Auktion 08
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Porzellan / Keramik
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Skulpturen
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
933
Stutzuhr. Andreas Antonius Schnabl, Dresden. Um 1820.
Holz, ebonisiert. Hochrechteckiges Gehäuse auf vier geschnitzten Tatzenfüßen. Auskragender Sockel und Kranzgesims. Bekrönender Giebel. Front mit querovaler, verglaster Öffnung, florale und figürliche Messingapplikationen. Weißes Emailziffernblatt mit römischen Stunden, signiert (wohl Verkäufersignatur). Lunette mit Schuppenmuster. Wiener Werk mit Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Tonfeder, Rohwerknummer: 612. Ursprünglich mit einem Walzenspielwerk versehen. Ziffernblatt mit kleineren Haarrissen und Abplatzer am Aufzug.
|
H. 50 cm. |
|
1.400 € |
|
|
|
|
|
934
Luzerner Löwe. Deutsch. 19./20. Jh.
Zöblitzer Serpentin. Darstellung des liegenden Löwen nach dem Vorbild des Bozzetto von B. Thorwaldsen.
|
H. 6 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
935
Violine. Markneukirchen, Vogtland. Um 1900.
Geteilter Boden, Zargen-Hals und Schnecke aus rötlichgelbem Vogelaugenahorn, schattiert. Mitteljährige Fichtendecke. Zettelinschrift: Antonio Stradivarius, Cremona 1718. Dazugehöriger Bogen, Neusilber montiert. Im originalen Kasten. Restaurierungsbedürftig.
Gutachten eines Geigen- und Bogenmachermeisters liegt vor.
|
L. 36 cm (Korpuslänge). |
|
500 € |
|
|
|
|
|
936
Serpentinsockel. Deutsch. 1. Hälfte 20. Jh.
Zöblitzer Serpentin. Trompetenförmiger Rundfuß, in einem Scheibennodus endend. Kelchartige "Kuppa" mit godronierter Wandung. Gemuldet.
|
H. 23,5 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
937
Wärmstein. Sachsen. 1. Viertel 20. Jh.
Zöblitzer Serpentin. Ovale Form mit abgerundeten Kanten. Mittig montierter Eisengriff.
|
L. 25,5 cm, B. 19,5 cm, H. 4 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
938
Prunkvase. Deutsch. Um 1900.
Zöblitzer Serpentin und Zinn, teilweise grün patiniert. Fassonierter Rundsockel, reliefierter Ringnodus, schlanke Kelchform mit mehrfach gegliederter Wandung. Umlaufend reliefierte Bänder mit Akanthusblatt-, Insekten- und Arabeskendekor. Zwei seitliche Nodi mit eingehängten Längsösen, je in einer Palmette endend.
|
H. 36 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
939
Kleine Vase. Sachsen. 20. Jh.
Zöblitzer Serpentin. Gebauchte Form mit leicht ausgestelltem Lippenrand.
|
H. 8,5 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
940
Miniatursäule. Rußland. Um 1920.
Jade, Messing und farbiges Email. Zweifach getreppter Sockel aus grüner Jade, Messingbase und -kapitell, zylindrischer Schaft mit polychromem Email-Arabeskendekor. Abschließene Jadeplinthe.
|
H. 13,9 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
941
Jean-Philipe Rossinelli "Quadrigo fractale". Naef, Schweiz. Neuzeitlich.
8teilig, Holz, weiß lackiert. Dreidimensionales Kreativspiel. In der originalen, grau lackierten Holzbox.
|
H. 7 cm, L. 24 cm, B. 13 cm (Außenmaße Box). |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
942
Serviettenhalter. Marianne Brandt (zugeschr.). 1930er Jahre.
Metall, rot lackiert. Runder, leicht gewölbter Fuß, zwei aufgesetzte Scheiben. Nachkriegsausführung. Lackierung mit Gebrauchsspuren.
|
H. 10 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
943
Schatulle. 1. Hälfte 20. Jh.
Rechteckige Form. Mit Leder teilbezogen, dieses mit goldgeprägter Floralornamentik. Auf dem Deckel ein Bronzerelief, eine lebhafte Küchenszene zeigend. Gebrauchsspuren.
|
H. 7 cm, B. 19 cm, L. 24,5 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|