ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
062 Otto Julius Fritzsche, Sächsische Herbstlandschaft. 1930er Jahre.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "OTTO Fritzsche". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt; im oberen Bildbereich stärker. Vereinzelt leichte Frühschwundrißbildung.
60 x 81 cm, Ra. 72 x 90 cm.
063 Eugenie Fuchs, Blumenstilleben mit Wildrosen. 1905.
Eugenie Fuchs Erste Erw. 1927 – vor 1955 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Eug. Fuchs" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell unscheinbar rissig. Malträger nicht auf einen Keilrahmen gespannt, sondern mit Pappe hinterlegt.
Dieses sehr frühe Werk der Berliner Landschaftsmalerin zeigt in Duktus und Komposition noch stark die Einflüsse ihrer Lehrer. Augenscheinlich ist die Parallele zu den Blumenstilleben Lovis Corinths, deren fast stürmische Bewegtheit Fuchs hier jedoch nicht anstrebt, und dem stimmungsvollen Realismus von Franz Skarbina.
37 x 46,5 cm, Ra. 50 x 60,5 cm.
064 Alfons Garn, Stilleben mit Südfrüchten und Maske. 1993.
Alfons Garn 1926 Dresden – 2005 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Alfons Garn" und datiert. In schmaler Künstlerleiste gerahmt.
60 x 44,5 cm, Ra. 63 x 48 cm.
065 Alfons Garn, Stilleben mit grünen Trauben und Flasche. 1992.
Alfons Garn 1926 Dresden – 2005 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso u.re. signiert "Alfons Garn" und datiert. In schwarzgefaßter Holzleiste gerahmt.
40 x 40 cm, Ra. 45 x 45 cm.
066 Albert Gartmann, Abendliche Flusslandschaft mit Lastkähnen. 1920.
Albert Gartmann 1876 Gransee
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "A. Gartmann" und datiert, verso auf der Leinwand undeutlich bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
66 x 81 cm, Ra. 68,5 x 84 cm.
067 Gerhard Geidel, Gewitterstimmung über Fischerdorf bei Ahrenshoop. Ohne Jahr.
Gerhard Geidel 1925 Kleinmachnow – 2011 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "GGeidel.". Verso von unbekannter Hand in Blei bezeichnet "Ahrenshoop". In heller Profilleiste mit Textileinsatz gerahmt.
An der Oberkante leichte Feuchtigkeitsspuren. Vereinzelt angeschmutzt.
60 x 90,5 cm, Ra. 79,5 x 110,5 cm.
068 Richard Goeßler "Abendstimmung (Bauernteich Bärwalde)". 1938.
Richard Goeßler ? Dresden – 1946 Moritzburg
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "R. Goeßler" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen ein Etikett mit ausführlicher Bezeichnung und Titel. In profilierter Hohlkehlenleiste gerahmt.
Malschicht partiell angeschmutzt.
31,5 x 44,5 cm, Ra. 46 x 59 cm.
069 Herbert Grotegut, Blick über Stadt Wehlen nach Königstein (Sächsische Schweiz). 1952.
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "H. Grotegut" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Firnis leicht verfärbt; vereinzelt angeschmutzt.
40,5 x 49,5 cm, Ra. 48 x 58,5 cm.
070 Otto Gussmann "Alte Schosserga[sse]". Wohl um 1920.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Öl auf Malpappe, über Graphit. Signiert u.li. "O. Gussmann". Verso eine handschriftliche Namensliste; von unbekannter Hand betitelt und bezeichnet "Otto Gussmann".
Malschicht partiell berieben und mit kleineren Farbverlusten; mittig zwei senkrechte Kratzspuren. Randbereiche stärker bestoßen und mit leichten Farbverlusten. Verso gebrauchsspurig.
26 x 21 cm.
071 Otto Hamel, Barockes Interieur einer katholischen Kirche. Ohne Jahr.
Otto Hamel 1866 Erfurt – 1950 Lohr am Main
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Otto Hamel".
Malschicht minimal feinrissig; vereinzelt unscheinbare Kratzspuren. Unterer Bereich leicht berieben und mit minimalen punktuellen Fehlstellen.
