ONLINE-KATALOG
AUKTION 29 | 17. September 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
790 Außergewöhnliches Amethyst-Diamant-Collier. 20. Jh.
585 GG und WG. Schlangenmusterkette mit ornamentalem Mittelteil mit zehn chatongefaßten Brillanten und neun Diamanten im Achtkantschliff (zus. ca. 1,06 ct). Die weißen Steine (H) mit guter Schliffausführung haben nur sehr kleine bis kleine innere Merkmale. Ausgefaßt ist das Collier mit einem hochfeinen Amethyst im Ovalschliff in lebhaftem Violett und exzellenter Qualität (AAA); ca. 2,95 ct. Steckverschluß mit Sicherheitsacht.
28,03 g.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107567216-2011 vom 01.02.2011.
L. 41,5 cm.
791 Brillant-Solitärring. 20. Jh.
750 GG und WG. Zentraler, zargengefaßter Brillantsolitär (ca. 0,95 ct) in Weiß (H) mit kleineren inneren Merkmalen (Si) in sehr gutem Schliff. Fassung schwebend über gesprengter Schiene. Mittlere Schiene, bombiert.
Leicht gebrauchsspurig.
6,32 g.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107567277-2010 vom 14.04.2010.
D. 17 mm (Ringgröße 54).
792 Damenring mit Smaragd und Brillanten. 20. Jh.
750 WG. Zentraler Smaragd im viereckigen Facetteschliff mit exzellenter Farbbrillanz in leuchtend kräftigem Tannengrün (ca. 0,65 ct). Sehr guter Schliff, exzellente Qualitätsstufe. Brillantentourage aus zwölf chatongefaßten Diamanten in feinem Weiß (zus. ca. 1,32 ct) mit sehr, sehr kleinen bis sehr kleinen inneren Merkmalen (VVS-VS). Sehr guter Schliff und Finish. Viersträngige, mittlere Schiene. Goldschmiedeanfertigung.
5,56 g.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107567155-2010 vom 12.10.2010.
D. 17,5 mm (Ringgröße 55).
793 Großer Niessing-Herren(?)ring mit Brillanten. 1968.
585 GG und WG. Gestreckt ovaler Ringkopf aus verschlungen-gegenläufigen Rundbändern. In der Mitte eine pavégefaßte Reihe von 17 Brillanten (zus. 0,32 ct). Verso Ösen zum Tragen als Anhänger. Breite Schiene. Meisterpunze "HK" und Firmenpunze "Niessing" (von Pfeil durchbohrtes Herz mit "N"). Mit gravierter Widmung.
13 g.
D. 20,2 mm (Ringgröße 65).
794 Leopardenkopf-Ring mit Rubinen und Diamanten. 2. H. 20. Jh.
585 GG und WG. Gegenläufige Schienenenden in Leopardenkopf und -schwanzform. Großzügiger Rubin- und Diamantbesatz (Diamanten ca. 0,05 ct); Auge und Beute je ein zargengefaßter Rubincabochon. Schmale Schiene.
4,7 g.
D. 17,8 mm (Ringgröße 56).
795 Damenring mit Opal und Brillanten. 20. Jh.
585 GG. Großer, krappengefaßter Vollopalcabochon mit apricot-violett-türkisem Farbspiel, flankiert von je drei chatongefaßten Brillanten (zus. ca. 0,06 ct) an breiter Schulter. Mittlere Schiene.
5 g.
D. 19 mm (Ringgröße 60).
796 Blütenförmiger Ring mit Brillanten. 20. Jh.
585 WG. Meisterpunze (nicht aufgelöst). Blütenförmiger Ringkopf in Ajourtechnik mit zentralem, chatongefaßten Brillanten (ca. 0,23 ct) und acht kleineren Brillanten (zus. ca. 0,16 ct) als Entourage zwischen WG-Blütenstegen.
Leicht gebrauchsspurig.
5,3 g.
D. 18,7 mm (Ringgröße 59).
797 Art Déco-Damenring mit Brillanten. 1920er Jahre.
585 GG und WG. Meisterpunze drei ineinandergreifende Dreiecke (nicht aufgelöst). Zentraler, krappengefaßter Brillant (ca. 0,05 ct) in WG-Quadrat, flankiert von je vier kleinen Diamanten (ca. 0,08 ct) über durchbrochen ornamental gearbeitetem Ringkopf zwischen fächerartigen Schultern.
6,1 g.
D. 18,5 mm (Ringgröße 58).
798 Eleganter Brillantring. Wohl 1920er Jahre.
585 GG und WG. Langrechteckiger, leicht gebogter Ringkopf mit 18 Altschliff-Diamanten (zus. ca. 0,03 ct) in Pavéfassung über doppelter Schiene zwischen ausgestellten Schultern.
4,8 g.
D. 18,2 mm (Ringgröße 57).
799 Brillantring. 2. H. 20. Jh.
585 GG und WG. Zargengefaßter Brillant (ca. 0,20 ct) in kreisförmigem Ringkopf zwischen sich öffnenden, profilierten Schultern mit WG-Einlage. Unterbrochene Schiene. Innenseitig gebrauchsspurig.
4,6 g.
D. 17,2 mm (Ringgröße 54).
800 Biedermeierring mit Diamanten. Mitte 19. Jh.
585 WG und GG. Ovale WG-Rosette mit 15 Diamanten im Altschliff (zus. ca. 0,21 ct) an schmaler Schiene. Ringschultern gabelförmig geöffnet. Eine Schulter gebrochen, fachgerecht hinterlegt.
4,4 g.
Mit einem Gutachten von S. Martinovic, Nr. 24 09 200506S.
D. 17,5 mm (Ringgröße 55/56).