re. monogrammiert "OP", in Blei signiert "Otto Pankok" und bezeichnet "Handdruck". Randbereiche des Blattes minimal fleckig und knickspurig. An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Zimmermann WH 176.
Stk. 45 x 31,5 cm, Bl. 60,5 x 46 cm.
366 Karl Papesch, Konvolut von zehn Arbeiterdarstellungen und einer Stadtansicht. 2. Viertel 20. Jh.
Karl Papesch 1901 Wien – 1983 Gütersloh/Westfalen
Graphitzeichnungen. Zehn Arbeiten signiert, teilweise datiert und betitelt. In Passepartouts und auf Untersatzkartons montiert.
Zum Teil minimal fleckig und gebräunt. Teilweise kleine Einrisse.
Verschiedene Maße.
367 Alfred Partikel, Kreuzigungsszene. 1913.
Alfred Partikel 1888 Goldap/Ostpr. – 1946 Niehagen
Lithographie auf leicht bräunlichem Japanbütten. Im Stein signiert "A. Partikel" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet, mit kleiner Widmung versehen u.re. Verso von unbekannter Hand bezeichnet "Partikel" und nochmals datiert u.li.
Blatt leicht knickspurig mit kleinem Riß u.re.
Verso atelierspurig.
St. 31 x 40 cm, Bl. 37 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
368 Martin Erich Philipp (MEPH) "Gaukler III". 1918.