111 x 100 cm.
072 Bruno Hanich, Die Elbe am Schreckenstein. 1928.
Bruno Hanich 1902 Thrun – 1963 Hamburg
Öl auf Holz. Signiert u.re. "Bruno Hanich". Verso ausführlich bezeichnet und datiert. In kräftig profilierter, partiell versilberter Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels, des linken Ufers und des Wassers verstärkt mit Frühschwundrissen, stellenweise minimales Krakelee. Bildmittig in Höhe des Segelmastes senkrechter Trockenriß des Malträgers (ca. 9 cm).
Akademische Arbeit aus dem nahezu unbekannten Frühwerk des Künstlers.
59 x 78 cmm, Ra. 78 x 96 cm.
073 Jürgen Haufe, Ohne Titel. 1992.
Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden
Mischtechnik über Siebdruck auf Leinwand. Signiert u.re. "HAUFE" und datiert.
Eindrucksvolles Beispiel der künstlerisch-freien Werkgruppe des vor allem als Gebrauchsgrafiker und Werbedesigner bekannten Künstlers. Arbeitete Haufe in seinen Entwürfen, z.B. für Plattencover und Bandplakate, für und mit der Musik, so liegt auch der Komposition dieses Werkes eine klangvolle Tonalität zugrunde.
140 x 100 cm.
074 Theo Hauswald, Mädchenportrait im Profil. 1909.
Theo Hauswald 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "TheoHauswald" und datiert. In kräftig profilierter Hohlkehlenleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit leichter Frühschwundrißbildung.
40,5 x 40,5 cm, Ra. 55,5 x 55,5 cm.
075 Josef Hegenbarth "Liegender Windhund". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf festem Papier (Bütten?). U. re. signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit der Darstellung spielender Kinder (in Graphit durchstrichen) und einer Bezeichnung von unbekannter Hand ("Windhund 1956. Inv. Nr. 1273"). Hinter Glas in einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.
Vereinzelt unscheinbare Druckspuren; Randbereiche leicht berieben.
WVZ Zesch B V 742.
Im Jahr 1954 schrieb Hegenbarth in einem Aufsatz mit dem Titel "Illustrieren und was damit zusammenhängt", er habe
...
> Mehr lesen
30,5 x 39,5 cm, Ra. 35 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
076 Rudolf Hellgrewe, Märkischer See im Abendrot. Ohne Jahr.
Rudolf Hellgrewe 1860 Hammerstein/Westpreußen – 1926 Berlin
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "R. HELLGREWE". In schwarzer, profilierter Holzleiste mit tiefer Hohlkehle und goldfarbenem Lichtprofil gerahmt.
Malschicht stellenweise mit unscheinbaren Frühschwundrissen, leicht angeschmutzt und mit kleineren Fehlstellen im Bereich des südlichen Seeufers.
84 x 104,5 cm, Ra. 103 x 123 cm.
077 Minni (Hermine) Herzing, Almwiese mit Bachlauf. Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "Minni Herzing". In profilierter Hohlkehlenleiste gerahmt.
Leichte Firnisverfärbung am oberen Bildrand.
52,5 x 42,5 cm, Ra. 63 x 54 cm.
078 Minni (Hermine) Herzing, Drei Rosen. Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Minni Herzing". In schmaler Holzleiste gerahmt.
40,8 x 32,5 cm, Ra. 44,5 x 36 cm.
079 Hanns Herzing "Im Hochgebirge". 1943.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Hanns Herzing". Verso auf einem Etikett betitelt und nummeriert "1943/3".
Malschicht angeschmutzt und stellenweise mit deutlichem Farbabrieb bishin zu Farbverlusten, besonders in den Randbereichen. U.li. deutliche Flüssigkeitsspur.
75 x 101 cm.
080 Hanns Herzing "Das grüne Tal". 1940.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "Hanns Herzing". Verso o.li. in Blei nochmals vollständig signiert; u.re. ein Etikett mit Titel und Nummerierung "1940/18".
Malschicht angeschmutzt und punktuell berieben; leichte Verfärbungen. Kleine Farbausbrüche in den äußersten Randbereichen.
75 x 101 cm.